Wenn ihr Google Maps oder einen anderen Kartendienst aufruft: Was wollt ihr dann finden? Die schnellste Route? Ein paar helle Köpfe in den Yahoo Labs wollen eine interessantere Alternative gefunden haben – die schönere Route!
Dass da vorher noch keiner drauf gekommen ist! Irgendwie unterstellen uns Kartendienste, dass wir möglichst schnell von Punkt A zu Punkt B gelangen wollen. Vielleicht ist dem aber gar nicht immer so. Wenn wir uns morgens auf den immer gleichen Weg ins immer gleiche Büro machen, dann mag das stimmen, aber was ist, wenn wir vielleicht im Urlaub sind und durchaus Zeit haben?
Vielleicht ist es für uns dann spannender, die Route zu wählen, auf der es mehr zu sehen gibt oder die schlicht ruhiger ist und dafür sorgt, dass wir ein wenig entspannter ans Ziel gelangen. Daniele Quercia und Luca Maria Aiello von Yahoo, sowie Rossano Schifanella von der Turiner Universität arbeiten für Yahoo Labs in Barcelona an exakt diesem Ansatz. Sie möchten uns alternativ zur schnellsten oder kürzesten Route auch die interessanteste Route bieten – diejenige, die emotional am geeignetsten für uns ist.
Um sich das zu erarbeiten, hat man zwei verschiedene Straßenbilder von London ausgewählt und insgesamt 3.300 Menschen im Netz darüber entscheiden lassen, welches von beiden ansprechender ist. Auf dieser Basis hat man eine neue London-Karte entwickelt. Fragt man hier jetzt eine Route ab, wird sie uns zwar ein wenig mehr Zeit kosten, ist dafür aber auch „schöner, ruhiger und fröhlicher“, wie die Experten von Yahoo erklären.
In einem größer angelegten Experiment hat man Millionen Bilder von London und auch Boston zusammengetragen und die befragten Menschen haben allesamt erklärt, dass sie die „schönere“ Strecke der kürzeren vorziehen. Das mag – wenn erst einmal der Dienst für alle verfügbar ist – nicht dazu führen, dass wir alle gern jederzeit Umwege in Kauf nehmen, ist aber ein hochinteressanter Ansatz und eine spannende Alternative zu den bisherigen Routen.
Eine App gibt es leider noch nicht, aber sie befindet sich bereits in Arbeit. Was glaubt ihr, können die Developer in den Yahoo Labs den Karten-Markt damit aufmischen oder ist die Idee für euch eher eine Spielerei?