Der Druck steigt: Ab Sonntag soll es in den USA nicht mehr möglich sein, TiktTok und Wechat in dn App-Stores herunterzuladen, lässt das US-Handelsministeriums wissen.
Google veröffentlicht eine frühe Version eines eigenen TikTok-Klons mit Namen YouTube Shorts. Der Zeitpunkt könnte günstiger kaum sein.
Bereits morgen könnte der TikTok-Verkauf verkündet werden, sagt ein Gerücht. Gleichzeitig gibt es aber einen chinesischen Erlass der Regierung, der den Handel noch komplett kippen könnte.
Microsoft ist nach wie vor am US-Geschäft von TikTok interessiert. Mit Walmart findet man jetzt einen prominenten Verbündeten.
Nicht jede Meldung aus der digitalen Welt schafft es bei uns in einen eigenen Beitrag. Daher fassen wir euch auch heute drei News in Kürze zusammen.
Der Streit zwischen Apple und Epic eskaliert, TikTok und WeChat werden von Trump unter Druck gesetzt, Huawei sowieso. Schöne, globalisierte Welt, was? Ein Kommentar.
ByteDance möchte sich entschieden gegen den Erlass von Trump wehren, der TikTok in den USA verbieten würde: Jetzt erwägt man eine eigene Klage, wird berichtet.
Mit dem jüngsten Dekret schafft Präsident Trump jetzt Tatsachen: Sowohl TikTok als auch WeChat werden in den USA verboten -- es sei denn, ein heimisches Unternehmen übernimmt das US-Geschäft.
Es bleibt spannend beim Thema TikTok: Jetzt kündigt Bytedance das erste europäische Datenzentrum an, welches für Irland geplant ist.
Stell Dir vor, Du verkaufst einen Teil Deines Unternehmens - und das Geld geht nicht an Dich, sondern an eine fremde Regierung. Genau so stellt sich Donald Trump den TikTok-Deal vor.
Ultimatum von Trump: Bis Mitte November haben ByteDance und Microsoft Zeit bekommen, um den Deal um TikTok abzuwickeln. Microsoft hat bereits erklärt, dass die Verhandlungsgespräche wieder laufen.
Gestern verkündete Trump vor Reportern, dass er schon heute TikTok aus den USA bannen könnte. Damit würde ein absoluter Präzedenzfall entstehen. Noch kein westliches Land hat eine Plattform in der Größenordnung von TikTok permanent gebannt.
Neue Spitzenidee aus dem Weißen Haus: Wenn es nach Donald Trump geht, solle das chinesische Unternehmen ByteDance TikTok verkaufen.
Die auf den ersten Blick harmlos erscheinende App ist in den letzten Monaten zu einem echten Politikum geworden. Das weiße Haus signalisierte nämlich schon vergangene Woche, dass es beabsichtigt, die App in den USA zu blocken. TikTok wäre
Facebook bzw. Instagram hat sich mal wieder bei der Konkurrenz bedient und mit Reels eine Funktion eingeführt, die doch stark an TikTok erinnert. Wo ihr das Feature findet und was es kann, erklären wir euch hier.
In den letzten Wochen macht TikTok wieder oft von sich reden, immer öfter auch aus politischen Gründen. Aber ist die Video-Plattform für politische Messages geeignet oder gar gefährlich?
Aktuell beklagen sich viele iPhone-Nutzer darüber, dass verschiedene Apps wie Spotify, TikTok oder Tinder abstürzen. Der Grund dafür ist aber nicht das Smartphone, sondern ein SDK von Facebook.
Kulikitaka - das ist der Name eines Songs und ebenso einer Challenge, die sich derzeit vor allem über TikTok verbreitet. Dabei werden Tiere - u.a. Kühe - erschreckt. Sinnloser geht es kaum noch.
Apple hat TikTok bei frischer Tat ertappt, wie es Clipboard-Texte der User kopiert. Dies hat Apple's neues Betriebssystem iOS 14 ermöglicht, dass die Security-Lücke in Zukunft schließen wird. Bisher erhalten Nutzer stattdessen aber eine
Nicht jede Meldung aus der digitalen Welt schafft es bei uns in einen eigenen Beitrag. Daher fassen wir euch auch heute vier News in Kürze zusammen.
Am Wochenende startete US-Präsident Trump wieder seinen Wahlkampf - und fand sich in einer Halle mit erstaunlich vielen freien Plätzen wieder. Verantwortlich für die Aktion: K-Pop-Fans und TikTok-Nutzer - nicht die erste Aktion dieser Art.
Der Social-Media-/Video-Dienst TikTok ist einer der Profiteure der Corona-Pandemie, scheint es. Vor allem bei den Kids wächst der Service rasant, verrät eine neue Studie.
Nicht jede Meldung aus der digitalen Welt schafft es bei uns in einen eigenen Beitrag. Daher fassen wir euch auch heute drei News in Kürze zusammen.
