• Folge Uns
    • Facebook
    • Twitter
    • Youtube
    • Flipboard
  • ENG
Mobilegeeks
  • Videos
  • Cars
  • Connected Life
  • IoT
  • Smartphones
  • Hardware
  • Tests
  • Podcast
  • Videos
  • Cars
  • Connected Life
  • IoT
  • Smartphones
  • Hardware
  • Tests
  • Podcast
Previous Story
Techlounge IFA Gewinnspiel - Auflistung der Gewinn ...

von Sascha Pallenberg

Next Story
Offizielles Samsung Statement zur Benchmark "Manip ...

von Sascha Pallenberg

21400 x Uninteressantes – Mein Twitter Recap – Gastkommentar

von Tobias am 3. Oktober 2013
  • Email
  • @tobonaut

Als ich letztes mal mein Twitter Profil ansah, merkte ich: “Du hast verdammt viel Uninteressantes geschrieben!”. Auch wenn das wohl uebertrieben ausgedrueckt ist, sollte man nach ueber 21’400 Nachrichten auf Twitter einmal sein Verhalten ueberdenken und generell die Twitter Zeit Revue passieren lassen.

Als Grundlage meines Recaps dient mein persoenliches Twitter Archiv, welche alle Tweets beinhaltet die man je abgesendet hat. Wie ihr euer eigenes Archiv herunterladen koennt, wird spaeter beschrieben.

Am 30ten Juni 2009 beginn meine glorreiche Twitter-Aktiviaet mit einem, aus heutiger Sicht, wohl sehr naiven Tweet. Hier wird klar, dass es vier Jahre in der modernen Webwelt eine halbe Ewigkeit ist.

Tobonau Ertster Tweet

 

Was ich beim Betrachten meiner Vergangenheit sehr amuesant finde – da fuer mich Tweeten eine spontante Meinungsaeusserung ist – ueber welche Dinge man sich frueher so aufgeregt hat. Seien es die sommerlichen Temperaturen in Trams oder das PHP immer noch eval() erlaubt. Auch Interessen von damals werden natuerlich widergespiegelt. So freute ich mich ueber die Piraten oder, dass Ubuntu eine neue Version veroeffentlichte. Ach, das waren noch Zeiten.

Zahlen

Wie man im Artikelbild sieht, habe ich seit 2009 21’459 Tweets geschrieben. Das sind bis zu 3’004’260 Buchstaben a acht Bit, was einen Speicherverbrauch zu 2.865 Megabyte bedeutet. Eigentlich ist das nichts in Zeiten wo man Bilder mit 42 Megapixeln aufnehmen kann. Trotzdem, hat es was. Fast drei Megabyte von wohl Uninteressanten.

Gehen wir hier einmal in die Tiefe. Nehmen wir einmal den aktivsten Twitter Monat in meiner Timeline. Dies war der August 2012 mit fast 1500 Tweets. Das macht circa 50 Stueck pro Tag. Geht man davon aus, dass man 8h Zeit hat zum Twittern macht das 6.25 Tweets pro Stunde was wiederum ein Tweet alle neun einhalb Minuten. Was ich damals wohl so zu erzaehlen hatte?

Die pure Vernetzung

Twitter hat, in den von mir genutzten Diensten, eine starke Integration. Egal ob Apps wie Foursquare, mein Browser oder sogar mein Fernseher twittern gerne. Das ist natuerlich auch ein bisschen creepy wenn man die hier heraus resultierenden aggregierten Daten ansieht.

Twitter als Instant Messenger

Auch wenn dies wohl nicht der Haupteinsatzzweck und darauf wohl auch nicht ausgelegt ist, so finde ich, dass Twitter auch als Instant Messenger mit weniger nahestehenden Leuten dienen kann um schnell in Diskussionen einzusteigen. Durch die 140 Zeichen Begrenzung muss man sich gewollt kurz und praegnant fassen. Solltet ihr einmal probieren, wenn ihr nicht gerade ueber euren Lieblingseditor streiten wollt.

Twitter als Hilfeportal

Der Microbloggingdienst wuerde mein primaeres Medium um Supportanfragen an Verkehrs- oder Telekommunikationsunternehmen los zu werden. Support-Accounts von der Telekom, o2 oder auch der Bahn sind fuer mich die erste Wahl falls ich Informationen oder Problemloesungen benoetige. Bisher wurde ich weder von der Reaktionsgeschwindigkeit noch von der angebotenen Hilfe enttaeuscht. Das diese Accounts natuerlich von professionellen Social-Media-Agents gecoached sind, duerfte allen klar sein.

