Der taiwanische Computerhersteller Acer will im weiteren Verlauf des Jahres in den Markt für sogenannte Phablets einsteigen, also jene riesige Hybriden aus Smartphones und Tablets, die nach dem Erfolg der Samsung Galaxy Note-Reihe immer beliebter geworden sind. Die Vorstellung von Acers erstem Phablet erfolgt angeblich auf der Computex 2013 im Juni.
Gegenüber taiwanesischen Medien kündigte Acer Corporate Vice President Jim Wong heute die Einführung eines Smartphones seines Unternehmens an, das mit einem großen Display mit mehr als 5 Zoll Diagonale ausgerüstet sein soll. Das Phablet der ersten Generation von Acer soll in diesem Jahr eingeführt werden, hieß es weiter, konkrete Details nannte der Acer-Manager jedoch nicht. Er versprach lediglich, dass man sich mit speziellen Features von der Konkurrenz abheben will, wobei es angeblich vor allem bei Größe, Kamera und Software Alleinstellungsmerkmale geben soll.
Nach dem Launch des ersten Acer-Phablets zur Computex Anfang Juni soll bis Ende des Jahres oder Anfang 2014 ein weiteres Modell folgen, bei dem man “deutliche Verbesserungen” bei bestimmten Komponenten bieten will. Langfristig spielt bei den Phablets nach Einschätzung von Wong vor allem der Preis eine entscheidende Rolle, um im harten Wettbewerb viele Kunden zu finden. Idealerweise wollen die Kunden laut Wong nicht mehr als 300 Dollar für derartige Produkte zahlen – deutlich weniger als die bisher üblichen 400 bis 500 Dollar. Das Ganze klingt für mich so, als würde Acer zunächst ein Einsteiger-Modell auf den Markt bringen, das mit einem 720p-Display und einer Mittelklasse-CPU daher kommt, bevor dann mit der zweiten Generation auf die neuen High-End-CPUs à la Qualcomm Snapdragon 600 oder 800 bzw. Nvidia Tegra 4i bzw. Tegra 4 umgestellt wird – natürlich in Verbindung mit einem Full-HD-Screen.