• Folge Uns
    • Facebook
    • Twitter
    • Youtube
    • Flipboard
  • ENG
Mobilegeeks
  • Videos
  • Cars
  • Connected Life
  • IoT
  • Smartphones
  • Hardware
  • Tests
  • Podcast
  • Videos
  • Cars
  • Connected Life
  • IoT
  • Smartphones
  • Hardware
  • Tests
  • Podcast
Previous Story
Microsoft: Wir brauchen (noch) kein Surface Phone

von Roland Quandt

Next Story
Samsung Galaxy S4 noch 2013 in weiteren Farben

von Roland Quandt

5% der 2013 verkauften Smartphones sind “Fälschungen”, schätzen Marktforscher

von Roland Quandt am 16. April 2013
  • Email
  • @rquandt

Immer wieder berichten auch wir über die Versuche von meist asiatischen Anbietern, mit Kopien von besonders populären Smartphones ein kleines Stück vom großen Kuchen abzuzwacken. Doch wie groß ist der Anteil der “gefälschten” Smartphones, die teilweise vollständige Kopien inklusive Markennamen, oft aber nur sehr nah am Originaldesign gehaltene Varianten darstellen, wirklich?

Das Marktforschungsunternehmn Counterpoint Research aus Hong Kong hat nun erstmals Schätzungen zur Verbreitung der Fake-Smartphones angestellt. Dabei kam man zu dem Schluss, dass knapp fünf Prozent der für dieses Jahr erwarteten rund 900 Millionen Smartphone-Verkäufe auf “Bootleg”-Modelle zurückgehen. Insgesamt könnten also 2013 rund 40 Millionen “gefälschte” Smartphones über die Ladentheken gehen, heißt es. Wenn man sich an diesen Zahlen orientiert, kommen die Kopisten zusammen auf einen Marktanteil auf dem Niveau von Huawei oder auch LG Electronics, die jeweils den dritten Platz in der Rangliste der größten Smartphone-Lieferanten für sich beanspruchen.

Angesichts dieser Mengen überrascht es nicht, dass zahllose kleine Anbieter, die vor allem aus China und Hong Kong stammen, nachgeahmte Smartphones vertrieben wollen. Gerade in China und Südostasien finden die Geräte offenbar ihre Kunden, bieten sie doch das Gefühl, selbst mit einem nachgemachten Statussymbol angeben zu können. In einigen Fällen soll es Versuche gegeben haben, die Geräte auch in Südkorea und anderen Ländern anzubieten (vor allem zum Verkauf an eingewanderte Arbeitnehmer aus China), so dass Samsung und andere Hersteller zunehmend aktiver gegen die Nachahmer vorgehen müssten. Für die kleinen Anbieter sind die Geräte vor allem deshalb interessant, weil sie hohe Margen bieten. Kostet ein Klon zum Beispiel rund 80 Dollar in der Fertigung, kann er für gut 120 Dollar verkauft werden – ein Plus von 50 Prozent und mehr als sich die meisten großen Hersteller jemals erträumen könnten.

