Acer arbeitet bereits seit geraumer Zeit an einem Notebook, auf dem Google Chrome OS als Betriebssystem zum Einsatz kommen soll. Nachdem das Projekt im letzten Jahr unter dem Codenamen ZGA eingestellt wurde, hat man es inzwischen unter der Bezeichnung ZGB wieder aufgenommen und Macles hat anhand eines Bug-Reports für Chrome OS-Entwickler einige erste Details ausgegraben. Noch sind die Informationen natürlich mit einiger Vorsicht zu genießen.

Den Angaben aus dem Bug-Report zufolge wird das Acer ZGB Notebook mit einer Auflösung von 1366×768 Pixeln arbeiten und mit einem LVDS-zu-HDMI-Encoder der Firma Chrontel ausgerüstet sein, was nahe legt, dass das Gerät mit einem HDMI-Ausgang daherkommen wird. Damit unterscheidet sich das ZGB schonmal vom Entwicklergerät Chrome Cr-48, das ohne einen HDMI-Ausgang auskommt.
Der Umstand, dass es eines separaten HDMI-Chips bedarf, macht außerdem klar, dass das Acer ZGB wohl auf Intel Atom-Basis arbeitet, denn AMDs Fusion-Plattform unterstützt HDMI ohne einen solchen Zusatzchip. Welche Atoms zum Einsatz kommen werden, ist freilich noch unklar. Da die ersten Geräte mit Chrome OS bereits im Herbst auf den Markt kommen sollen, dürfen wir in den kommenden Wochen und Monaten sicherlich mit weiteren ausführlichen Details zu diesen Produkten rechnen.
Quelle: Macles