Der Lebensmitteldiscounter Aldi-Süd bietet ab dem 29.11.2012 das Samsung Galaxy S Advance GT-I9070 Smartphone an: das Modell besitzt ein vergleichsweise akzeptables Display, einen Einsteiger-Prozessor und einen etwas knapp bemessenen internen Speicher. Interessant wird das Gerät, weil es sich nachträglich auf die Betriebssystem-Version Android 4.1 “Jelly Bean” updaten lässt – eine nicht unbedingt übliche Eigenschaft bei konkurrierenden Discounter-Smartphones.
Das Samsung Galaxy S Advance GT-I9070 von Aldi besitzt einen Dual-Core Prozessor mit 1GHz Taktfrequenz und einen internen Speicher von 8GB. Dieser wird zum Teil vom vorinstallierten Betriebssystem Android 2.3 “Ginger Bread” und einigen Apps belegt. Hilfsweise legen Aldi bzw. der Hersteller dem Paket deshalb eine microSD-Speicherkarte mit 16GB Speicherkapaziät bei.
Diese könnte nachträglich durch ein noch grösseres Exemplar ersetzt werden, so dass auf dem Samsung Galaxy S Advance GT-I9070 eine zusätzliche Speicherkapazität von 32GB bereitstehen würde – das sollte mittelfristig für viele MP3s, Bilder, Videos, eBooks oder kompatible Apps aus dem Google Play Store ausreichen.
Das Super-AMOLED-Display des Aldi-Smarthones besitzt eine Bildschrmdiagonale von immerhin 4,3″ 4″ bzw. 10,16 cm, die Auflösung erreicht 480 x 800 Pixel. An die Werte aktueller Spitzenmodelle reicht das Gerät damit nicht heran, platziert sich aber auch in einer weit darunter liegenden Preiskategorie.
Ähnliches gilt für die rückseitig angebrachte Digitalkamera: Full-HD Videos kann das Samsung Galaxy S Advance GT-I9070 nicht aufzeichnen, die maximal erreichbare Videoauflösung liegt bei 1280 x 720 Bildpunkten (HD-Format). Im Bildmodus sind maximal fünf Megapixel bzw. 2560 x 1920 Pixel erreichbar – auch das sollte für den typischen Einsatzzweck eines Smartphones akzeptabel sein. Löblicherweise befindet sich auf der Frontseite eine zweite Kamera mt 1,3 MP bzw. 1280 x 960 Pixeln, die man u.U. für Bildtelefonate via Skype o.ä. Anwendungen nutzen kann (Restriktionen der Mobilfunkbetreiber beachten).
Am Gewicht von circa 120 g dürfte der integrierte Lithium-Ionen-Akku mit 1500 mAh einen recht grossen Anteil haben. Dieser erreicht Bereitschaftszeiten von circa 600 Stunden, abhängig von den individuellen Einstellungen, den installierten Apps usw. Die Gesprächszeit soll zwischen 6,3 und 12,7 Stunden liegen – für einen vollen Arbeitstag sollte man also das beiliegende Ladegerät einpacken.
Die restlichen Features und Daten des Samsung Galaxy S Advance GT-I9070 von Aldi entsprechen dem üblichen Standard: GPS, Bluetooth, WLAN, UMTS etc. gehören heute zur normalen Funktionsvielfalt – NFC taucht in der bisher vorliegenden Prospekt-Beschreibung nicht auf.
Die Nutzbarkeit aller Anwendungen hängt massgeblich vom installierten Betriebssystem ab – und genau hier punktet das Smartphone. Das Modell gehört zu den Exemplaren des Herstellers, die sich nach dem Kauf auf die wesentlich neuere Betriebssystem-Variante Android 4.1 updaten lassen – im Auslieferungszustand befindet sich das wesentlich ältere Android 2.3 auf dem Samsung Galaxy S Advance GT-I9070.
Zum Preis von je 259 Euro handelt es sich beim neuen Aldi-Smartphone um ein durchaus akzeptables Offline-Schnäppchen, sofern man nicht auf die neueste Smartphone Technik angewiesen ist. Die detaillierten Specs finden sich direkt beim Hersteller.
Update 2012-11-29: das Update auf Android Jelly Bean wird nach Samsungs Angaben im Januar 2013 via Kies und OTA bereitgestellt.