Acer gehört wie Samsung zu den ersten Anbietern eines sogenannten Chromebook, bei dem es sich im Grunde genommen um eine Art Ultra-Thin-Notebook mit Netbook-Technik handelt, das mit ab 349 Dollar weniger kosten wird als das Samsung Series 5. Wie dieses hat auch das Acer Chromebook einen Intel Atom N570 Dual Core Prozessor an Bord, der mit 1,66 GHz arbeitet.

Das Acer Chromebook ist ein Derivat der Acer Timeline Subnotebooks und hat dementsprechend ein 11,6-Zoll-Display mit 1366×768 Pixeln, glänzender Oberfläche und LED-Hintergrundbeleuchtung. Das Gerät ist statt einer Festplatte mit einer mSATA-SSD mit 16 GB Kapazität ausgerüstet. Es sind 2 Gigabyte DDR3-Speicher an Bord. Das Gerät hat außerdem N-WLAN sowie ein optionales 3G-Modul zu bieten, wofür natürlich ein Aufpreis bisher unbekannter Höhe fällig wird.
Zur weiteren Ausstattung gehören eine 1,3-MP-Webcam, magere 2 USB 2.0-Ports, ein 4-in-1-Kartenleser, HDMI-Anschluss und klickbares Trackpad ohne sichtbare Tasten. Die Laufzeit des 6-Zellen-Akkus wird von Google und Acer mit gut 6 Stunden angegeben, man verweist jedoch darauf, dass es sich um Schätzungen handelt. Das Acer Chromebook bringt insgesamt 1,34 Kilogramm auf die Waage. Die Startzeit soll bei den Chromebooks von Acer und Samsung übrigens bei mageren 8 Sekunden liegen, was natürlich auf eine Optimierung auf die Hardware zurück zu führen ist. Auch das Acer Chromebook wird ab 15. Juni in Deutschland auf den Markt kommen, wobei die deutsche Amazon-Niederlassung hier der Launch-Partner ist.