• Folge Uns
    • Facebook
    • Twitter
    • Youtube
    • Flipboard
  • ENG
Mobilegeeks
  • Videos
  • Cars
  • Connected Life
  • IoT
  • Smartphones
  • Hardware
  • Tests
  • Podcast
  • Videos
  • Cars
  • Connected Life
  • IoT
  • Smartphones
  • Hardware
  • Tests
  • Podcast
Previous Story
Google: Leicht verbessertes Nexus 5 aufgetaucht

von Carsten Drees

Next Story
Nokia bringt neues, knallbuntes Bluetooth-Headset ...

von Roland Quandt

Acer: Vollwertiges Notebook mit 2,4 GHz Quadcore ab 300 Euro – dank Intel “Bay Trail”

von Roland Quandt am 9. Dezember 2013
  • Email
  • @rquandt

Ein vollwertiges Notebook mit Quadcore-Plattform für 300 Euro? Intels “Bay Trail”-Plattform macht es möglich: Acer bringt sein aktuelles Einsteiger-Notebook Aspire E1 in Kürze in einer neuen Variante auf den Markt, bei der ein mit ganzen 2,4 Gigahertz getakteter Intel Pentium N3520 Quadcore verbaut ist. Ohne Windows kann man das Gerät bereits für nur 299 Euro erwerben.

Das Acer Aspire E1-510 ist das erste Notebook auf dem deutschen Markt, bei dem die High-End-Variante der “Bay Trail”-SoCs zum Einsatz kommt. Der Chip basiert wie die in Tablets und kleineren Notebooks bereits aufgetauchten Varianten auf der “Bay Trail”-Architektur und bietet im Vergleich zu älteren Atoms eine deutlich gestiegene Grafik- und CPU-Leistung. Im Fall des Intel Pentium N3520 handelt es sich um einen SoC, der mit vier bis zu 2,4 GHz schnellen Kernen ausgerüstet ist und im 28-Nanometer-Maßstab gefertigt wird. Der Chip hat deutlich mehr Potenzial als die bisher in Low-End-Geräten verwendeten Celeron- und Pentium-Modelle und dürfte mit seinen vier Kernen problemloses Multitasking im Office-Betrieb erlauben. Durch die gesteigerte Grafik-Power sollten auch Full-HD-Videos beliebiger Art ohne weiteres laufen.

Das Acer Aspire E1-510 selbst ist ein klassisches Standard-Notebook, wie sie in Deutschland im 15,6-Zoll-Format noch immer sehr gern gekauft werden. Das Gerät bietet ein mattes Display mit mageren 1366×768 Pixeln Auflösung, verfügt über vier Gigabyte Arbeitsspeicher und hat eine 500-GB-Festplatte. Außerdem gibt es N-WLAN, einen USB-3.0- und zwei USB-2.0-Ports, HDMI- und VGA-Ausgang, Bluetooth, Ethernet-Anschluss, SD-Kartenleser und eine 1,3-Megapixel-Kamera. Ein optisches Laufwerk hat Acer hier allerdings weggespart. Der Akku fällt mit 2500mAh Kapazität recht klein aus, dürfte aber dank der nur 7,5 Watt TDP des “Bay Trail”-Chips durchaus für vier Stunden Laufzeit ausreichen. Für 299 Euro wird das Acer Aspire E1-510 in Kürze mit einer Linux-Variante erhältlich sein. Ab 349 Euro wird es mit der 64-Bit-Version von Windows 8.1 gelistet.

Für so wenig Geld gab es bisher keine Quadcore-Prozessoren in Notebooks. Wer also auf der Suche nach einem günstigen Zweitgerät ist, das nicht allzu kompakt sein muss, oder ohnehin nur im Standbetrieb verwendet und an ein externes Display angeschlossen werden soll, kann hier vielleicht zuschlagen.

