• Folge Uns
    • Facebook
    • Twitter
    • Youtube
    • Flipboard
  • ENG
Mobilegeeks
  • Videos
  • Cars
  • Connected Life
  • IoT
  • Smartphones
  • Hardware
  • Tests
  • Podcast
  • Videos
  • Cars
  • Connected Life
  • IoT
  • Smartphones
  • Hardware
  • Tests
  • Podcast
Previous Story
OnePlus One auf ersten Fotos aufgetaucht

von Carsten Drees

Next Story
Colorfly zeigt erstes 100-Euro-Tablet mit Windows ...

von Roland Quandt

Abschied vom Fuelband? Nike löst Wearables-Team auf

von Carsten Drees am 19. April 2014
  • Email
  • @casi242

Das Fuelband von Nike ist eines der bekanntesten Fitness-Armbänder. Der ganz große Durchbruch ist Nike damit jedoch nicht gelungen, weshalb man jetzt wohl große Teile der Mitarbeiter entlässt, die an den Nike-Wearables gearbeitet haben, wie CNET berichtet.

2014 ist das Jahr, in dem Wearables wie Fitness-Armbänder oder Smartwatches der Durchbruch gelungen ist und in dem sich zunehmend mehr Käufer für diese mobilen Devices finden lassen. Mit dem Fuelband ist Nike sogar sowas wie ein alter Hase auf dem Gebiet. Dennoch hat man davon scheinbar die Nase voll, denn vom 70-köpfigen Hardware-Team, welches für Wearables verantwortlich ist, soll Nike etwa 55 Personen auf die Straße setzen. Diese Hardware-Mannschaft ist Teil des 200-köpfigen Digital Sports-Ressorts, welches neu ausgerichtet werden soll. Nike äußerte sich gegenüber The Verge wie folgt:

As our Digital Sport priorities evolve, we expect to make changes within the team, and there will be a small number of layoffs.

Es war ein neues, dünneres Fuelband für den Herbst angekündigt, auf welches wir somit nicht mehr warten brauchen – das Projekt wurde ersatzlos gestrichen. Stattdessen will man sich nun eher auf den Software-Bereich fokussieren. Die Nike+-Community ist riesengroß und man ist bestrebt, dank der Nike+-API auch auf künftigen Wearables präsent zu sein und diese Community weiter auszubauen.

Das Fuelband wird bis auf Weiteres weiter verkauft und auch der Support dauert an. Man möchte scheinbar lediglich mit der Herstellung in Zukunft nichts mehr zu tun haben. Jetzt können wir natürlich spekulieren, wie viel das alles mit Apple zu tun haben könnte. Das Unternehmen aus Cupertino ist recht dicke mit Nike und will voraussichtlich schon in wenigen Monaten selbst seine iWatch auf den Markt bringen.

Den fürs Fuelband verantwortlichen Design Director hat Apple sich bereits im letzten Jahr ins eigene Team geholt und eine Partnerschaft dieser beiden Unternehmen ist absolut denkbar. Überraschend ist dieses aufs-Eis-Legen der eigenen Wearables-Abteilung dennoch, wobei die offizielle Bestätigung durch Nike noch aussteht. Was die Zukunft der bis zu 55 Mitarbeiter angeht, ist auch noch nicht geklärt, ob sie nun auf der Straße stehen oder ob sie anderweitig im Unternehmen untergebracht werden können. Wir bleiben am Ball und werden natürlich auch genau hinschauen, ob da später im Jahr eine Partnerschaft mit Apple in Sachen iWatch verkündet wird.

