• Folge Uns
    • Facebook
    • Twitter
    • Youtube
    • Flipboard
  • ENG
Mobilegeeks
  • Videos
  • Cars
  • Connected Life
  • IoT
  • Smartphones
  • Hardware
  • Tests
  • Podcast
  • Videos
  • Cars
  • Connected Life
  • IoT
  • Smartphones
  • Hardware
  • Tests
  • Podcast
Previous Story
Build 2014: Windows Phone 8.1 Developer Preview er ...

von Carsten Drees

Next Story
Intel will günstige Tablets mit 2K-Display & Quadc ...

von Roland Quandt

Alles zum Intel Atom “Bay Trail”-Update für ultragünstige & 2K-Tablets

von Roland Quandt am 3. April 2014
  • Email
  • @rquandt

Intel hat auf dem IDF 2014 in Shenzhen auch seine neue Serie von aktualisierten Atom “Bay Trail”-SoCs vorgestellt, die durch die Bank weg über vier Rechenkerne verfügen und die Einführung von neuen Tablets mit Windows und Android ermöglichen sollen, die einerseits sehr günstig, andererseits aber auch mit Display-Auflösungen von bis zu 2560×1440 Pixeln ausgerüstet sein sollen.

Die neuen “Bay Trail”-Quadcores sind allesamt Teil der Atom Z37xx-Reihe und bieten unter anderem 32- und 64-Bit-Unterstützung für Windows und Android, schnellere Grafiklösungen und niedrigere Kosten. Die Chips sollen in Geräten mit Preisen ab nur 99 Dollar Einstiegspreis zum Einsatz kommen, können aber auch in Premium-Geräten verwendet werden, die sehr hohe Display-Auflösungen von bis zu 2560×1600 Pixeln haben. Um die Kosten zu drücken setzt Intel auf dünnere Platinen mit weniger Ebenen, auf denen die neuen SoCs erstmals verbaut werden können, eine drastische Reduzierung der Zahl der auf einem Mainboard zu verbauenden Komponenten und die Unterstützung für die reduzierten Systemanforderungen von Windows 8.1 Update, das auch auf Geräten mit nur einem Gigabyte Arbeitsspeicher und 16 GB Flash-Speicher laufen soll.

intel-atom-bay-trail-entry-refresh-2

Insgesamt gibt es wie erwähnt ganze neun neue “Bay Trail” Atom Z37xx Chips, deren Standard-Taktraten von 1,33 über 1,46 und 1,5 Gigahertz hin zu 1,6 Gigahertz reichen. Der Burst-Takt, bei dem einzelne Kerne deutlich übertaktet werden können, reicht von 1,83 bis 2,39 Gigahertz und es werden Arbeitsspeicherkapazitäten von bis zu vier Gigabyte unterstützt. Interessant sind in diesem Zusammenhang vor allem ein paar spezielle Modelle.

intel-atom-bay-trail-entry-refresh

Der Intel Atom Z3735G bildet das absolute Einsteigermodell und soll zusammen mit seinem Schwestermodell Z3735F in besonders günstigen Tablets verbaut werden, bei denen auch die erwähnten dünneren und somit billigeren Platinen verwendet werden. Es handelt sich um Chips, die mit 1,33 Gigahertz Standard- und 1,83 Gigahertz Burst-Takt arbeiten, und jeweils nur 1 oder 2 (nur beim Z3735F) Gigabyte Arbeitsspeicher unterstützen. Außerdem ist die Speicherbandbreite zumindest beim Z3735G halbiert und es werden deshalb nur Auflösungen von maximal 1280×800 Pixeln unterstützt, während es beim Z3735F auch Full-HD-Displays geben kann.

Am anderen Ende der Leistungsskala steht der mit 1,6 Gigahertz getaktete Intel Atom Z3795, dessen Burst-Takt bei 2,39 GHz liegt. Der Chip unterstützt bis zu vier Gigabyte RAM und kann Display-Auflösungen von bis zu 2560×1600 Pixeln in Verbindung mit Windows 8.1 Update unterstützen. Dies ist auch der Chip, der in den diversen 64-Bit-Tablets verwendet werden soll.