Dies fuehrte auch zu etwaigen “zu denen gehe ich nicht” Entscheidungen. So hat beispielsweise Fonic nie geantwortet. Schade.

Archiv herunterladen

Wer auch sein Archiv herunterladen moechte, der besucht sein Profil auf twitter.com und navigiert zu Settings / Account / Request archive. Da hier durchaus eine groessere Menge Daten anfallen kann, werdet ihr per Email benachrichtigt, wenn eurer Archiv fertig erstellt wurde. Nach dem Entpacken findet ihr dann eine index.html welche ihr einfach im Browser oeffnet. Danach steht euch nichts mehr im Weg in euerer Twitter Vergangenheit zu stoebern.

Twitterarchiv Tobonaut

Wie sieht’s bei euch aus?

Was sind eure Erfahrungen mit Twitter? Seit wann seid ihr aktiv oder wie schaut euer Archiv aus? Schreibt’s in die Kommentare oder in unser Forum. Sicherlich interessant!

Nutzt ihr Alternativen? Wenn ja, welche? App.net, Identi.ca? Was bieten diese euch mehr? Lasst uns diskutieren. :)

Heiss diskutiert
86% der Top-Webseiten mit Google Analytics verschleiern die IP-Adresse der User nicht
von Michael Sprick
86% der Top-Webseiten mit Google Analytics verschleiern die IP-Adresse der User nicht
Ciao WhatsApp! Von Facebook lasse ich mich nicht erpressen
von Felix Baumann
Ciao WhatsApp! Von Facebook lasse ich mich nicht erpressen
WhatsApp: Kann Signal den Sprung zur Nr.1 Messaging-App schaffen?
von Michael Sprick
WhatsApp: Kann Signal den Sprung zur Nr.1 Messaging-App schaffen?
WhatsApp & die Schattenprofile von Facebook – Wie ihr euch vor Tracking schützen könnt
von Michael Sprick
WhatsApp & die Schattenprofile von Facebook – Wie ihr euch vor Tracking schützen könnt
Intern Twitter
Ähnliche Artikel
Home Office Schnäppchen zu “Black Friday” – Hier entlang
27. November 2020
Home Office Schnäppchen zu “Black Friday” – Hier entlang
Twitter führt automatische Untertitel für Videos & Sound-Dateien ein
5. September 2020
Twitter führt automatische Untertitel für Videos & Sound-Dateien ein
Kontrollgesetz: Will die Türkei Twitter und Co verstummen lassen?
27. Juli 2020
Kontrollgesetz: Will die Türkei Twitter und Co verstummen lassen?
Trump, QAnon: Gut so, Twitter – aber da muss noch mehr kommen
22. Juli 2020
Trump, QAnon: Gut so, Twitter – aber da muss noch mehr kommen

Fernweh

Wir beschäftigen uns mit den Themen und der Technik von Morgen und Übermorgen - Von Smartcities über Sharing-Economy bishin zur Mobilität der Zukunft

Heiss diskutiert
86% der Top-Webseiten mit Google Analytics verschleiern die IP-Adresse der User nicht
von Michael Sprick
86% der Top-Webseiten mit Google Analytics verschleiern die IP-Adresse der User nicht
Ciao WhatsApp! Von Facebook lasse ich mich nicht erpressen
von Felix Baumann
Ciao WhatsApp! Von Facebook lasse ich mich nicht erpressen
WhatsApp: Kann Signal den Sprung zur Nr.1 Messaging-App schaffen?
von Michael Sprick
WhatsApp: Kann Signal den Sprung zur Nr.1 Messaging-App schaffen?
WhatsApp & die Schattenprofile von Facebook – Wie ihr euch vor Tracking schützen könnt
von Michael Sprick
WhatsApp & die Schattenprofile von Facebook – Wie ihr euch vor Tracking schützen könnt
Hubs
  • Laptops
  • Magazin
  • Smart Cars
  • Smartphone
  • Tablets
  • Wearables
Weitere Themen
  • OnePlus 5
  • Samsung Galaxy S8
  • LG G6
  • Microsoft Surface Laptop
  • Amazon Blitzangebote
  • Adblock Plus
  • Testberichte (Archiv)
  • ASUS
  • Microsoft
  • Apple
  • Sitemap
Intern
  • Sponsoring und Werbung
  • Über uns
  • Sponsorenübersicht
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
FOLGE UNS
Copyright © 2021 Mobilegeeks.de, Alle Rechte vorbehalten