• Folge Uns
    • Facebook
    • Twitter
    • Youtube
    • Flipboard
  • ENG
Mobilegeeks
  • Videos
  • Cars
  • Connected Life
  • IoT
  • Smartphones
  • Hardware
  • Tests
  • Podcast
  • Videos
  • Cars
  • Connected Life
  • IoT
  • Smartphones
  • Hardware
  • Tests
  • Podcast
Previous Story
Im direkten Vergleich: Google Nexus 10 und Microso ...

von Carsten Drees

Next Story
Google Nexus 10 und Apple iPad 4 im Video-Vergleic ...

von Carsten Drees

Aldi-Smartphone Samsung Galaxy S Advance GT-I9070 im November 2012 (Jelly Bean Update)

von Bernd Rubel am 20. November 2012
  • Email
  • @markensysteme
Samsung Galaxy S Advance GT-I9070

Der Lebensmitteldiscounter Aldi-Süd bietet ab dem 29.11.2012 das Samsung Galaxy S Advance GT-I9070 Smartphone an: das Modell besitzt ein vergleichsweise akzeptables Display, einen Einsteiger-Prozessor und einen etwas knapp bemessenen internen Speicher. Interessant wird das Gerät, weil es sich nachträglich auf die Betriebssystem-Version Android 4.1 “Jelly Bean” updaten lässt – eine nicht unbedingt übliche Eigenschaft bei konkurrierenden Discounter-Smartphones.

Das Samsung Galaxy S Advance GT-I9070 von Aldi besitzt einen Dual-Core Prozessor mit 1GHz Taktfrequenz und einen internen Speicher von 8GB. Dieser wird zum Teil vom vorinstallierten Betriebssystem Android 2.3 “Ginger Bread” und einigen Apps belegt. Hilfsweise legen Aldi bzw. der Hersteller dem Paket deshalb eine microSD-Speicherkarte mit 16GB Speicherkapaziät bei.

Diese könnte nachträglich durch ein noch grösseres Exemplar ersetzt werden, so dass auf dem Samsung Galaxy S Advance GT-I9070 eine zusätzliche Speicherkapazität von 32GB bereitstehen würde – das sollte mittelfristig für viele MP3s, Bilder, Videos, eBooks oder kompatible Apps aus dem Google Play Store ausreichen.

Das Super-AMOLED-Display des Aldi-Smarthones besitzt eine Bildschrmdiagonale von immerhin 4,3″ 4″ bzw. 10,16 cm, die Auflösung erreicht 480 x 800 Pixel. An die Werte aktueller Spitzenmodelle reicht das Gerät damit nicht heran, platziert sich aber auch in einer weit darunter liegenden Preiskategorie.

Samsung Galaxy S Advance GT-I9070

Ähnliches gilt für die rückseitig angebrachte Digitalkamera: Full-HD Videos kann das Samsung Galaxy S Advance GT-I9070 nicht aufzeichnen, die maximal erreichbare Videoauflösung liegt bei 1280 x 720 Bildpunkten (HD-Format). Im Bildmodus sind maximal fünf Megapixel bzw. 2560 x 1920 Pixel erreichbar – auch das sollte für den typischen Einsatzzweck eines Smartphones akzeptabel sein. Löblicherweise befindet sich auf der Frontseite eine zweite Kamera mt 1,3 MP bzw. 1280 x 960 Pixeln, die man u.U. für Bildtelefonate via Skype o.ä. Anwendungen nutzen kann (Restriktionen der Mobilfunkbetreiber beachten).

Am Gewicht von circa 120 g dürfte der integrierte Lithium-Ionen-Akku mit 1500 mAh einen recht grossen Anteil haben. Dieser erreicht Bereitschaftszeiten von circa 600 Stunden, abhängig von den individuellen Einstellungen, den installierten Apps usw. Die Gesprächszeit soll zwischen 6,3 und 12,7 Stunden liegen – für einen vollen Arbeitstag sollte man also das beiliegende Ladegerät einpacken.

Scan via Androidnext.de

Die restlichen Features und Daten des Samsung Galaxy S Advance GT-I9070 von Aldi entsprechen dem üblichen Standard: GPS, Bluetooth, WLAN, UMTS etc. gehören heute zur normalen Funktionsvielfalt – NFC taucht in der bisher vorliegenden Prospekt-Beschreibung nicht auf.

Die Nutzbarkeit aller Anwendungen hängt massgeblich vom installierten Betriebssystem ab – und genau hier punktet das Smartphone. Das Modell gehört zu den Exemplaren des Herstellers, die sich nach dem Kauf auf die wesentlich neuere Betriebssystem-Variante Android 4.1 updaten lassen – im Auslieferungszustand befindet sich das wesentlich ältere Android 2.3 auf dem Samsung Galaxy S Advance GT-I9070.

Zum Preis von je 259 Euro handelt es sich beim neuen Aldi-Smartphone um ein durchaus akzeptables Offline-Schnäppchen, sofern man nicht auf die neueste Smartphone Technik angewiesen ist. Die detaillierten Specs finden sich direkt beim Hersteller.

