Wenn man den neuen iOS 7 Jailbreak auf einem Gerät mit chinesischsprachigen System nutzt, wird der App Store Taig installiert – und in diesem Store gibt es auch illegale App-Kopien. Das passt natürlich nicht zur ständigen Beteuerung der Jailbreaker mit evasi0n keine „Raubkopien“ unterstützen zu wollen, vor allem da für die Einbindung des Stores auch Geld geflossen sein soll.
Das ist aber nicht die einzige Kritik am nun veröffentlichten Jailbreak. Cydia-Entwickler Jay Freeman ist ebenfalls nicht sonderlich erfreut über die Veröffentlichung, da er in die Entwicklung nicht involviert war. Er bekam vorab keine Informationen und keinen Code, so dass der jetzt integrierte Cydia-Store nicht entsprechend angepasst werden konnte. Das wird mit Sicherheit zwar noch passieren, bis dahin muss man aber natürlich noch mit Problemen rechnen.
So, I got no lead time on evasi0n7, nor was I asked for an official iOS 7 Cydia; I was not given builds, nor was I asked for things to test.
— Jay Freeman (saurik) (@saurik) December 22, 2013
Evad3rs hat in einem „Letter to the Community“ Stellung zu der Kritik bezogen, wobei aber einige Fragen weiterhin offen bleiben. Seiner Meinung nach wurde der App Store Taig einfach mit eingebunden wie es eben auch mit Cydia passiert und es sei absolut okay, dass hierfür Geld geflossen sei – auch wenn er verschweigt wie viel Geld hier den Besitzer wechselte. Für die User wäre das ebenfalls kein Problem, schließlich könne Taig einfach entfernt und stattdessen Cydia installiert werden. Auch hätten die Betreiber von Taig keine Informationen zu den für den Jailbreak verwendeten Exploits erhalten.
Teil der Vereinbarung mit Taig sei es gewesen, dass der Store keine illegalen Kopien anbietet. Man wäre jetzt natürlich nicht glücklich darüber, dass diese Vereinbarung nun anscheinend nicht eingehalten wird und möchte das so schnell wie möglich klären. Geplant sei es anders gewesen, man wollte die Situation mit alternativen App Stores in China eben durch die Vereinbarung mit Taig verbessern:
In our agreement with Taig, we contractually bind them to not have piracy in their store. This was an extremely important precondition of working with them. In entering the agreement with them, we had hoped and continue to hope that our cooperation with Taig will improve the piracy situation in China. Many App Stores within China, including those run by large corporations, have many issues with pirated software. Promoting an app store that is required not to have piracy with our jailbreak, we believe, will help developers.
Und wenn es einmal los geht mit Kritik und Vorwürfen, dann kommt da natürlich noch einiges mehr dazu. So gibt es auch Anschuldigungen, der Jailbreak enthalte unter Umständen Malware – ein Vorwurf, der natürlich zurück gewiesen wird. Aber von unabhängiger Seite kann das bisher nicht bestätigt werden, denn die Binaries von evasi0n sind verschleiert, um das Reverse Engineering zu erschweren. Das ergibt natürlich Sinn, schließlich will man es Apple nicht zu leicht machen den Exploit zu fixen, der den Jailbreak erlaubt und auch soll es Dritten erschwert werden sich einfach bei der Vorarbeit zu bedienen und daraus „eigene“ Jailbreaks zu bauen. Diese Motivation ist natürlich nachvollziehbar, aber dadurch wird eben auch verhindert, dass unabhängige Dritte den Code prüfen.
Wie geht Ihr mit den Vorwürfen um? Deswegen auf den Jailbreak verzichten oder ist der Vertrauensvorschuss für evasi0n7 aufgrund der bisherigen Jailbreaks groß genug? Oder braucht Ihr eh keinen Jailbreak?