Heiss diskutiert
Audi e-tron GT – Vorsprung durch Solidität und Preis
von Mark Kreuzer
Audi e-tron GT – Vorsprung durch Solidität und Preis
Warum sind Auto-Abos nicht beliebter?
von Nicole
Warum sind Auto-Abos nicht beliebter?
Die besten Passwort-Manager für 2021
von Michael Sprick
Die besten Passwort-Manager für 2021
Frische Lebensmittel von morgen stammen von Dächern vieler Großstädte
von Felix Baumann
Frische Lebensmittel von morgen stammen von Dächern vieler Großstädte
Related Video
video
Scribble: Handschrifterkennung von iPadOS 14 im Video
Tablets
Ähnliche Artikel
Was ihr mit eurem Altgerät nach Kauf eines neuen Smartphones tun könnt
21. Januar 2021
Was ihr mit eurem Altgerät nach Kauf eines neuen Smartphones tun könnt
Microsoft Surface Duo kann in den USA vorbestellt werden – günstig ist es nicht
12. August 2020
Microsoft Surface Duo kann in den USA vorbestellt werden – günstig ist es nicht
Neue Tablets von Samsung: Galaxy Tab 7 und Galaxy Tab 7+ vorgestellt
5. August 2020
Neue Tablets von Samsung: Galaxy Tab 7 und Galaxy Tab 7+ vorgestellt
Samsung Galaxy Tab S7, Apple befragt Kunden und Microsoft Edge
6. Juli 2020
Samsung Galaxy Tab S7, Apple befragt Kunden und Microsoft Edge
Neueste Tests
8.5
Solltet ihr das Budget zur Verfügung haben, dann erhaltet ihr mit den Ladegeräten von PITAKA ausgeze ...
Kabellose Ladestationen von PITAKA im Test: Das Smartphone trifft auf Kevlar
20. Oktober 2020
Kabellose Ladestationen von PITAKA im Test: Das Smartphone trifft auf Kevlar
8.3
Ich liebe wie vielseitig und leicht das Surface Pro ist. Die Verwendung auf dem Schoß ist aber nach ...
Microsoft Surface Pro 6 im Test – das aktuell beste 2-in-1-Notebook
14. Dezember 2018
Microsoft Surface Pro 6 im Test – das aktuell beste 2-in-1-Notebook
8.4
Das neue Surface Pro ist ein gelungenes Update zum Surface Pro 4. Es macht nicht viel neu, setzt abe ...
Microsoft Surface Pro (2017): Die ersten Tests im Überblick *Update*
29. Juni 2017
Microsoft Surface Pro (2017): Die ersten Tests im Überblick *Update*
7.6
Das Acer Switch Alpha 12 wäre fast ein Surface-Killer - wenn man es mit dem Surface Pro 3 vergleicht ...
Acer Switch Alpha 12 Test: Lüfterloser Surface-Konkurrent schneidet gut ab
15. September 2016
Acer Switch Alpha 12 Test: Lüfterloser Surface-Konkurrent schneidet gut ab

Fernweh

Wir beschäftigen uns mit den Themen und der Technik von Morgen und Übermorgen - Von Smartcities über Sharing-Economy bishin zur Mobilität der Zukunft

Heiss diskutiert
Audi e-tron GT – Vorsprung durch Solidität und Preis
von Mark Kreuzer
Audi e-tron GT – Vorsprung durch Solidität und Preis
Warum sind Auto-Abos nicht beliebter?
von Nicole
Warum sind Auto-Abos nicht beliebter?
Die besten Passwort-Manager für 2021
von Michael Sprick
Die besten Passwort-Manager für 2021
Frische Lebensmittel von morgen stammen von Dächern vieler Großstädte
von Felix Baumann
Frische Lebensmittel von morgen stammen von Dächern vieler Großstädte
Hubs
  • Laptops
  • Magazin
  • Smart Cars
  • Smartphone
  • Tablets
  • Wearables
Weitere Themen
  • OnePlus 5
  • Samsung Galaxy S8
  • LG G6
  • Microsoft Surface Laptop
  • Amazon Blitzangebote
  • Adblock Plus
  • Testberichte (Archiv)
  • ASUS
  • Microsoft
  • Apple
  • Sitemap
Intern
  • Sponsoring und Werbung
  • Über uns
  • Sponsorenübersicht
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
FOLGE UNS
Copyright © 2021 Mobilegeeks.de, Alle Rechte vorbehalten