Laut unseren Kollegen vom BGR arbeitet Amazon an Updates zu gleich drei Kindle Fire-Tablets, die dann bereits im September auf den Markt kommen sollen. Vor allem in Sache Auflösung will man zulegen.
Die eher durchschnittlich bestückten Tablets von Amazon haben sich bis dato mehr als ordentlich verkauft und BGR berichtet exklusiv, was sich bei den Neuauflagen der Reihe tun soll.
Das geht los beim Design: Die Geräte sollen kantiger wirken und ein flacheres Design verpasst bekommen. Zudem reden die Quellen davon, dass sowohl Lautstärke-Regelung als auch Power-Button auf die Rückseite der Tablets wandern. Wäre zwar ein ungewöhnlicher Schritt, aber auch nicht zu abwegig und laut den BGR-Informanten sollen sie deutlich besser zu bedienen sein als die aktuelle Variante. Zudem ist die Rede davon, dass sie so angebracht werden, dass man nicht versehentlich dran kommt.
Was soll sich bei den Tablets im Einzelnen tun? Im Wesentlichen ist die Rede von verbesserten, höher auflösenden Panels. So soll das 7-inch Kindle Fire statt 1024 x 600 Pixeln künftig dann mit 1280 x 800 Pixeln auflösen. Wie bei den anderen beiden Tablets möchte man auch hier den aktuellen Preis halten.
Das Kindle Fire HD mit 7-inch Display wird mit fetten 1920 x 1200 Pixeln auflösen und mit dem 8.9-inch Kindle Fire HD will man da nochmal eine Schippe drauflegen: Mit 2560 x 1600 Pixeln wird man dann eine Auflösung bieten, die wir schon beim Nexus 10 kennen – allerdings bei einem kleineren 8.9-inch Panel. Auch ein Retina-iPad stellt man trotz kleinerem Display in den Schatten – das 9.7 Zoll große iPad löst mit 2048 x 1536 Pixeln auf.
Gerade bei dem letzten Gerät bin ich gespannt, wie man den Preis so niedrig halten kann. Schließlich erhoffen wir uns auch im Inneren der Tablets das ein oder andere Update. Das finale Design und auch die Preisgestaltung wird wohl derzeit bei Amazon noch diskutiert, deutlich leichter sollen die Geräte aber so oder so werden. Ich freu mich auf das, was Amazon da für uns zusammenschraubt.