• Folge Uns
    • Facebook
    • Twitter
    • Youtube
    • Flipboard
  • ENG
Mobilegeeks
  • Videos
  • Cars
  • Connected Life
  • IoT
  • Smartphones
  • Hardware
  • Tests
  • Podcast
  • Videos
  • Cars
  • Connected Life
  • IoT
  • Smartphones
  • Hardware
  • Tests
  • Podcast
Previous Story
Fotos und Videos vom iPhone auf Windows-8-Tablet i ...

von Michael Hülskötter

Next Story
Bruce Willis gegen Apple: Darf man iTunes-Songs ve ...

von Carsten Dobschat

Bruce Willis - Foto von Gage Skidmore (CC by-sa 3.0)

Aldi-Smartphone: LG E610 Optimus L5 mit Android 4.0 im September bei Aldi-Süd

von Bernd Rubel am 4. September 2012
  • Email
  • @markensysteme
LG E610 Optimus L5

Das gar nicht mal so lang erhältliche Smartphone LG E610 Optimus L5 wird bereits ab dem 13. September 2012 bei Aldi-Süd angeboten. Mit dem vergleichsweise grossen Display und dem vorinstallierte Betriebssystem Android 4.0 setzt sich das Modell von vorherigen Angeboten des Discounters ab, die restlichen Daten sprechen eher für ein Einsteiger-Smartphone mit insgesamt angemessenem Preis.

Im Innern des LG E610 Optimus L5 werkeln ein Qualcomm MSM7225A Cortex A5 Prozessor mit 800MHz und Adreno 200 GPU. In diesem Bereich ordnet sich das Smartphone von Aldi etwas unterhalb der direkten Konkurrenz ein: das Huawei Ascend G300 besitzt z.B. einen MSM7225A mit 1 GHz Taktfrequenz. Der Arbeitsspeicher ist mit 512 MB bestückt, was im Alltagsbetrieb ausreichen sollte.

Mit Maßen von circa 118,3 x 66,5 x 9,9 Millimetern und einem Gewicht von circa 125 Gramm bleibt das LG E610 Optimus L5 unterhalb der Grenzen, die manche Kunden als unhandlich empfinden könnten. Insgesamt wirkt das Smartphone etwas kantig, was durch die dünne Bauweise wieder relativiert wird – letztendlich ist das Design wohl wie so oft Geschmackssache. Der Rahmen im “Metall-Look” (O-Ton Hersteller) und die texturierte Rückenabdeckung sollen jedenfalls stylish und wertig erscheinen und zudem für eine gute Griffigkeit sorgen.

Das Touchscreen-Display des Bartype-Smartphones besitzt eine Bildschirmdiagonale von 4″ (10,16 cm) und kann – und hier kommt die erste Enttäuschung – gerade einmal 320 x 480 Pixel darstellen. Um auf das o. bereits erwähnte Ascend G300 zurückzukommen: hier werden 480 x 800 Pixel geboten, wesentlich teurere Geräte wie das Huawei Ascend P1 (um bei diesem Hersteller zu bleiben) erreichen auf etwas grösseren Displays 560 x 960 Pixel.

Mit dieser relativ geringen Auflösung könnte sich der Spaß trotz des vorinstallierten Betriebssystems Android 4.0 “Ice Cream Sandwich” in Grenzen halten. Das gilt bedingt auch für die eingebaute Digitalkamera, die im Foto-Modus immerhin 5 Megapixel (2560 x 1920 Pixel) unterstützt, Videos allerdings nur in VGA-Auflösung (640 x 480 Pixel) aufzeichnen kann.

Keine Blöße gibt sich das Aldi-Smartphone hingegen bei den unterstützten Verbindungsstandards: neben den obligatorischen Modi GPRS, EDGE und UMTS unterstützt das LG E610 Optimus L5 auch HSDPA-Übertragungsraten mit bis zu 7,2 MBit/Sekunde – vorausgesetzt, der eigene Mobilfunkbetreiber spielt mit und stellt diese Übertragungsraten am Aufenthaltsort bereit. Zudem ist selbstverständlich der Abschluss eines Mobilfunkvertrages mit integrierter Datenflatrate obligatorisch, denn im Normal- zw. Hintergrundbetrieb synchronisiert sich das Gerät regelmässig.

Ein integriertes WLAN-Modul und eine Bluetooth-Schnittstelle runden die Kommunikationsschnittstellen ab. Zusätzlich ist das LG E610 Optimus L5 in der Lage, per NFC (Near Field Communication) zu funken und so z.B. bargeldlose Bezahlvorgänge durchzuführen – wenn es denn einmal irgendwann zum flächendeckenden Einsatz dieser Technologie kommen sollte.

Der interne Speicher des LG E610 Optimus L5 liegt mit 4 GB im üblichen Rahmen, circa 2,5 Gigabyte dürften im Auslieferungszustand noch frei verfügbar sein. Die Platzreserven lassen sich über eine optional erhältliche microSD-Speicherkarte um bis zu 32 GB erweitern, so dass dann ausreichende Möglichkeiten für die Speicherung zusätzlicher Apps, neuer Bilder oder Videos oder für die eigne MP3-Sammlung bereitstehen. Apropos Musik: das Smartphone besitzt ein eingebautes UKW-Radio mit RDS-Funktion, als UKW-Antenne dient das beiliegende kabelgebundene Headset.

LG E610 Optimus L5

Der integrierte Lithium-Ionen Akku im LG E610 Optimus L5 besitzt eine Kapazität von 1500 mAh und soll es auf eine durchschnittliche StandBy-Zeit von maximal 900 Stunden und eine durchschnittliche Gesprächszeit von bis zu 10 Stunden bringen – vorausgesetzt, die übrige Nutzung inklusive SMS, Facebook und Media-Wiedergabe hält sich in Grenzen. Einen vollen Arbeitstag sollte das Smartphone aber problemlos überstehen.

