• Folge Uns
    • Facebook
    • Twitter
    • Youtube
    • Flipboard
  • ENG
Mobilegeeks
  • Videos
  • Cars
  • Connected Life
  • IoT
  • Smartphones
  • Hardware
  • Tests
  • Podcast
  • Videos
  • Cars
  • Connected Life
  • IoT
  • Smartphones
  • Hardware
  • Tests
  • Podcast
Previous Story
Lenovo IdeaPad S20-30 - Neues 11.6-inch "Netbook" ...

von Roland Quandt

Next Story
NSA-Überwachung: War das nun endlich der Tropfen?

von Carsten Dobschat

Acer Chromebook CB3 geleakt – Alle Spezifikationen & Preis

von Roland Quandt am 7. Juli 2014
  • Email
  • @rquandt

Acer bringt mit dem Acer Chromebook CB3 bzw. Acer Chromebook 11 ein weiteres neues Notebook mit Googles Chrome OS auf den Markt. Offenbar soll das CB3 soetwas wie der kleine Bruder des kürzlich geleakten CB5 sein, denn es kommt mit einem 11,6 statt 13,3 Zoll großen Display und wird mit 219 Euro deutlich günstiger sein und statt eines Tegra K1 ARM-SoC mit einem Intel Celeron N2830 Dualcore x86-Prozessor daherkommen. Ansonsten sehen sich die beiden Geräte optisch sehr ähnlich.

Das Acer Chromebook CB3 wird bei Notebooksbilliger bereits im Shopsystem gelistet, so dass wir euch auch die kompletten Spezifikationen nennen können. Der Name ist noch nicht ganz fest, denn einerseits nennt man das Gerät dort Acer Chromebook 11, andererseits wird es aber auch Acer Chromebook CB3 genannt – mein Tipp wäre, dass es sich um eine Marketing-Bezeichnung und den internen Produktnamen handelt.

Das Acer Chromeboom CB3 hat ein 11,6 Zoll großes Display mit 1366×768 Pixeln Auflösung, das eine glänzende Oberfläche hat, aber keinen Touchscreen bietet. Unter der Haube steckt hier wie erwähnt ein Intel Celeron N2830 mit einem Basistakt von 2,13 Gigahertz, der per TurboBoost auf bis zu 2,42 GHz hochschaltet und zwei Rechenkerne hat. Hinzu kommen zwei Gigabyte Arbeitsspeicher, die angeblich auf bis zu acht GB ausgebaut werden können – offenbar ist hier der Speicher also nicht fest verlötet, sondern in einem Steckplatz untergebracht. Außerdem sind 16 GB interner Flash-Speicher in Form einer eMMC-Karte integriert.

Acer spendiert dem CB3 außerdem einen USB-3.0- und einen USB-2.0-Port sowie einen HDMI-Ausgang. N-WLAN und eine HD-Webcam sind ebenfalls enthalten. Der hier fest verbaute Akku hat eine Kapazität von 3220mAh und soll damit ganze acht Stunden Laufzeit ermöglichen, was ich mir allerdings nicht so recht vorstellen kann. Das Gewicht des 18,65 Millimeter dicken Acer Chromebook 11 (CB3) wird mit 1,25 Kilogramm angegeben. Mit einem Preis von 219 Euro siedelt Acer das Gerät am unteren Ende der Preisskala an, wobei man natürlich bedenken muss, dass das aktuelle Acer Chromebook C720 hierzulande mit dem etwas leistungsfähigeren Intel Celeron 2955U auf „Haswell“-Basis, mattem Display und größerem Akku für 229 Euro angeboten wird.

Trending Cars
  • Tesla Model 3
  • Opel Ampera-e
  • Tesla Model X
  • Porsche Mission E
Automarken
  • Mercedes-Benz
  • Tesla
  • Audi
  • Volkswagen – VW
  • BMW
  • Ford
  • Porsche
  • Opel
Related Video
video
ASUS Transformer Book T100 Chi im Hands on auf der CES 2015
Ultrabooks
Ähnliche Artikel
CES: Acer Aspire V Nitro mit Intels Real Sense 3D Kamera im Hands on-Video
6. Januar 2015
CES: Acer Aspire V Nitro mit Intels Real Sense 3D Kamera im Hands on-Video
CES: ASUS Transformer Book T100 Chi im Hands on-Video
6. Januar 2015
CES: ASUS Transformer Book T100 Chi im Hands on-Video
CES: ASUS Transformer Book T90 Chi mit 8,9 Zoll Display im Hands on-Video
6. Januar 2015
CES: ASUS Transformer Book T90 Chi mit 8,9 Zoll Display im Hands on-Video
CES: ASUS Transformer Book T300 Chi Hands On- und Kurztest-Video
6. Januar 2015
CES: ASUS Transformer Book T300 Chi Hands On- und Kurztest-Video
Neueste Tests
8.5
Das Huawei Matebook X Pro überzeugt mit seiner kompakten und qualitativ hochwertigen Bauform, sowie ...
Huawei Matebook X Pro im Test – Premium-Ultrabook mit viel Power
28. Juli 2018
Huawei Matebook X Pro im Test – Premium-Ultrabook mit viel Power
8.1
Das Porsche Design Book One ist wirklich ein tolles 2 in 1 Convertible und hat etwas sehr edles an s ...
Porsche Design Book One Test – 2in1 Convertible für Porsche-Fans
19. Juli 2017
Porsche Design Book One Test – 2in1 Convertible für Porsche-Fans

Fernweh

Wir beschäftigen uns mit den Themen und der Technik von Morgen und Übermorgen - Von Smartcities über Sharing-Economy bishin zur Mobilität der Zukunft

Hubs
  • Laptops
  • Magazin
  • Smart Cars
  • Smartphone
  • Tablets
  • Wearables
Weitere Themen
  • OnePlus 5
  • Samsung Galaxy S8
  • LG G6
  • Microsoft Surface Laptop
  • Amazon Blitzangebote
  • Adblock Plus
  • Testberichte (Archiv)
  • ASUS
  • Microsoft
  • Apple
  • Sitemap
Intern
  • Sponsoring und Werbung
  • Über uns
  • Sponsorenübersicht
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
FOLGE UNS
Copyright © 2022 Mobilegeeks.de, Alle Rechte vorbehalten
 Tweet
 Teilen
 Tweet
 Teilen
 Tweet
 Teilen
 Xing