Nachdem die erste Generation der sogenannten Smartbooks, also der Netbooks mit ARM-Prozessoren, sich nicht im Markt etablieren konnte, soll Ende 2011 offenbar ein neuer Versuch gestartet werden. Wie aus Taiwans Industrie zu hören ist, wollen eine Reihe namhafter Hersteller, darunter Acer, ASUS, Toshiba und Samsung ab diesem Zeitpunkt mit der Einführung größerer Notebooks mit ARM-Plattformen beginnen. Als Betriebssystem soll zunächst wohl Android dienen, wobei später sicherlich die ARM-Variante von Windows 8 zum Einsatz kommen dürfte, sobald diese verfügbar ist.

Dem Vernehmen nach sollen die neuen ARM-Notebooks mit Dual- und Quad-Core-Prozessoren ausgerüstet werden und zu einem vergleichsweise niedrigen Preis ordentliche Laufzeiten bieten. Die Hersteller hoffen so, ein vollkommen neues Marktsegment eröffnen zu können. Die Preise sollen sich um die 300-Dollar-Marke bewegen, um so schnell Marktanteile zu erschließen. Die entsprechenden Plattformen sollen von Nvidia (Tegra), Qualcomm (Snapdragon) und Texas Instruments (OMAP) kommen. ASUS hat angeblich bereits konkrete Pläne für die Einführung eines 13-Zoll-Notebooks mit Nvidia Tegra-Prozessor und Android als Betriebssystem. Irgendwie klingt das Ganze so, als wolle Google mit Android “Ice Cream Sandwich” oder Chrome OS bald auch in den Markt für “richtige” Notebooks vordringen.
Quelle: DigiTimes