Apple iPhone-Besitzer sind die aktiveren, was die App-Nutzung auf Smartphones angeht. Xiaomi will sich mit diesem Umstand nicht abfinden im Gegensatz zu allen anderen Android-Herstellern. Jüngste Zahlen besagen, dass Xiaomi Apple zumindest in China in diesem Bereich abhängt.
Wir haben in letzter Zeit mehrfach darüber geredet, dass hier und da Apple ein wenig die Puste ausgeht im Vergleich zu Android: Mehr Apps, Mehr Nutzer, überall mehr Marktanteile usw. Es gibt aber immer noch Punkte, in denen Apple punkten kann. Das betrifft angepasste Apps für Tablets zum Beispiel, oder auch die höhere Qualität bei Apps dank der strengeren Kontrollen.
Auch noch ein Feld, auf dem Android bislang iOS nicht das Wasser reichen konnte: die Nutzung der Apps auf den Geräten – bislang waren durch die Bank die iPhone-Nutzer stets aktiver gewesen als die Android-Fraktion. Bis jetzt, sagen die Experten von Flurry – zumindest in China! Dort nämlich hat jetzt Xiaomi Oberwasser bekommen. Erstmals, seit das iPhone auf dem Markt ist, gibt es nun einen Android-Hersteller, dessen Nutzer mehr Zeit mit Apps verbringen als iPhone-Nutzer. Das gilt aber wie gesagt nur für China – wenig verwunderlich, denn außerhalb hält sich Xiaomi bislang ja noch vornehm zurück.
Flurry hat ermittelt, dass Xiaomi-Besitzer in China sieben Prozent mehr Zeit mit ihren Apps verbringen als die Kameraden mit den iPhones. In der Grafik stellt sich das so dar:
Da sollten jetzt nicht nur bei Apple die Alarmglocken klingeln – auch die Android-Konkurrenz muss sich jetzt natürlich fragen, was Xiaomi da anstellt, dass die Besitzer der Geräte so aktiv sind. Dazu könnte ein Blick auf die nächste Grafik vielleicht helfen, denn dort sehen wir, was Xiaomi-Nutzer auf ihren Geräten treiben, verglichen mit anderen Smartphone-Besitzern in China. Dort kann man dann erkennen, dass Media und Entertainment-Apps 62 Prozent mehr genutzt werden als es der Durchschnitt tut.
Es wird spannend zu sehen sein, ob sich das außerhalb von China ebenfalls fortsetzt – aber dazu muss Xiaomi erst mal in weiteren Ländern an den Start gehen, möglichst auch im Westen. Was sagt ihr? Verliert Apple auch hier die Vorherrschaft oder ist das nur ein Strohfeuer?