Amazon startet einen neuen Service namens #AmazonCart, mit dem ihr via Twitter Produkte auf Amazon in euren Warenkorb packen könnt, ohne die Plattform Twitter dafür verlassen zu müssen.
Man kann Amazon ja nun wahrlich nicht vorwerfen, dass sie nicht kreativ sind bei dem Versuch, uns zum Einkauf bzw Nutzen ihrer Dienste zu bewegen. Jetzt startet man einen neuen Versuch namens #AmazonCart (bzw #AmazonBasket in Großbritannien). Der richtet sich an Amazon-Kunden, die gleichzeitig auch Twitter-Nutzer sind.
Sieht man bei Twitter ein beworbenes Produkt mit Amazon-Link, welches man selbst gern kaufen möchte, reicht ein Reply mit dem angehängten Hashtag #AmazonCart, um dieses Teil direkt in euren Warenkorb bei Amazon zu packen.
— Paul Sawers (@psawers) 5. Mai 2014
Bislang ist dieser Service allerdings nur für Kunden in den USA und in Großbritannien aktiv, wo man lediglich die Amazon- und Twitterkonten miteinander verknüpfen muss, was ihr bei dem US-Account hier erledigen könnt bzw hier auf dem britischen Account. Sind die Konten miteinander verbunden, kann man fröhlich via Twitter los-shoppen. Die jeweiligen Artikel werden natürlich lediglich in den Warenkorb gepackt und nicht direkt gekauft. Dazu müsst ihr dann schon noch bei Amazon vorbeischauen und könnt dann eure Einkaufsliste begutachten, bevor ihr dann tatsächlich die Transaktion durchführt.
Interessante neue Idee von Amazon, bei der ich gespannt bin, ob sie a) in den teilnehmenden Ländern von den Kunden angenommen wird und b) davon abhängig dann auch, wann Deutschland und weitere Nationen ebenfalls auf diese Weise einkaufen können.
https://www.youtube.com/watch?v=iAm6pa9hPKA