Apple, Samsung, ASUS und Co werden bis zum Ende des Jahres über 285 Millionen Tablets in Umlauf gebracht haben. Das belegt eine Studie von ABI Research, die jetzt veröffentlicht wurde.
Das Jahr 2013 geht langsam zu Ende und wenn weltweit die Silvester-Raketen in den Himmel aufsteigen, sollen laut ABI Research mehr als 285 Millionen Tablets weltweit verkauft worden sein. In dieser Summe sind lediglich Geräte berücksichtigt von namhaften Herstellern wie ASUS, Apple, Samsung und LG – also all die White Box-Devices aus Shenzhen etc sind nicht mit eingeflossen. Geht also mal davon aus, dass die wirkliche Zahl von Tablets, die sich im Umlauf befinden, dick über 300 Millionen liegen sollte.
Allein in den USA besitzen 70 Millionen Bürger ein Tablet – quasi jeder Vierte. Hierbei spielt immer noch Apple mit dem iPad eine dominante Rolle. Auch, wenn die Zahlen im letzten Quartal leicht rückläufig waren, können wir davon ausgehen, dass dank iPad Air und iPad mini mit Retina-Display ein neuer Höhenflug ansteht. Auch in diesem Jahr liegt Apple weltweit noch vor der Android-Konkurrenz: ABI Research nennt 51 Prozent erwarteten Marktanteil bis Ende des Jahres, 40 Prozent entfallen auf die Android-Tablets. Der Löwenanteil unter den restlichen 9 Prozent dürfte Windows-Tablets zugeordnet werden.
Bei den Android-Geräten spielt Samsung eine immer größere Rolle und man schickt sich an, auch im nächsten Jahr schwer durchzustarten: Allein vier Tablets sollen im ersten Quartal erscheinen und die ersten davon werden wir bereits bei der CES zu sehen bekommen. Aber auch die Konkurrenz schläft nicht und so dürfen wir davon ausgehen, dass a) die Dominanz von Apple weiter abnimmt und b) die Zahl der in Umlauf befindlichen Tablets 2014 noch mal deutlich zunimmt.