Watch Nike Fuelband Aktivitätstracker

Preis: --- oder gebraucht ab

0 Kundenbewertungen

Heiss diskutiert
Was die Biden-Regierung für Elektrofahrzeuge bedeutet
von Nicole
Was die Biden-Regierung für Elektrofahrzeuge bedeutet
Der boomende Greentech-Sektor – dieses Mal ist es anders
von Nicole
Der boomende Greentech-Sektor – dieses Mal ist es anders
Audi e-tron GT – Vorsprung durch Solidität und Preis
von Mark Kreuzer
Audi e-tron GT – Vorsprung durch Solidität und Preis
Warum sind Auto-Abos nicht beliebter?
von Nicole
Warum sind Auto-Abos nicht beliebter?
Related Video
video
Jacquard by Google – Trucker-Jacke in Kooperation mit Levis startet
Wearables
Ähnliche Artikel
Apple Watch Series 6 vorgestellt: Die beste Smartwatch der Welt wird noch besser
15. September 2020
Apple Watch Series 6 vorgestellt: Die beste Smartwatch der Welt wird noch besser
Samsung Galaxy Watch3 offiziell vorgestellt
5. August 2020
Samsung Galaxy Watch3 offiziell vorgestellt
Samsung Galaxy Buds Live vorgestellt
5. August 2020
Samsung Galaxy Buds Live vorgestellt
OPPO Watch kommt nach Deutschland
16. Juli 2020
OPPO Watch kommt nach Deutschland
Neueste Tests
8.5
Solltet ihr das Budget zur Verfügung haben, dann erhaltet ihr mit den Ladegeräten von PITAKA ausgeze ...
Kabellose Ladestationen von PITAKA im Test: Das Smartphone trifft auf Kevlar
20. Oktober 2020
Kabellose Ladestationen von PITAKA im Test: Das Smartphone trifft auf Kevlar
8.7
Die Withings Move ECG ist eine Fitnessuhr mit netten Features und einem schönen, klassichen Design. ...
Withings Move ECG im Test – Fitnessuhr und portables EKG
15. November 2019
Withings Move ECG im Test – Fitnessuhr und portables EKG
8.5
Die Withings Move ist nicht unbedingt die beste Fitness-Uhr. Da hat man mit einem Mi Band 3 vermutli ...
Withings Move im Test – Günstige Fitness-Uhr zum selbst gestalten
29. Mai 2019
Withings Move im Test – Günstige Fitness-Uhr zum selbst gestalten
7.8
Die Fitbit Charge 3 eignet sich für alle, die gerne aktiv sind und ihren Trainingsfortschritt im Bli ...
Fitbit Charge 3 im Test – exzellentes Preis-Leistungs-Verhältnis
16. April 2019
Fitbit Charge 3 im Test – exzellentes Preis-Leistungs-Verhältnis

Fernweh

Wir beschäftigen uns mit den Themen und der Technik von Morgen und Übermorgen - Von Smartcities über Sharing-Economy bishin zur Mobilität der Zukunft

Heiss diskutiert
Was die Biden-Regierung für Elektrofahrzeuge bedeutet
von Nicole
Was die Biden-Regierung für Elektrofahrzeuge bedeutet
Der boomende Greentech-Sektor – dieses Mal ist es anders
von Nicole
Der boomende Greentech-Sektor – dieses Mal ist es anders
Audi e-tron GT – Vorsprung durch Solidität und Preis
von Mark Kreuzer
Audi e-tron GT – Vorsprung durch Solidität und Preis
Warum sind Auto-Abos nicht beliebter?
von Nicole
Warum sind Auto-Abos nicht beliebter?
Hubs
  • Laptops
  • Magazin
  • Smart Cars
  • Smartphone
  • Tablets
  • Wearables
Weitere Themen
  • OnePlus 5
  • Samsung Galaxy S8
  • LG G6
  • Microsoft Surface Laptop
  • Amazon Blitzangebote
  • Adblock Plus
  • Testberichte (Archiv)
  • ASUS
  • Microsoft
  • Apple
  • Sitemap
Intern
  • Sponsoring und Werbung
  • Über uns
  • Sponsorenübersicht
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
FOLGE UNS
Copyright © 2021 Mobilegeeks.de, Alle Rechte vorbehalten