Das Fuelband von Nike ist eines der bekanntesten Fitness-Armbänder. Der ganz große Durchbruch ist Nike damit jedoch nicht gelungen, weshalb man jetzt wohl große Teile der Mitarbeiter entlässt, die an den Nike-Wearables gearbeitet haben, wie CNET berichtet.
2014 ist das Jahr, in dem Wearables wie Fitness-Armbänder oder Smartwatches der Durchbruch gelungen ist und in dem sich zunehmend mehr Käufer für diese mobilen Devices finden lassen. Mit dem Fuelband ist Nike sogar sowas wie ein alter Hase auf dem Gebiet. Dennoch hat man davon scheinbar die Nase voll, denn vom 70-köpfigen Hardware-Team, welches für Wearables verantwortlich ist, soll Nike etwa 55 Personen auf die Straße setzen. Diese Hardware-Mannschaft ist Teil des 200-köpfigen Digital Sports-Ressorts, welches neu ausgerichtet werden soll. Nike äußerte sich gegenüber The Verge wie folgt:
As our Digital Sport priorities evolve, we expect to make changes within the team, and there will be a small number of layoffs.
Es war ein neues, dünneres Fuelband für den Herbst angekündigt, auf welches wir somit nicht mehr warten brauchen – das Projekt wurde ersatzlos gestrichen. Stattdessen will man sich nun eher auf den Software-Bereich fokussieren. Die Nike+-Community ist riesengroß und man ist bestrebt, dank der Nike+-API auch auf künftigen Wearables präsent zu sein und diese Community weiter auszubauen.
Das Fuelband wird bis auf Weiteres weiter verkauft und auch der Support dauert an. Man möchte scheinbar lediglich mit der Herstellung in Zukunft nichts mehr zu tun haben. Jetzt können wir natürlich spekulieren, wie viel das alles mit Apple zu tun haben könnte. Das Unternehmen aus Cupertino ist recht dicke mit Nike und will voraussichtlich schon in wenigen Monaten selbst seine iWatch auf den Markt bringen.
Den fürs Fuelband verantwortlichen Design Director hat Apple sich bereits im letzten Jahr ins eigene Team geholt und eine Partnerschaft dieser beiden Unternehmen ist absolut denkbar. Überraschend ist dieses aufs-Eis-Legen der eigenen Wearables-Abteilung dennoch, wobei die offizielle Bestätigung durch Nike noch aussteht. Was die Zukunft der bis zu 55 Mitarbeiter angeht, ist auch noch nicht geklärt, ob sie nun auf der Straße stehen oder ob sie anderweitig im Unternehmen untergebracht werden können. Wir bleiben am Ball und werden natürlich auch genau hinschauen, ob da später im Jahr eine Partnerschaft mit Apple in Sachen iWatch verkündet wird.