Falls euch das nächste Mal, wenn ihr die Instagram-App öffnet, etwas komisch vorkommt, dann schaut mal in die rechte obere Ecke. Richtig, das Logo für das IGTV-Format fehlt. Das Unternehmen stellt die Videoplattform zwar nicht ein, kappt aber
Nicht jede Meldung aus der digitalen Welt schafft es bei uns in einen eigenen Beitrag. Daher fassen wir euch auch heute vier News in Kürze zusammen.
Das Unternehmen ByteDance ist der Entwickler der massiv erfolgreichen App TikTok. Das Unternehmen hat nun insgeheim einen Deepfake-Maker gebaut, wobei der Code für die Funktion schon in der neuesten Version der Anwendung versteckt ist.
Nicht jede Meldung aus der digitalen Welt schafft es bei uns in einen eigenen Beitrag. Daher fassen wir euch auch heute vier News in Kürze zusammen.
TikTok darf von Mitarbeitern der US-Marine nicht mehr genutzt werden. Laut einer Mitteilung wird die App als gefährlich eingestuft und ist somit auf den von der Regierung ausgegebenen Geräten verboten.
Nicht jede Meldung aus der digitalen Welt schafft es bei uns in einen eigenen Beitrag. Daher fassen wir euch auch heute vier News in Kürze zusammen.
Schon heute kann der Endnutzer beim Musik-Streaming auf ein großes Angebot zurückgreifen. Dies könnte sich bald um einen weiteren Dienst erweitern.
Nicht jede Meldung aus der digitalen Welt schafft es bei uns in einen eigenen Beitrag. Daher fassen wir euch auch heute vier News in Kürze zusammen.
Der sogenannte "Islamische Staat" hat die Plattform TikTok für sich entdeckt. Das Social Network löschte jetzt dutzende Accounts der Terrormiliz.
Nicht jede Meldung aus der digitalen Welt schafft es bei uns in einen eigenen Beitrag. Daher fassen wir euch auch heute drei News in Kürze zusammen.
Nicht jede Meldung aus der digitalen Welt schafft es bei uns in einen eigenen Beitrag. Daher fassen wir euch auch heute vier News in Kürze zusammen.
TikTok begeistert Millionen vor allem junge Menschen weltweit. Datenschützer sind weniger begeistert und in den USA gab es jetzt sogar eine Millionenstrafe für die chinesische App.
Telepath heißt ein neues Social-Media-Projekt, welches grob mit Twitter vergleichbar ist, vor allem bei Themen wie Fake-News oder Hassrede alles anders machen möchte als Twitter.
Facebook deutet an, dass man aus Datenschutzgründen vielleicht sein Facebook- und Instagram-Geschäft künftig nicht mehr in der EU betreiben könne. Ich halte das für einen Bluff!
Nicht jede Meldung aus der digitalen Welt schafft es bei uns in einen eigenen Beitrag. Daher fassen wir euch auch heute drei News in Kürze zusammen.
Nicht jede Meldung aus der digitalen Welt schafft es bei uns in einen eigenen Beitrag. Daher fassen wir euch auch heute drei News in Kürze zusammen.
Anleitung: RODECaster Pro einrichten, optimale Einstellungen und Tipps
Ich nutze bereits seit fast zwei Monaten den RODECaster Pro für Voice Over, Streams, Podcasts etc. Es ist ein praktisches und mächtiges Interface, ein Mixer und Aufnahmegerät in einem für bis zu vier Mikrofone. Auch wenn es recht
Sie fließen jeden Tag zuhauf durch Kupfer- und Glasfaserleitungen: Daten! Doch wie kann man diese am besten nutzen? Die EU-Kommission hat eine Idee.
Bill Gates hat der Wired ein ausführliches Interview gegeben, in welchem es selbstverständlich auch um Covid-19 geht. Die Trump-Administration kommt dabei nicht besonders gut weg.
Nach den beiden Executive Orders haben die beiden chinesischen Tech-Konzerne massiv an Wert verloren. Im hohen zweistelligen Milliardenbereich liegen die Verluste bei der Marktkapitalisierung. Dabei löst vor allem die unklare Formulierung des
Nicht jede Meldung aus der digitalen Welt schafft es bei uns in einen eigenen Beitrag. Daher fassen wir euch auch heute drei News in Kürze zusammen.
Die besten Apps für euer iPhone und iPad (August 2020)
Inzwischen tummeln sich in Apples App Store Dutzende gute Apps und Spiele. Hier zeigen wir euch unsere Top-Empfehlungen für euer iPhone oder iPad.
Google Fotos präsentiert sich seit einigen Tagen im neuen Gewand - für viele Nutzer gibt es aber auch einen Wermutstropfen und der hat mit dem Bildformat zu tun.
LinkedIn soll gegen Datenschutzgesetze verstoßen haben. Eine Privatperson aus New York geht deshalb nun gerichtlich gegen das Unternehmen vor. Dabei könnte der Fall doch harmloser sein als zunächst gedacht.