Aldi bietet das Smartphone für je 159 Euro an und sichert im bisher vorliegenden Prospektmaterial eine zweijährige Garantie durch den Hersteller zu. Auf den Internetseiten des Discounters ist bisher noch nichts zu finden, vielleicht ergeben sich dort beizeiten noch weitere Details. Übrigens: in weiss scheint das Modell nicht erhältlich zu sein, Aldi zeigt nur die schwarze Variante. Bei mobi-test.de ist unterdessen ein Test zu finden, in dem u.a. die fehlende Frontkamera, die dürftige Display-Auflösung und der etwas schwachbrüstige Prozessor moniert werden.

Heiss diskutiert
86% der Top-Webseiten mit Google Analytics verschleiern die IP-Adresse der User nicht
von Michael Sprick
86% der Top-Webseiten mit Google Analytics verschleiern die IP-Adresse der User nicht
Ciao WhatsApp! Von Facebook lasse ich mich nicht erpressen
von Felix Baumann
Ciao WhatsApp! Von Facebook lasse ich mich nicht erpressen
WhatsApp: Kann Signal den Sprung zur Nr.1 Messaging-App schaffen?
von Michael Sprick
WhatsApp: Kann Signal den Sprung zur Nr.1 Messaging-App schaffen?
WhatsApp & die Schattenprofile von Facebook – Wie ihr euch vor Tracking schützen könnt
von Michael Sprick
WhatsApp & die Schattenprofile von Facebook – Wie ihr euch vor Tracking schützen könnt
Related Video
video
Legion Phone Duel: Auch Lenovo bringt ein Gaming-Smartphone
Smartphones ALDI
LG
Ähnliche Artikel
Was ihr mit eurem Altgerät nach Kauf eines neuen Smartphones tun könnt
21. Januar 2021
Was ihr mit eurem Altgerät nach Kauf eines neuen Smartphones tun könnt
Samsung stellt Galaxy S21, S21+ und S21 Ultra vor
14. Januar 2021
Samsung stellt Galaxy S21, S21+ und S21 Ultra vor
Vivo kommt nach Europa: Brauchen wir noch mehr China-Smartphones?
21. Oktober 2020
Vivo kommt nach Europa: Brauchen wir noch mehr China-Smartphones?
Apple-Recyclingpartner verkaufte ausrangierte iPhones einfach weiter
5. Oktober 2020
Apple-Recyclingpartner verkaufte ausrangierte iPhones einfach weiter
Neueste Tests
8.5
Solltet ihr das Budget zur Verfügung haben, dann erhaltet ihr mit den Ladegeräten von PITAKA ausgeze ...
Kabellose Ladestationen von PITAKA im Test: Das Smartphone trifft auf Kevlar
20. Oktober 2020
Kabellose Ladestationen von PITAKA im Test: Das Smartphone trifft auf Kevlar
8.1
Das Oppo Find X2 Pro hat das Zeug zum Top-Smartphone und ist ideal für alle, die sich unterwegs gern ...
Oppo Find X2 Pro im Test: Definitiv ein Premium-Smartphone – aber wer wird es kaufen?
21. Mai 2020
Oppo Find X2 Pro im Test: Definitiv ein Premium-Smartphone – aber wer wird es kaufen?
7.9
Das OnePlus 8 verfügt über ein tolles Display und bietet hervorragende Performance sowie großartige ...
OnePlus 8: Willkommen in der gehobenen Mittelklasse
17. April 2020
OnePlus 8: Willkommen in der gehobenen Mittelklasse
8.5
Das Xiaomi Mi Note 10 ist ein Top-Smartphone und ist ein guter Begleiter durch den Tag. Es kann mit ...
Ein Tag im Leben mit dem Xiaomi Mi Note 10 – Penta-Kamera und 108 MP
4. Februar 2020
Ein Tag im Leben mit dem Xiaomi Mi Note 10 – Penta-Kamera und 108 MP

Fernweh

Wir beschäftigen uns mit den Themen und der Technik von Morgen und Übermorgen - Von Smartcities über Sharing-Economy bishin zur Mobilität der Zukunft

Heiss diskutiert
86% der Top-Webseiten mit Google Analytics verschleiern die IP-Adresse der User nicht
von Michael Sprick
86% der Top-Webseiten mit Google Analytics verschleiern die IP-Adresse der User nicht
Ciao WhatsApp! Von Facebook lasse ich mich nicht erpressen
von Felix Baumann
Ciao WhatsApp! Von Facebook lasse ich mich nicht erpressen
WhatsApp: Kann Signal den Sprung zur Nr.1 Messaging-App schaffen?
von Michael Sprick
WhatsApp: Kann Signal den Sprung zur Nr.1 Messaging-App schaffen?
WhatsApp & die Schattenprofile von Facebook – Wie ihr euch vor Tracking schützen könnt
von Michael Sprick
WhatsApp & die Schattenprofile von Facebook – Wie ihr euch vor Tracking schützen könnt
Hubs
  • Laptops
  • Magazin
  • Smart Cars
  • Smartphone
  • Tablets
  • Wearables
Weitere Themen
  • OnePlus 5
  • Samsung Galaxy S8
  • LG G6
  • Microsoft Surface Laptop
  • Amazon Blitzangebote
  • Adblock Plus
  • Testberichte (Archiv)
  • ASUS
  • Microsoft
  • Apple
  • Sitemap
Intern
  • Sponsoring und Werbung
  • Über uns
  • Sponsorenübersicht
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
FOLGE UNS
Copyright © 2021 Mobilegeeks.de, Alle Rechte vorbehalten