Heiss diskutiert
Telegram’s neues Feature “Leute in der Nähe” ist eine datenschutztechnische Vollkatastrophe
von Michael Sprick
Telegram’s neues Feature “Leute in der Nähe” ist eine datenschutztechnische Vollkatastrophe
WhatsApp stellt User bei Datenschutz vor Ultimatum
von Michael Sprick
WhatsApp stellt User bei Datenschutz vor Ultimatum
86% der Top-Webseiten mit Google Analytics verschleiern die IP-Adresse der User nicht
von Michael Sprick
86% der Top-Webseiten mit Google Analytics verschleiern die IP-Adresse der User nicht
Ciao WhatsApp! Von Facebook lasse ich mich nicht erpressen
von Felix Baumann
Ciao WhatsApp! Von Facebook lasse ich mich nicht erpressen
Related Video
video
Legion Phone Duel: Auch Lenovo bringt ein Gaming-Smartphone
Smartphones FakeKlonKopieMarktanteil
Ähnliche Artikel
Was ihr mit eurem Altgerät nach Kauf eines neuen Smartphones tun könnt
21. Januar 2021
Was ihr mit eurem Altgerät nach Kauf eines neuen Smartphones tun könnt
Samsung stellt Galaxy S21, S21+ und S21 Ultra vor
14. Januar 2021
Samsung stellt Galaxy S21, S21+ und S21 Ultra vor
Vivo kommt nach Europa: Brauchen wir noch mehr China-Smartphones?
21. Oktober 2020
Vivo kommt nach Europa: Brauchen wir noch mehr China-Smartphones?
Apple-Recyclingpartner verkaufte ausrangierte iPhones einfach weiter
5. Oktober 2020
Apple-Recyclingpartner verkaufte ausrangierte iPhones einfach weiter
Neueste Tests
8.5
Solltet ihr das Budget zur Verfügung haben, dann erhaltet ihr mit den Ladegeräten von PITAKA ausgeze ...
Kabellose Ladestationen von PITAKA im Test: Das Smartphone trifft auf Kevlar
20. Oktober 2020
Kabellose Ladestationen von PITAKA im Test: Das Smartphone trifft auf Kevlar
8.1
Das Oppo Find X2 Pro hat das Zeug zum Top-Smartphone und ist ideal für alle, die sich unterwegs gern ...
Oppo Find X2 Pro im Test: Definitiv ein Premium-Smartphone – aber wer wird es kaufen?
21. Mai 2020
Oppo Find X2 Pro im Test: Definitiv ein Premium-Smartphone – aber wer wird es kaufen?
7.9
Das OnePlus 8 verfügt über ein tolles Display und bietet hervorragende Performance sowie großartige ...
OnePlus 8: Willkommen in der gehobenen Mittelklasse
17. April 2020
OnePlus 8: Willkommen in der gehobenen Mittelklasse
8.5
Das Xiaomi Mi Note 10 ist ein Top-Smartphone und ist ein guter Begleiter durch den Tag. Es kann mit ...
Ein Tag im Leben mit dem Xiaomi Mi Note 10 – Penta-Kamera und 108 MP
4. Februar 2020
Ein Tag im Leben mit dem Xiaomi Mi Note 10 – Penta-Kamera und 108 MP

Fernweh

Wir beschäftigen uns mit den Themen und der Technik von Morgen und Übermorgen - Von Smartcities über Sharing-Economy bishin zur Mobilität der Zukunft

Heiss diskutiert
Telegram’s neues Feature “Leute in der Nähe” ist eine datenschutztechnische Vollkatastrophe
von Michael Sprick
Telegram’s neues Feature “Leute in der Nähe” ist eine datenschutztechnische Vollkatastrophe
WhatsApp stellt User bei Datenschutz vor Ultimatum
von Michael Sprick
WhatsApp stellt User bei Datenschutz vor Ultimatum
86% der Top-Webseiten mit Google Analytics verschleiern die IP-Adresse der User nicht
von Michael Sprick
86% der Top-Webseiten mit Google Analytics verschleiern die IP-Adresse der User nicht
Ciao WhatsApp! Von Facebook lasse ich mich nicht erpressen
von Felix Baumann
Ciao WhatsApp! Von Facebook lasse ich mich nicht erpressen
Hubs
  • Laptops
  • Magazin
  • Smart Cars
  • Smartphone
  • Tablets
  • Wearables
Weitere Themen
  • OnePlus 5
  • Samsung Galaxy S8
  • LG G6
  • Microsoft Surface Laptop
  • Amazon Blitzangebote
  • Adblock Plus
  • Testberichte (Archiv)
  • ASUS
  • Microsoft
  • Apple
  • Sitemap
Intern
  • Sponsoring und Werbung
  • Über uns
  • Sponsorenübersicht
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
FOLGE UNS
Copyright © 2021 Mobilegeeks.de, Alle Rechte vorbehalten