Update 2012-11-29: das Update auf Android Jelly Bean wird nach Samsungs Angaben im Januar 2013 via Kies und OTA bereitgestellt.

Heiss diskutiert
86% der Top-Webseiten mit Google Analytics verschleiern die IP-Adresse der User nicht
von Michael Sprick
86% der Top-Webseiten mit Google Analytics verschleiern die IP-Adresse der User nicht
Ciao WhatsApp! Von Facebook lasse ich mich nicht erpressen
von Felix Baumann
Ciao WhatsApp! Von Facebook lasse ich mich nicht erpressen
WhatsApp: Kann Signal den Sprung zur Nr.1 Messaging-App schaffen?
von Michael Sprick
WhatsApp: Kann Signal den Sprung zur Nr.1 Messaging-App schaffen?
WhatsApp & die Schattenprofile von Facebook – Wie ihr euch vor Tracking schützen könnt
von Michael Sprick
WhatsApp & die Schattenprofile von Facebook – Wie ihr euch vor Tracking schützen könnt
Related Video
video
Legion Phone Duel: Auch Lenovo bringt ein Gaming-Smartphone
Smartphones ALDI
Samsung
Ähnliche Artikel
Was ihr mit eurem Altgerät nach Kauf eines neuen Smartphones tun könnt
21. Januar 2021
Was ihr mit eurem Altgerät nach Kauf eines neuen Smartphones tun könnt
Samsung stellt Galaxy S21, S21+ und S21 Ultra vor
14. Januar 2021
Samsung stellt Galaxy S21, S21+ und S21 Ultra vor
Vivo kommt nach Europa: Brauchen wir noch mehr China-Smartphones?
21. Oktober 2020
Vivo kommt nach Europa: Brauchen wir noch mehr China-Smartphones?
Apple-Recyclingpartner verkaufte ausrangierte iPhones einfach weiter
5. Oktober 2020
Apple-Recyclingpartner verkaufte ausrangierte iPhones einfach weiter
Neueste Tests
8.5
Solltet ihr das Budget zur Verfügung haben, dann erhaltet ihr mit den Ladegeräten von PITAKA ausgeze ...
Kabellose Ladestationen von PITAKA im Test: Das Smartphone trifft auf Kevlar
20. Oktober 2020
Kabellose Ladestationen von PITAKA im Test: Das Smartphone trifft auf Kevlar
8.1
Das Oppo Find X2 Pro hat das Zeug zum Top-Smartphone und ist ideal für alle, die sich unterwegs gern ...
Oppo Find X2 Pro im Test: Definitiv ein Premium-Smartphone – aber wer wird es kaufen?
21. Mai 2020
Oppo Find X2 Pro im Test: Definitiv ein Premium-Smartphone – aber wer wird es kaufen?
7.9
Das OnePlus 8 verfügt über ein tolles Display und bietet hervorragende Performance sowie großartige ...
OnePlus 8: Willkommen in der gehobenen Mittelklasse
17. April 2020
OnePlus 8: Willkommen in der gehobenen Mittelklasse
8.5
Das Xiaomi Mi Note 10 ist ein Top-Smartphone und ist ein guter Begleiter durch den Tag. Es kann mit ...
Ein Tag im Leben mit dem Xiaomi Mi Note 10 – Penta-Kamera und 108 MP
4. Februar 2020
Ein Tag im Leben mit dem Xiaomi Mi Note 10 – Penta-Kamera und 108 MP

Fernweh

Wir beschäftigen uns mit den Themen und der Technik von Morgen und Übermorgen - Von Smartcities über Sharing-Economy bishin zur Mobilität der Zukunft

Heiss diskutiert
86% der Top-Webseiten mit Google Analytics verschleiern die IP-Adresse der User nicht
von Michael Sprick
86% der Top-Webseiten mit Google Analytics verschleiern die IP-Adresse der User nicht
Ciao WhatsApp! Von Facebook lasse ich mich nicht erpressen
von Felix Baumann
Ciao WhatsApp! Von Facebook lasse ich mich nicht erpressen
WhatsApp: Kann Signal den Sprung zur Nr.1 Messaging-App schaffen?
von Michael Sprick
WhatsApp: Kann Signal den Sprung zur Nr.1 Messaging-App schaffen?
WhatsApp & die Schattenprofile von Facebook – Wie ihr euch vor Tracking schützen könnt
von Michael Sprick
WhatsApp & die Schattenprofile von Facebook – Wie ihr euch vor Tracking schützen könnt
Hubs
  • Laptops
  • Magazin
  • Smart Cars
  • Smartphone
  • Tablets
  • Wearables
Weitere Themen
  • OnePlus 5
  • Samsung Galaxy S8
  • LG G6
  • Microsoft Surface Laptop
  • Amazon Blitzangebote
  • Adblock Plus
  • Testberichte (Archiv)
  • ASUS
  • Microsoft
  • Apple
  • Sitemap
Intern
  • Sponsoring und Werbung
  • Über uns
  • Sponsorenübersicht
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
FOLGE UNS
Copyright © 2021 Mobilegeeks.de, Alle Rechte vorbehalten