• Folge Uns
    • Facebook
    • Twitter
    • Youtube
    • Flipboard
  • ENG
Mobilegeeks
  • Videos
  • Cars
  • Connected Life
  • IoT
  • Smartphones
  • Hardware
  • Tests
  • Podcast
  • Videos
  • Cars
  • Connected Life
  • IoT
  • Smartphones
  • Hardware
  • Tests
  • Podcast
Previous Story
Acer Chromebook C730 geleakt: 11.6-inch HD-Display ...

von Roland Quandt

Next Story
Darf ich vorstellen: Jibo, der Familien-Roboter

von Carsten Drees

Acer Chromebook CB5 mit 2,1 GHz Nvidia Tegra K1 & Full-HD-Display – Alle Details

von Roland Quandt am 17. Juli 2014
  • Email
  • @rquandt

Nach dem Acer Chromebook CB3, das der taiwanische Hersteller ja kürzlich bereits erstmals zeigte, kommt mit dem Acer Chromebook CB5 bekanntermaßen auch noch ein Modell im 13,3-Zoll-Format, das noch nicht offiziell vorgestellt wurde. Bisher gab es dazu noch einiges Rätselraten, doch wir haben jetzt sämtliche Spezifikationen für euch – und ja, es wird eine Variante mit Full-HD-Display geben!

Bei einigen Händlern ist das Acer Chromebook CB5 bereits gelistet, doch eine noch bessere Quelle ist wohl ein von Acer anlässlich der Worldwide Partner Conference 2014 von Microsoft veröffentlichtes PDF. Es handelt sich um eine Broschüre, die über die Produkte des Unternehmens für professionelle Anwender informiert – und nebenbei mal eben alle Details zum Acer Chromebook CB5 (und einem weiteren Modell :)) verrät. Fangen wir also mal mit dem CB5 an.

Das Chromebook CB5 wird laut den Specs aus dem offizielle Acer-Dokument mit einem 13,3-Zoll-Display ausgerüstet sein. Die Auflösung wird dabei je nach Modell entweder 1366×768 Pixel oder sogar Full-HD-Niveau betragen, also 1920×1080 Pixel. Unter der Haube steckt in allen Varianten der Nvidia Tegra K1 CD570M-A1 ARM Cortex-A15 Quadcore-SoC mit seiner “Kepler”-basierten Grafikeinheit mit 192 Grafikkernen. Die Taktrate des K1 beträgt in diesem Fall 2,1 Gigahertz. Je nach Modell sind außerdem zwei oder gar vier Gigabyte Arbeitsspeicher verbaut. Der interne Flash-Speicher hat hier eine Kapazität von 16 oder 32 GB und kann per SD-Kartenslot erweitert werden.

Hinzu kommen Gigabit-WiFi, eine 720p-Webcam, zwei USB-3.0-Ports, ein HDMI-Ausgang und auch Bluetooth 4.0. Der fest verbaute Akku hat eine Kapazität von 3220mAh, bzw. 48 Wattstunden bei 15,2 Volt und soll so eine Laufzeit von 12 (Full-HD-Version) bis 14 Stunden (HD-Version) erreichen. Das Gerät ist an seiner dicksten Stelle knappe 18 Millimeter hoch und bringt ein Gewicht von 1,5 Kilogramm auf die Waage. Zur Preisgestaltung können wir bisher nur wenig sagen, doch erste Händler nennen für die “kleine” Version mit HD-Panel, 2 GB RAM und 16 GB Flash-Speicher einen Preis von rund 280 Euro. Die Top-Version dürfte wohl eher im Bereich zwischen 400 und 500 Euro liegen.

Heiss diskutiert
Was die Biden-Regierung für Elektrofahrzeuge bedeutet
von Nicole
Was die Biden-Regierung für Elektrofahrzeuge bedeutet
Der boomende Greentech-Sektor – dieses Mal ist es anders
von Nicole
Der boomende Greentech-Sektor – dieses Mal ist es anders
Audi e-tron GT – Vorsprung durch Solidität und Preis
von Mark Kreuzer
Audi e-tron GT – Vorsprung durch Solidität und Preis
Warum sind Auto-Abos nicht beliebter?
von Nicole
Warum sind Auto-Abos nicht beliebter?
Related Video
video
ASUS Transformer Book T100 Chi im Hands on auf der CES 2015
Ultrabooks
Ähnliche Artikel
CES: Acer Aspire V Nitro mit Intels Real Sense 3D Kamera im Hands on-Video
6. Januar 2015
CES: Acer Aspire V Nitro mit Intels Real Sense 3D Kamera im Hands on-Video
CES: ASUS Transformer Book T100 Chi im Hands on-Video
6. Januar 2015
CES: ASUS Transformer Book T100 Chi im Hands on-Video
CES: ASUS Transformer Book T90 Chi mit 8,9 Zoll Display im Hands on-Video
6. Januar 2015
CES: ASUS Transformer Book T90 Chi mit 8,9 Zoll Display im Hands on-Video
CES: ASUS Transformer Book T300 Chi Hands On- und Kurztest-Video
6. Januar 2015
CES: ASUS Transformer Book T300 Chi Hands On- und Kurztest-Video
Neueste Tests
8.5
Das Huawei Matebook X Pro überzeugt mit seiner kompakten und qualitativ hochwertigen Bauform, sowie ...
Huawei Matebook X Pro im Test – Premium-Ultrabook mit viel Power
28. Juli 2018
Huawei Matebook X Pro im Test – Premium-Ultrabook mit viel Power
8.1
Das Porsche Design Book One ist wirklich ein tolles 2 in 1 Convertible und hat etwas sehr edles an s ...
Porsche Design Book One Test – 2in1 Convertible für Porsche-Fans
19. Juli 2017
Porsche Design Book One Test – 2in1 Convertible für Porsche-Fans

Fernweh

Wir beschäftigen uns mit den Themen und der Technik von Morgen und Übermorgen - Von Smartcities über Sharing-Economy bishin zur Mobilität der Zukunft

Heiss diskutiert
Was die Biden-Regierung für Elektrofahrzeuge bedeutet
von Nicole
Was die Biden-Regierung für Elektrofahrzeuge bedeutet
Der boomende Greentech-Sektor – dieses Mal ist es anders
von Nicole
Der boomende Greentech-Sektor – dieses Mal ist es anders
Audi e-tron GT – Vorsprung durch Solidität und Preis
von Mark Kreuzer
Audi e-tron GT – Vorsprung durch Solidität und Preis
Warum sind Auto-Abos nicht beliebter?
von Nicole
Warum sind Auto-Abos nicht beliebter?
Hubs
  • Laptops
  • Magazin
  • Smart Cars
  • Smartphone
  • Tablets
  • Wearables
Weitere Themen
  • OnePlus 5
  • Samsung Galaxy S8
  • LG G6
  • Microsoft Surface Laptop
  • Amazon Blitzangebote
  • Adblock Plus
  • Testberichte (Archiv)
  • ASUS
  • Microsoft
  • Apple
  • Sitemap
Intern
  • Sponsoring und Werbung
  • Über uns
  • Sponsorenübersicht
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
FOLGE UNS
Copyright © 2021 Mobilegeeks.de, Alle Rechte vorbehalten