Acer bringt in diesen Tagen mit dem Acer TravelMate B113 ein neues 11,6-Zoll-Notebook für professionelle Anwender auf den Markt, das technisch der Consumer-Variante Acer Aspire V5 im gleichen Format durchaus ähnlich ist, sich aber durch eine im Vergleich etwas bessere Ausstattung unterscheidet – der wichtigste Unterschied ist, dass das B113 mit einem 4400mAh-Akku daherkommt, aber mit Preisen ab 420 Euro kaum mehr kostet als das V5 mit seinem (vollkommen bescheuerten) 2500mAh-Mini-Akku. Technisch sind sich die beiden Geräte sehr ähnlich. So hat auch das Acer TravelMate B113 ein 11,6-Zoll-Display mit 1366×768 Pixeln, das hier allerdings eine matte Oberfläche aufweist. Das Gerät wird entweder mit einem Intel Pentium 967 mit zwei 1,3 GHz schnellen Kernen oder dem Intel Core i3-2377M Dual Core mit 1,5 GHz ausgeliefert. Noch kommt also eine “Sandy Bridge”-CPU zum Einsatz, während die teureren Modelle des V5 bereits mit einem Core i5 der neuen “Ivy Bridge”-Reihe aufwarten können.
Acer verbaut weiterhin 4 GB RAM und eine 500-GB-Festplatte. Es gibt zwei USB-2.0- und einen USB-3.0-Anschluss, HDMI-Ausgang und einen 5-in-1-Kartenleser, VGA-Anschluss und Ethernet-Port. Hinzu kommen eine 1,3-Megapixel-Webcam sowie N-WLAN. Der Akku bietet wie erwähnt eine recht ordentliche Kapazität von 4400mAh, so dass im Arbeitsalltag wohl Laufzeiten von rund fünf Stunden erreicht werden können. Als Betriebssystem werden Windows 7 Home Premium oder Professional installiert. Die Basis-Variante ist in Deutschland offenbar das Modell mit Pentium 967, die im Preisvergleich bereits ab 420 Euro gelistet ist. Für 499 Euro gibt es das Modell mit Core i3-CPU und für einen Hunni mehr bekommt man das B113 mit Windows 7 Professional. Mit einem Gewicht von 1,38 Kilogramm ist das System übrigens auch angenehm leicht. In naher Zukunft dürfte auch eine “Ivy Bridge”-Variante des B113 mit Intel Core i5-3317U auf den Markt kommen.
Quelle: Geizhals und Geizhals und Geizhals via NotebookItalia
PS: Kann mir mal jemand BITTE Acers dämliche Produktpolitik erklären? Autsch!
PPS: Falls es noch jemand deutlicher hören will: Finger weg vom Acer Aspire V5. Wenn dann holt euch doch bitte das B113 und lasst euch nicht verarschen!