Nach dem Acer Chromebook CB3, das der taiwanische Hersteller ja kürzlich bereits erstmals zeigte, kommt mit dem Acer Chromebook CB5 bekanntermaßen auch noch ein Modell im 13,3-Zoll-Format, das noch nicht offiziell vorgestellt wurde. Bisher gab es dazu noch einiges Rätselraten, doch wir haben jetzt sämtliche Spezifikationen für euch – und ja, es wird eine Variante mit Full-HD-Display geben!
Bei einigen Händlern ist das Acer Chromebook CB5 bereits gelistet, doch eine noch bessere Quelle ist wohl ein von Acer anlässlich der Worldwide Partner Conference 2014 von Microsoft veröffentlichtes PDF. Es handelt sich um eine Broschüre, die über die Produkte des Unternehmens für professionelle Anwender informiert – und nebenbei mal eben alle Details zum Acer Chromebook CB5 (und einem weiteren Modell :)) verrät. Fangen wir also mal mit dem CB5 an.
Das Chromebook CB5 wird laut den Specs aus dem offizielle Acer-Dokument mit einem 13,3-Zoll-Display ausgerüstet sein. Die Auflösung wird dabei je nach Modell entweder 1366×768 Pixel oder sogar Full-HD-Niveau betragen, also 1920×1080 Pixel. Unter der Haube steckt in allen Varianten der Nvidia Tegra K1 CD570M-A1 ARM Cortex-A15 Quadcore-SoC mit seiner “Kepler”-basierten Grafikeinheit mit 192 Grafikkernen. Die Taktrate des K1 beträgt in diesem Fall 2,1 Gigahertz. Je nach Modell sind außerdem zwei oder gar vier Gigabyte Arbeitsspeicher verbaut. Der interne Flash-Speicher hat hier eine Kapazität von 16 oder 32 GB und kann per SD-Kartenslot erweitert werden.
Hinzu kommen Gigabit-WiFi, eine 720p-Webcam, zwei USB-3.0-Ports, ein HDMI-Ausgang und auch Bluetooth 4.0. Der fest verbaute Akku hat eine Kapazität von 3220mAh, bzw. 48 Wattstunden bei 15,2 Volt und soll so eine Laufzeit von 12 (Full-HD-Version) bis 14 Stunden (HD-Version) erreichen. Das Gerät ist an seiner dicksten Stelle knappe 18 Millimeter hoch und bringt ein Gewicht von 1,5 Kilogramm auf die Waage. Zur Preisgestaltung können wir bisher nur wenig sagen, doch erste Händler nennen für die “kleine” Version mit HD-Panel, 2 GB RAM und 16 GB Flash-Speicher einen Preis von rund 280 Euro. Die Top-Version dürfte wohl eher im Bereich zwischen 400 und 500 Euro liegen.