Nicht jede Meldung aus der digitalen Welt schafft es bei uns in einen eigenen Beitrag. Daher fassen wir euch auch heute vier News in Kürze zusammen.
Letzten Donnerstag wurde in Chicago das neueste Innovation Center von DHL eröffnet. Wir waren vor Ort und haben viel über das Unternehmen gelernt, welches aktuell seinen 50. Geburtstag feiert.
Bühne frei für spannende Innovationen: Reply präsentiert sich bei der Xchange in München
Die eher als Zulieferer bekannte taiwanische Firma versprach den Aufbau von Dutzenden Arbeitsplätzen in Wisconsin. Bisher ist hiervon wenig sichtbar.
Während die Smartphone-Branche auf dem MWC von faltbaren Displays träumt, sind Hersteller von Computern noch lange nicht soweit. Dort gibt es aktuell einen neuen Trend - tragbare Displays. Lenovo zeigt hier eine interessante, eigene Lösung.
Um den weltweiten Bedarf an Wohnraum mitzugestalten, soll schon im nächsten Jahr eine eigene kleine Nachbarschaft als Pilotprojekt entstehen.
Auf dem MQ! Innovation Summit, dem Zukunfts- und Mobilitätskongress von Audi, hat Apple Mitbegründer Steve Wozniak einen Vortrag über Elektromobilität gehalten. Er verrät, warum er ein so großer Fan von E-Autos ist und welche Innovationen er
Jede Woche gibt es Meldungen über neue Smartphone-Modelle unterschiedlicher Hersteller. Gerade jetzt vor dem Weihnachtsgeschäft haben es alle Hersteller sehr eilig, uns möglichst viel Auswahl zu bieten. So bringen die Anbieter ihre Geräte in
Der Begriff "Innovation" wird sehr inflationär genutzt. Wir wollen euch Beispiele der Geschichte nennen, die wirkliche Innovationen darstellen.
Juhu - 2019 sollen "Elektrokleinstfahrzeuge" (sprich: E-Scooter) auch in Deutschland legal werden. Klingt nach guter Nachricht, ist es aber nur bedingt. Ein Kommentar zur Innovations-Feindlichkeit unseres Landes.
Diese Woche möchten wir über den Begriff "Innovation" sprechen - was bietet sich da mehr an als ein Besuch im Samsung Innovation Museum in Südkorea?
Innovationen sind immer mit etwas Neuem, Aufregendem verbunden. Aber was passiert dabei mit dem Alten? Kann Innovation nachhaltig sein?
VW lud zu einem Licht-Workshop nach Wolfsburg. Es war zwar spannend, aber mein grippaler Infekt lacht sich seitdem scheppich.
Smartphones sind nicht sonderlich robust und werden von Jahr zu Jahr größer. Touchscreen-Tastaturen sind nicht unbedingt das optimale Eingabegerät, die Akkus sind für Dauernutzer mittlerweile einfach zu klein und häufig leiden die Geräte
Der Erfolg von Chinas autoritär gelenkter Innovation stellt die Theorien der freien Marktwirtschaft in Frage.
S/I/M: Zu Besuch im Samsung Innovation Museum
Auf seinem Campus hat Samsung Electronics auch ein Museum eingerichtet. Das Samsung Innovation Museum zeigt dabei nicht nur eigene Technik-Schätzchen, sondern auch Produkte anderer Hersteller.
Samsung hat vor wenigen Tagen mit dem Samsung Connect Tag einen kleinen Tracker vorgestellt, der durch eine Kombination von GPS, WPS und Cell-ID präzise einen Standort übermitteln kann.
Um die Hügel San Franciscos zu erklimmen, habe ich mich auf ein E-Bike mit Bosch-Antrieb geschwungen und für euch im Rahmen der Bosch US Innovation Tour ein paar Meilen abgerissen.
Der Markt für Mobile Geräte wird in den kommenden 5 Jahren kaum noch wachsen. Apple, Samsung oder Huawei könnten als Gewinner aus dieser Phase hervorgehen, die wohl gerade kleineren Herstellern das Genick brechen wird. In den Industrieländern
Der Global Innovation Report 2016 listet detailliert auf, welche Unternehmen und Länder besonders innovativ sind. Während China in vielen Technologie-Bereichen auffallend oft die Nase vorn hat, schlägt sich auch Deutschland wacker.
Bosch Touchscreen gewinnt CES 2016 Innovation Award. Eigentlich keine Meldung wert, aber das Display hat es in sich...
Mobile Geeks wird Teil der BASIC thinking-Familie
Das Gefährt soll den individuellen Bedürfnissen der Pendler auf dem afrikanischen Kontinent gerecht werden. Im 2. Halbjahr geht es los.
Audi RS Q e-tron – Rally Dakar Bewährungsprobe erfolgreich bestanden
Mercedes EQXX – 1.000 km real Reichweite und mehr als ein Showcar
Die Neuentwicklung könnte gerade im medizinischen Umfeld für neue Innovationen sorgen.
Das System, mit dem jeder Nutzer das Recht am eigenen Bild ausüben kann, scheint noch nicht ganz ausgereift. Das zeigen zumindest erste Fälle.
Auch in der Politik werden Stimmen laut, nach denen der Konzern nur seine Weste reinwaschen will. Aber die Vergangenheit lässt sich nicht löschen.
Durch die mit dem Smartphone eingeführten Modi lassen sich detaillierte Aufnahmen des Auges anfertigen. Das bringt viele Vorteile für Arzt und Patient.
Mit den Freundschaftsflaschen lassen sich nach der Benutzung kleine Strukturen errichten. So soll dem Plastik ein zweites Leben eingehaucht werden.
Porsche Taycan AR App – Erkundung mit Röntgenblick
Neue Algorithmen sollen den Ursprung von manipulierten Bildern und Videos besser erkennen und so eine Rückverfolgbarkeit zulassen.
Das Unternehmen möchte mittels Künstlicher Intelligenz Innovationen voranbringen und sogar das Mooresche Gesetz übertreffen.
Wer kann das Streaming noch aufhalten?
Kommentar: Google könnte endlich das volle Hardware-Potenzial entfalten
Google und Hardware ist eine Sache für sich. Manche bezeichnen die Pixel Smartphones als „iPhones für Android“, manch anderer wusste bis letztes Jahr überhaupt nicht, dass Google Smartphones herstellt. Dieses Jahr könnte sich das Blatt wenden.
Ein neuer Bericht der internationalen Energieagentur legt nahe, dass wir deutlich mehr in den Kampf gegen den Klimawandel investieren müssen.
Die so gewonnenen Erkenntnisse sollen dabei helfen unseren Alltag nachhaltiger zu gestalten. Bisher stehen die Forscher:innen aber noch am Anfang.
In der Technik-Welt werden viele Entscheidungen getroffen und dabei kommt immer wieder die Frage auf, ob und wie viel Einfluss die „aktive“ Tech-Community auf die Konzerne und deren Entscheidungen hat.
AMG Hybrid Antrieb mal anders
Neben Pflanzen und Bäumen könnten uns in naher Zukunft vermehrt Maschinen beim Sammeln und Umwandeln von Kohlenstoffdioxid helfen.
Füttert man Rinder mit Algen, so sinkt die körpereigene Produktion von klimaschädlichem Methan deutlich. Aber auch anderswo haben Seegräser Potenzial.