• Folge Uns
    • Facebook
    • Twitter
    • Google+
    • Youtube
  • ENG
Mobilegeeks
  • Videos
  • Cars
  • Connected Life
  • IoT
  • Smartphones
  • Hardware
  • Tests
  • Podcast
  • Videos
  • Cars
  • Connected Life
  • IoT
  • Smartphones
  • Hardware
  • Tests
  • Podcast
Previous Story
Facebook Messenger jetzt auch mit Sprachfunktionen ...

von Carsten Drees

Next Story
comScore-Zahlen: Android und iOS gegen den Rest de ...

von Carsten Drees

Amazon Appstore vs Apple App Store – Etappensieg für Amazon

von Carsten Drees am 3. Januar 2013
  • Email
  • @casi242
  • Carsten Drees
  • Facebook
  • Twitter
  • Google+
  • Pocket
  • LinkedIn
  • WhatsApp
  • Kommentare

Irreführende Werbung lautet der Vorwurf von Apple an Amazon. Der riesige US-Online-Händler bietet für seine Apps einen eigenen Appstore an und bedient sich dort des gleichen Begriffes wie der Kontrahent, wenngleich der App Store dort (bei Apple) auseinander geschrieben wird.

Apple ist der Meinung, dass dem Besucher dieses Stores vorgegaukelt würde, dass er dort das gleiche vorfinden würde wie im Apple-Pendant. Amazon sieht das selbstverständlich ganz anders. Obwohl sich Apple seine Begriffe allesamt als Marke hat schützen lassen ist man der Meinung, dass es mittlerweile einfach ein gebräuchlicher Ausdruck für ein solches Portal ist, in welchem man Anwendungen erstehen kann.

Glücklicherweise sehen das auch die Richter in erster Instanz so. “Glücklicherweise” deutet an, dass ich in dieser Frage ein wenig subjektiv unterwegs bin. In der Tat nervt es mich, wenn man versucht, sich solche allgemein gültigen Begriffe schützen zu lassen. Wenn ich eine App kaufen möchte, dann muss ich mich damit auseinandersetzen, dass ich sie für mein System kaufe – logischerweise. Dabei wäre es dann für mich auch egal, ob die allesamt Appstore oder App Store heißen. Übrigens läuft auch – von Amazon und auch Microsoft – ein Widerspruch gegen diese geschützte Marke. Solange dieser Streit hier andauert, liegt der Widerspruch aber erst einmal auf Eis.

Dabei hat Amazon zumindest in Deutschland bereits einen anderen Weg eingeschlagen und nennt seinen Store hierzulande App Shop, wie ihr auch oben im Bild sehen könnt. Das hat jedoch schrecklich wenig Einfluss auf das Verfahren in den USA, wo sich Amazon über einen ersten Etappensieg freuen kann, wenngleich das Hauptverfahren noch aussteht. Die Begründung, dass sowohl Steve Jobs seinerzeit als auch Tim Cook den Begriff “App Store” verwenden, wenn sie von den Stores der Konkurrenten sprechen, hat wohl auch die Richter überzeugt.

Jetzt dürfte in dieser Frage für die nächsten Monate erst einmal Ruhe einkehren. Zumindest bis zum August: da wird das Hauptverfahren dann eröffnet und ich bezweifle, dass die Argumente der Protagonisten bis dahin grundlegend andere sein werden.

Related Video
video
HeadGaze – Steuerung per Kopftracking
Themen
Android iOS Software App StoreAppstoreGoogle Play
Marken
AmazonAppleGoogle

Fernweh

Wir beschäftigen uns mit den Themen und der Technik von Morgen und Übermorgen - Von Smartcities über Sharing-Economy bishin zur Mobilität der Zukunft

Ähnliche Artikel
Bald könnte es alle Mobilitätslösungen in einem Routenplaner geben
15. Februar 2019
Bald könnte es alle Mobilitätslösungen in einem Routenplaner geben
Android Things: Google fokussiert sich nur noch auf das Smart Home
14. Februar 2019
Android Things: Google fokussiert sich nur noch auf das Smart Home
Apple und Google: Bitte schmeißt diese frauenfeindliche App aus euren Stores
13. Februar 2019
Apple und Google: Bitte schmeißt diese frauenfeindliche App aus euren Stores
Office 2019: Wie Microsoft seine eigenen Produkte schlechtmacht
9. Februar 2019
Office 2019: Wie Microsoft seine eigenen Produkte schlechtmacht
Neueste Tests
8.4
Das Google Pixel 3 XL kostet 949 Euro UVP. Jetzt nach etwa einem Monat findet man es schon für 200 E ...
Google Pixel 3 XL im Test – Software ist (fast) alles
9. Dezember 2018
Google Pixel 3 XL im Test – Software ist (fast) alles
8.0
Das ZenFone 3 Zoom bzw. ZenFone Zoom S ist ein ordentliches Smartphone mit einer herausragenden Akku ...
ASUS ZenFone 3 Zoom (ZE553KL) Test: Mehr als nur ein gutes Kamera-Smartphone
9. Juni 2017
ASUS ZenFone 3 Zoom (ZE553KL) Test: Mehr als nur ein gutes Kamera-Smartphone
8.7
Xiaomi Mi6 Test: Günstiger High-End Geheimtipp aus China
5. Juni 2017
Xiaomi Mi6 Test: Günstiger High-End Geheimtipp aus China
8.1
Das BlackBerry KEYone ist ein guter allrounder und vereint ein einzigartiges Design mit einem guten ...
BlackBerry KeyOne im Test – Wenn Vergangenheit auf Gegenwart trifft
4. Mai 2017
BlackBerry KeyOne im Test – Wenn Vergangenheit auf Gegenwart trifft
Kommentare
Hubs
  • Laptops
  • Magazin
  • Smart Cars
  • Smartphone
  • Tablets
  • Wearables
Weitere Themen
  • OnePlus 5
  • Samsung Galaxy S8
  • LG G6
  • Microsoft Surface Laptop
  • Amazon Blitzangebote
  • Adblock Plus
  • Testberichte (Archiv)
  • ASUS
  • Microsoft
  • Apple
  • Sitemap
Intern
  • Sponsoring und Werbung
  • Über uns
  • Sponsorenübersicht
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
FOLGE UNS
link
Copyright © 2019 Mobilegeeks.de, Alle Rechte vorbehalten