Heiss diskutiert
Was die Biden-Regierung für Elektrofahrzeuge bedeutet
von Nicole
Was die Biden-Regierung für Elektrofahrzeuge bedeutet
Der boomende Greentech-Sektor – dieses Mal ist es anders
von Nicole
Der boomende Greentech-Sektor – dieses Mal ist es anders
Audi e-tron GT – Vorsprung durch Solidität und Preis
von Mark Kreuzer
Audi e-tron GT – Vorsprung durch Solidität und Preis
Warum sind Auto-Abos nicht beliebter?
von Nicole
Warum sind Auto-Abos nicht beliebter?
Related Video
video
Witzige Idee, Microsoft: Mac Book macht Werbung für den Surface Laptop
Laptops Ultrabooks Acer AspireBay Trail
AcerIntel
Ähnliche Artikel
Apple Silicon / M1 und die Niederlage für Intel
16. November 2020
Apple Silicon / M1 und die Niederlage für Intel
IFA: Intel macht mobil gegen AMD: Tiger Lake ist offiziell
2. September 2020
IFA: Intel macht mobil gegen AMD: Tiger Lake ist offiziell
Samsung stellt das Galaxy Book Flex 5G mit S Pen vor – das erste “Intel Evo”-Notebook mit 5G
2. September 2020
Samsung stellt das Galaxy Book Flex 5G mit S Pen vor – das erste “Intel Evo”-Notebook mit 5G
Dutzende Pentagon-Verträge, MacBook-Kamera und Google Nest-Ankündigung
13. Juli 2020
Dutzende Pentagon-Verträge, MacBook-Kamera und Google Nest-Ankündigung
Neueste Tests
8.2
Grundsätzlich ist das Asus ROG Zephyrus S GX502GW ein tolles Notebook mit sehr starker Leistung, ein ...
Asus ROG Zephyrus S GX502GW im Langzeittest
13. August 2020
Asus ROG Zephyrus S GX502GW im Langzeittest
8.1
Wer vieles kann, kann gar nichts perfekt – so könnte ich den Eindruck des neuen Yoga Book C930 leide ...
Lenovo Yoga Book C930 im Test – der perfekte Allrounder?
3. Juni 2019
Lenovo Yoga Book C930 im Test – der perfekte Allrounder?
8.5
Das Huawei Matebook X Pro überzeugt mit seiner kompakten und qualitativ hochwertigen Bauform, sowie ...
Huawei Matebook X Pro im Test – Premium-Ultrabook mit viel Power
28. Juli 2018
Huawei Matebook X Pro im Test – Premium-Ultrabook mit viel Power
8.4
Das Surface Book 2 ist wirklich ein tolles Gerät. Wenn der Preis nicht so hoch wäre, wäre es das Arb ...
Microsoft Surface Book 2 im Test – 2-in-1 Notebook für Business-Anwender und Profis
20. Dezember 2017
Microsoft Surface Book 2 im Test – 2-in-1 Notebook für Business-Anwender und Profis

Fernweh

Wir beschäftigen uns mit den Themen und der Technik von Morgen und Übermorgen - Von Smartcities über Sharing-Economy bishin zur Mobilität der Zukunft

Heiss diskutiert
Was die Biden-Regierung für Elektrofahrzeuge bedeutet
von Nicole
Was die Biden-Regierung für Elektrofahrzeuge bedeutet
Der boomende Greentech-Sektor – dieses Mal ist es anders
von Nicole
Der boomende Greentech-Sektor – dieses Mal ist es anders
Audi e-tron GT – Vorsprung durch Solidität und Preis
von Mark Kreuzer
Audi e-tron GT – Vorsprung durch Solidität und Preis
Warum sind Auto-Abos nicht beliebter?
von Nicole
Warum sind Auto-Abos nicht beliebter?
Hubs
  • Laptops
  • Magazin
  • Smart Cars
  • Smartphone
  • Tablets
  • Wearables
Weitere Themen
  • OnePlus 5
  • Samsung Galaxy S8
  • LG G6
  • Microsoft Surface Laptop
  • Amazon Blitzangebote
  • Adblock Plus
  • Testberichte (Archiv)
  • ASUS
  • Microsoft
  • Apple
  • Sitemap
Intern
  • Sponsoring und Werbung
  • Über uns
  • Sponsorenübersicht
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
FOLGE UNS
Copyright © 2021 Mobilegeeks.de, Alle Rechte vorbehalten