• Folge Uns
    • Facebook
    • Twitter
    • Youtube
    • Flipboard
  • ENG
Mobilegeeks
  • Videos
  • Cars
  • Connected Life
  • IoT
  • Smartphones
  • Hardware
  • Tests
  • Podcast
  • Videos
  • Cars
  • Connected Life
  • IoT
  • Smartphones
  • Hardware
  • Tests
  • Podcast
Previous Story
[Video] anDROID weekly Folge 47-2012

von MaTT

Next Story
Google Now: auch in Deutschland jetzt mit vollem F ...

von Carsten Drees

Aldi-Tablet Medion Lifetab S9714 (MD 99300) ab 06. Dezember

von Bernd Rubel am 25. November 2012
  • Email
  • @markensysteme
Medion Lifetab S9714 (MD 99300)

Der Nikolaus bringt am 06. Dezember ein neues Aldi-Tablet in die Filialen des Discounters: nach den uns vorliegenden Informationen wird das neue Medion Lifetab S9714 (MD 99300) bundesweit – also bei Aldi-Nord und Aldi-Süd – angeboten. Zum Einsatz kommen ein Nvidia Tegra 3 Prozessor und das irgendwann einmal updatebare Betriebssystem Android 4.0 “Ice Cream Sandwich”.

Das Medion Lifetab S9714 (MD 99300) ähnelt dem Lifetab S9700, das Roland euch bereits im September kurz gezeigt hat. Das Modell besitzt ein Display mit einer Bildschirmdiagonale von 25,4 cm bzw. 10″, auf dem sich die dann üblicherweise möglichen 1280 x 800 Pixel darstellen lassen. Durch die IPS-Technologie soll das Panel einen sehr stabilen Blickwinkel besitzen, kann also auch bei zunehmend schräger Betrachtung noch ein scharfes bzw. unverzerrtes Bild anzeigen. Angaben zur Helligkeit liegen nicht vor, Aldi bezeichnet den Bildschirm schlicht als “leuchtstark”.

Bei der zentralen Recheneinheit handelt es sich um einen Nvidia Tegra 3 Quad-Core-Prozessor mit 1,2 GHz Taktfrequenz, der für die heutzutage üblichen Anwendungsbereiche eines Tablets ausreichend dimensionierte Leistungsreserven zur Verfügung stellen sollte – höher getaktete CPUs dieser Modellreihe finden sich meistens nur in etwas teureren Tablets. Der Arbeitsspeicher liegt mit 1 GB (LPDDR3 RAM) auf dem üblichen Niveau.

An der internen Speicherkapazität von immerhin 32 GB gibt es wenig auszusetzen, zumal eine Erweiterung der Gesamtspeicherkapazität um nochmals maximal 32 GB mit einer optional erhältlichen microSD-Speicherkarte möglich wäre. Somit besitzt das Medion Lifetab S9714 (MD 99300) ausreichend dimensionierte Reserven für eine grosse Anzahl von Apps, während man seine mitunter irgendwann ausufernde Sammlung an Media-Dateien u.U. auf dem separaten Datenspeicher ablegen wird.

Medion Lifetab S9714 (MD 99300)

Neben der Frontkamera mit 1,3 MP besitzt das Aldi-Tablet eine rückseitige Digitalkamera mit 3 MP. Die maximal mögliche Auflösung für Videos dürfte wahrscheinlich bei 720p (HD-Format) liegen, mehr dazu wird man im Laufe der nächsten Tage erfahren. Ähnliches gilt auch für die zur Verfügung stehenden Anschlüsse: erwähnt wird ein USB-Port mit Host-Funktion für z.B. Sticks oder eine externe Tastatur.

Beim vorinstallierten Betriebssystem handelt es sich um Android 4.0 ICS (Ice Cream Sandwich), das sich nach den aktuell vorliegenden Prospektangaben “in wenigen Monaten” auf Android 4.1 “Jelly Bean” updaten lässt – schon bei den im Jahresverlauf angebotenen Vorgängern verfolgte Medion eine ähnliche Taktik – man darf vielleicht darauf hoffen, dass sich die Wartezeit bis zum Update diesmal nicht ähnlich lange hinzieht.

Neben dem obligatorischen Netzwerk- bzw. Hotspot-Zugang über das integrierte WLAN-Modul besitzt das Medion Lifetab S9714 (MD 99300) einen Steckplatz für eine UMTS-Karte. Im Lieferumfang befindet sich ein Starter-Pack für den Aldi Talk Tarif des Discounters, prinzipiell ist aber die Nutzung eines beliebigen Anbieters möglich. Idealerweise richtet man sich bei der Auswahl des Anbieters nicht nur nach dem Preis, sondern auch nach der UMTS-Verfügbarkeit am jeweils häufigsten Aufenthaltsort – im von Aldi Talk genutzen ePlus-Netz ist diese ausserhalb der Ballungsräume mitunter recht lückenhaft.

Der eingebaute Lithium-Polymer Akku im Medion Lifetab S9714 (MD 99300) soll es abhängig vom Benutzerverhalten und den vorinstallierten Apps auf eine maximale Betriebszeit von 9 Stunden bringen – im Alltagsbetrieb dürfte man für einen vollen Arbeitstag sicherheitshalber das beiliegende Ladegerät einpacken. Anscheinend lässt sich der Akku separat auswechslen – anders ist die im Kleingedruckten versteckte Einschränkung der Garantiedauer für den Akku auf sechs Monate (statt 36 Monaten für den “Rest” des Geräts) nicht zu interpretieren.

