Zum heutigen 1. Juli hat sich so einiges geändert: Wir haben die Bestandsdatenauskunft, Kroatien gehört zur Europäischen Union und die es gelten neue Maximalpreise für das Mobilfunk-Roaming in der EU. Auf die beiden letzten Punkte weist uns die Vize-Präsidentin der EU-Kommission Neelie Kroes in ihrem Weblog hin. Seit heute darf 1MB Traffic mit maximal 0,45 Euro berechnet werden – exklusive Umsatzsteuer, in Deutschland kommen da also noch 19% drauf.
Folgende Maximaltarife für Roamingverbindungen gelten ab heute in der Europäischen Union, zum Vergleich in Klammern die bis gestern gültigen Tarife:
- Daten: 0,45 Euro pro MB (0,70€)
- Anrufe ausgehend: 0,24 Euro pro Minute (0,29€)
- Anrufe eingehend: 0,07 Euro pro Minute (0,08€)
- SMS: 0,08 Euro pro SMS (0,09€)
Im kommenden Jahr, wieder zum ersten Juli, ist eine weiter Senkung geplant, pro MB sind dann noch 20 Cent, pro Minute Telefonat 19 Cent bei ausgehenden und 5 Cent bei eingehenden Anrufen erlaubt und pro SMS 6 Cent. Echte Schnäppchen sehen natürlich anders aus, aber es handelt sich um Maximaltarife, viele Provider bieten deutlich günstigere Auslandspakete und EU-Roaming-Optionen an. Es lohnt sich also auf jeden Fall vor einem Aufenthalt im EU-Ausland die Tarife und Optionen des eigenen Mobilfunkproviders genauer unter die Lupe zu nehmen. Aber im Vergleich zu Preisen von rund 6 Euro, die laut EU noch im Jahr 2009 pro MB Datenvolumen fällig wurden sind die neuen Maximaltarife natürlich ein enormer Fortschritt.
Kollege Caschy weist zum Beispiel auf die Optionen „Smartphone Day Pack EU“ für 1,99 Euro pro Tag und inkl. 25MB und die EU-Auslands-Optionen in den O2 Tarifen Blue L und XL hin.