Acer will mit dem Acer Aspire Switch 11 SW5-111 und Acer Aspire Switch 11 SW5-171 wohl zur IFA ein neues 2-in-1 Convertible-Tablet mit 11,6-Zoll-Display und abnehmbarer Tastatur vorstellen, das an den Erfolg der 10-Zoll-Version anknüpfen soll. Erstmals wird es dabei neben einer “Bay Trail”-Variante auch eine Ausgabe mit einem sehr stromsparenden Intel Core i3-SoC der Haswell-Y-Serie geben.
Die Kollegen von TabTech machten gestern erstmals auf das neue Acer Aspire Switch 11 aufmerksam, das zuvor bereits in einigen Foren gesichtet wurde. Dank eines öffentlich zugänglichen Acer-Servers liegen auch die ersten drei Bilder des neuen 11,6-Zoll-Tablets vor. Aus einer Benchmark-Datenbank konnten wir außerdem einige errste Informationen zur Hardware holen, so dass klar ist, dass es zwei Varianten des Switch 11 geben wird.
Das Modell Acer Aspire Switch 11 SW5-111 wird die Atom-basierte Variante sein, die laut den uns vorliegenden Informationen mit einem 1,33 Gigahertz schnellen Intel Atom Z3745 ausgerüstet sein wird, der per TurboBoost auf 1,86 Gigahertz hochtaktet. Dementsprechend dürfte die Auflösung hier trotz der gewachsenen Display-Größe bei 1366×768 Pixeln liegen. Unter der Haube stecken außerdem zwei Gigabyte Arbeitsspeicher und in dem Fall des von uns gesichteten Datenbankeintrags auch noch 32 GB interner Flash-Speicher, wobei es vermutlich auch eine 64-GB-Version geben wird.
Zumindest bei der zweiten Variante des neuen Acer-Convertibles wissen wir bereits, dass es so ist. Das Modell Acer Aspire Switch 11 SW5-171 wird laut unseren Informationen mit einem Intel Core i3-4012Y Dualcore-SoC aus der im Vergleich zu den Chips der in Ultrabooks verwendeten U-Series noch einmal etwas sparsameren “Haswell”-Y-Serie ausgestattet sein. Dieser Chip taktet mit 1,5 Gigahertz und erreicht bei Tests mit PassMark-Benchmark laut dessen DB gut die doppelte Leistung des Atom Z3745. Der Core-Prozessor wird beim Aspire Switch SW5-171 zusammen mit immerhin 4 Gigabyte Arbeitsspeicher verbaut. Hinzu kommt eine 64-GB-SSD.
Insgesamt macht Acer mit dem Aspire Switch SW5-111 und Aspire Switch SW5-171 also künftig Geräten wie dem ASUS Transformer Book T200TA, dem Dell Venue Pro 11 und dem Lenovo Miix 2-11 Konkurrenz, wobei man vermutlich auf einen Stylus verzichten muss. Im Dock dürfte es zumindest bei einigen Varianten eine zusätzliche Festplatte geben, denn es gibt wie beim Aspire Switch 10 auch die Modelle mit dem Zusatz “P” an der Modellnummer – diese sind mit einer 500GB-Festplatte im Dock ausgerüstet. Zur Preisgestaltung liegen uns noch keine Angaben vor, doch ich würde mal davon ausgehen, dass es ab rund 380 Euro losgeht für die Atom-Version, während für das Core-Modell mindestens 450 Euro fällig werden dürften – eher mehr.