Gelbstichiges Display, Hitzeentwicklung, LTE-Werbung ohne verfügbares LTE – Apple bringt das beste Tablet auf den Markt und trotzdem wollen die Stimmen der Kritiker nicht verstummen. Jetzt ist ein neuer Kritikpunkt aufgetaucht, von dem ich zumindest zuvor noch nie gehört hatte, der aber außer dem iPad auch andere Geräte betreffen könnte.
Dr. Raymond M. Soneira, der Präsident von DisplayMate Technologies, hat nämlich festgestellt, dass der Akku des neuen iPad nicht voll geladen ist, obwohl die Ladeanzeige 100 Prozent anzeigt.
Dr. Soneira hat herausgefunden, dass das iPad ab dem Zeitpunkt, ab dem es eigentlich als voll aufgeladen angezeigt wird, noch bis zu einer vollen Stunde am Strom bleiben muss, um wirklich voll zu sein. Ermittelt hat er diese Werte, in dem er einfach den Strom bemessen hat, der vom Netzteil bezogen wurde. Wenn ihr also möchtet, dass euer Tablet eine Weile länger durchhält, lasst es lieber ein wenig länger am Netz.
Dr. Soneira äußert sich nicht dazu, bei welchen anderen Tablets und auch Smartphones er dieses Phänomen ebenfalls beobachtet habe, es wäre jedenfalls keine Geschichte, die exklusiv nur bei Apple verkehrt läuft. Würde zumindest erklären, wieso eine Akkuladung oft so unterschiedlich lang hält, auch wenn man sein Gerät in beiden Fällen identisch genutzt hat.
Quelle: Ars Technika via Netzwelt