In den kommenden Tagen sollten weitere Infos zum Medion Lifetab S9714 (MD 99300) eintrudeln (HDMI, Bluetooth, GPS, etc.?). Bisher wurde der Verkaufstermin bei Aldi-Nord bestätigt, Aldi-Süd dürfte bald folgen. Inklusive diversem Zubehör werden an der Kasse des Discounters je 399 Euro fällig – gemessen an der sich täglich unterbietenden Konkurrenz ist das nicht unbedingt ein Super-Schnäppchen. So bietet Acer das Iconia A510 in einer vergleichbaren Ausstattung an, Asus offeriert das vergleichbare Transformer Pad TF300T (Nachtrag: beide auf dem gleichen Preisniveau ohne UMTS, siehe Anmerkungen in den Kommentaren).

Heiss diskutiert
Warum sind Auto-Abos nicht beliebter?
von Nicole
Warum sind Auto-Abos nicht beliebter?
Die besten Passwort-Manager für 2021
von Michael Sprick
Die besten Passwort-Manager für 2021
Frische Lebensmittel von morgen stammen von Dächern vieler Großstädte
von Felix Baumann
Frische Lebensmittel von morgen stammen von Dächern vieler Großstädte
Warum du einen Dark Web Monitor brauchst [Werbung]
von Nicole
Warum du einen Dark Web Monitor brauchst [Werbung]
Related Video
video
Scribble: Handschrifterkennung von iPadOS 14 im Video
Tablets ALDILifeTab
Medion
Ähnliche Artikel
Was ihr mit eurem Altgerät nach Kauf eines neuen Smartphones tun könnt
21. Januar 2021
Was ihr mit eurem Altgerät nach Kauf eines neuen Smartphones tun könnt
Microsoft Surface Duo kann in den USA vorbestellt werden – günstig ist es nicht
12. August 2020
Microsoft Surface Duo kann in den USA vorbestellt werden – günstig ist es nicht
Neue Tablets von Samsung: Galaxy Tab 7 und Galaxy Tab 7+ vorgestellt
5. August 2020
Neue Tablets von Samsung: Galaxy Tab 7 und Galaxy Tab 7+ vorgestellt
Samsung Galaxy Tab S7, Apple befragt Kunden und Microsoft Edge
6. Juli 2020
Samsung Galaxy Tab S7, Apple befragt Kunden und Microsoft Edge
Neueste Tests
8.5
Solltet ihr das Budget zur Verfügung haben, dann erhaltet ihr mit den Ladegeräten von PITAKA ausgeze ...
Kabellose Ladestationen von PITAKA im Test: Das Smartphone trifft auf Kevlar
20. Oktober 2020
Kabellose Ladestationen von PITAKA im Test: Das Smartphone trifft auf Kevlar
8.3
Ich liebe wie vielseitig und leicht das Surface Pro ist. Die Verwendung auf dem Schoß ist aber nach ...
Microsoft Surface Pro 6 im Test – das aktuell beste 2-in-1-Notebook
14. Dezember 2018
Microsoft Surface Pro 6 im Test – das aktuell beste 2-in-1-Notebook
8.4
Das neue Surface Pro ist ein gelungenes Update zum Surface Pro 4. Es macht nicht viel neu, setzt abe ...
Microsoft Surface Pro (2017): Die ersten Tests im Überblick *Update*
29. Juni 2017
Microsoft Surface Pro (2017): Die ersten Tests im Überblick *Update*
7.6
Das Acer Switch Alpha 12 wäre fast ein Surface-Killer - wenn man es mit dem Surface Pro 3 vergleicht ...
Acer Switch Alpha 12 Test: Lüfterloser Surface-Konkurrent schneidet gut ab
15. September 2016
Acer Switch Alpha 12 Test: Lüfterloser Surface-Konkurrent schneidet gut ab

Fernweh

Wir beschäftigen uns mit den Themen und der Technik von Morgen und Übermorgen - Von Smartcities über Sharing-Economy bishin zur Mobilität der Zukunft

Heiss diskutiert
Warum sind Auto-Abos nicht beliebter?
von Nicole
Warum sind Auto-Abos nicht beliebter?
Die besten Passwort-Manager für 2021
von Michael Sprick
Die besten Passwort-Manager für 2021
Frische Lebensmittel von morgen stammen von Dächern vieler Großstädte
von Felix Baumann
Frische Lebensmittel von morgen stammen von Dächern vieler Großstädte
Warum du einen Dark Web Monitor brauchst [Werbung]
von Nicole
Warum du einen Dark Web Monitor brauchst [Werbung]
Hubs
  • Laptops
  • Magazin
  • Smart Cars
  • Smartphone
  • Tablets
  • Wearables
Weitere Themen
  • OnePlus 5
  • Samsung Galaxy S8
  • LG G6
  • Microsoft Surface Laptop
  • Amazon Blitzangebote
  • Adblock Plus
  • Testberichte (Archiv)
  • ASUS
  • Microsoft
  • Apple
  • Sitemap
Intern
  • Sponsoring und Werbung
  • Über uns
  • Sponsorenübersicht
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
FOLGE UNS
Copyright © 2021 Mobilegeeks.de, Alle Rechte vorbehalten