• Folge Uns
    • Facebook
    • Twitter
    • Youtube
    • Flipboard
  • ENG
Mobilegeeks
  • Videos
  • Cars
  • Connected Life
  • IoT
  • Smartphones
  • Hardware
  • Tests
  • Podcast
  • Videos
  • Cars
  • Connected Life
  • IoT
  • Smartphones
  • Hardware
  • Tests
  • Podcast
Previous Story
ASUS Roadmap verrät Chromebooks & Transformer Book ...

von Roland Quandt

Next Story
Lufthansa erlaubt elektronische Geräte auch bei St ...

von Carsten Dobschat

3,5 Millionen Dollar: So viel hätte ein iPhone 1991 gekostet

von Carsten Drees am 14. Februar 2014
  • Email
  • @casi242

Was hätte ein Apple iPhone gekostet, wenn es 1991 gebaut worden wäre und dabei exakt so leistungsstark sein würde wie ein aktuelles iPhone 5S? TechPolicyDaily kommt bei dieser Rechnung auf unfassbare 3,5 Millionen US-Dollar.

Vorausgegangen war dieser Millionen-Rechnung ein uralter Prospekt von Radio Shack aus dem Jahre 1991. Irgendwem fiel auf, dass all das, was auf dem Prospekt abgebildet ist, mittlerweile von einem einzigen Gerät – einem iPhone – geleistet werden kann. Also wurde mal eifrig zusammengerechnet, was all die Geräte von Radio über Taschenrechner bis zum Computer kosten würden. Dabei kam man auf eine Summe von etwas über 3.000 Dollar.

Damit gab man sich nicht zufrieden, denn die damaligen Geräte waren gar nicht in der Lage, so viel zu leisten wie ihre heutigen Äquivalente. Also hat man sich bei TechPolicyDaily abermals an die Arbeit gemacht und eine gründlichere Rechnung erstellt:

Beim Chip geht es schon los: Der A7 im iPhone 5S schafft 20.500 MIPS (Millionen Instruktionen pro Sekunde), während Intels damals bester Rechner auf klägliche 16,5 kam und damit immer noch weit stärker ist als der im Radio Shack-Prospekt abgebildete. Bret Swanson errechnet in seinem Artikel, dass pro 1 MIPS 30 Dollar fällig geworden wären. Multipliziert mit den 20.500 MIPS im iPhone liegen wir hier also bei 620.000 Dollar!

Weiter geht es mit dem Flash-Speicher: Knapp 10.000 Dollar hätte man damals für ein GB Speicher hinlegen müssen, bei Flash-Speicher wären es sogar 45.000 Dollar gewesen. Multipliziert mit den 32 GB im iPhone 5S landen wir hier bei fetten 1,44 Millionen Dollar.

Auch für die empfangenen Daten via LTE hat Swanson eine Millionensumme ermittelt: Pro Kilobit wurden damals 100 Dollar fällig. Das iPhone empfängt sekündlich aber 15 Megabits – auf diese Weise kommt man auf weitere 1,5 Millionen Dollar. Das macht jetzt schon in der Summe über 3,5 Millionen Dollar – und viele Komponenten wie den Arbeitsspeicher, das Betriebssystem, die Kameras und vieles mehr hat er in dieser Aufstellung nicht einmal erwähnt.

Klar – das ist eine sehr theoretische Geschichte, weil man so ein Gerät damals natürlich unmöglich hätte bauen können. Aber es zeigt deutlich auf, was für eine sagenhafte Entwicklung die Technik in relativ kurzer Zeit genommen hat. Hier habt ihr übrigens zum Schluss die komplette Prospekt-Seite von Radio Shack:

radioshack-ad

 

Trending Cars
  • Tesla Model 3
  • Opel Ampera-e
  • Tesla Model X
  • Porsche Mission E
Automarken
  • Mercedes-Benz
  • Tesla
  • Audi
  • Volkswagen – VW
  • BMW
  • Ford
  • Porsche
  • Opel
Related Video
video
Legion Phone Duel: Auch Lenovo bringt ein Gaming-Smartphone
iPhone Smartphones
Ähnliche Artikel
Samsung Galaxy S22 Serie vorgestellt: Alle Informationen und Preise
9. Februar 2022
Samsung Galaxy S22 Serie vorgestellt: Alle Informationen und Preise
Motorola plant wohl einen Nachfolger für das faltbare Razr-Smartphone
29. Dezember 2021
Motorola plant wohl einen Nachfolger für das faltbare Razr-Smartphone
Google Pixel 6 lädt bei manchen USB-Typ-A-Ladeadaptern nicht korrekt
1. Dezember 2021
Google Pixel 6 lädt bei manchen USB-Typ-A-Ladeadaptern nicht korrekt
Warum ich von Android und Windows auf iOS und macOS umgestiegen bin
19. Oktober 2021
Warum ich von Android und Windows auf iOS und macOS umgestiegen bin
Neueste Tests
6.0
Das Huawei Nova 9 könnte ein perfekter Begleiter sein, durch den Einsatz von EMUI 12 muss man als de ...
Huawei Nova 9 im Test: Eine ausgezeichnete Ausstattung ist nicht alles
22. November 2021
Huawei Nova 9 im Test: Eine ausgezeichnete Ausstattung ist nicht alles
7.3
Das realme GT Neo 2 ist ein Budget-Smartphone, welches mit einer guten Ausstattung auftrumpfen kann. ...
Realme GT Neo 2 im Test: Starkes Budget-Smartphone, mittelmäßige Kamera
15. November 2021
Realme GT Neo 2 im Test: Starkes Budget-Smartphone, mittelmäßige Kamera
7.5
Das MagEZ Case 2 ist eine außergewöhnliche Hülle, bietet aber leider keinen hundertprozentigen Schut ...
PITAKA MagEZ Case 2 | Hochwertiger Teilschutz mit MagSafe aus Aramidfasern
8. November 2021
PITAKA MagEZ Case 2 | Hochwertiger Teilschutz mit MagSafe aus Aramidfasern
8.4
Samsung stellte das Z Fold3 als „bereit für die Masse“ vor. Ich bin noch nicht ganz überzeugt. Ja, d ...
Samsung Galaxy Z Fold3 im Test: Endlich Marktreif?
16. Oktober 2021
Samsung Galaxy Z Fold3 im Test: Endlich Marktreif?

Fernweh

Wir beschäftigen uns mit den Themen und der Technik von Morgen und Übermorgen - Von Smartcities über Sharing-Economy bishin zur Mobilität der Zukunft

Hubs
  • Laptops
  • Magazin
  • Smart Cars
  • Smartphone
  • Tablets
  • Wearables
Weitere Themen
  • OnePlus 5
  • Samsung Galaxy S8
  • LG G6
  • Microsoft Surface Laptop
  • Amazon Blitzangebote
  • Adblock Plus
  • Testberichte (Archiv)
  • ASUS
  • Microsoft
  • Apple
  • Sitemap
Intern
  • Sponsoring und Werbung
  • Über uns
  • Sponsorenübersicht
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
FOLGE UNS
Copyright © 2022 Mobilegeeks.de, Alle Rechte vorbehalten
 Tweet
 Teilen
 Tweet
 Teilen
 Tweet
 Teilen
 Xing