Korea arbeitet mit Hochdruck an der Entwicklung seine 5G-Netzes. Das zuständige Ministerium erklärte nun, dass man binnen der nächsten 6 Jahre dieses Netz ausbauen möchte und dafür selbst 1,5 Milliarden Dollar investiert.
Die Südkoreaner brauchen sich wahrlich nicht beschweren, was ihr Internet angeht. Das Netz ist eines der am besten ausgebauten weltweit und während 4G bzw LTE für uns hier immer noch exotisch ist, ist es dort schon seit Jahren Standard. Jetzt kündigte die Regierung an, die nächste Stufe zünden zu wollen. Die heißt „5G“ und wird 1000 mal so schnell sein wie das heutige 4G.
An einem Beispiel ausgedrückt: Einen HD-Film mit normaler Spielfilmlänge ladet ihr in einem 5G-Netz innerhalb einer einzigen Sekunde herunter. Man glaubt in Korea, dass andernorts – auch in Europa – die 5G-Entwicklung so flott vorangetrieben würde, dass man selbst keine Zeit zu verlieren habe. Deshalb investiert man umgerechnet etwa 1,5 Milliarden Dollar in diese Technologie und geht davon aus, dass 5G in den nächsten 6 Jahren Realität ist. Bereits in drei Jahren möchte man den Test-Betrieb aufnehmen.
Alleine kann und will die Regierung das natürlich nicht stemmen, hofft auf finanzielle Unterstützung von ortsansässigen Unternehmen wie LG und Samsung, aber auch auf Mobilfunkanbieter wie SK Telecom und Korea Telecom. Logischerweise erhofft man sich einen gewaltigen Impact auf die heimische Industrie. Als Beispiel werden Hochgeschwindigkeitszüge genannt, die man mit deutlich schnellerem Internet ausstatten könnte, was Korea beispielsweise einen Vorsprung gegenüber China einbringen könnte. Samsung ist natürlich selbst auch schon längst mit der Entwicklung beschäftigt und der Zeitplan deckt sich mit dem der koreanischen Regierung, wie ihr hier nachlesen könnt.
Wenn man dann auf unser beschauliches Deutschland schaut, wird man schon ein wenig traurig. Selbst für europäische Verhältnisse kommen wir eher zäh voran, was den Netzausbau angeht, so dass ein 5G-Netz noch weit weg zu sein scheint. Bitte um Handzeichen: Wer von unseren Lesern ist denn bereits im 4G-Netz unterwegs?