• Folge Uns
    • Facebook
    • Twitter
    • Youtube
    • Flipboard
  • ENG
Mobilegeeks
  • Videos
  • Cars
  • Connected Life
  • IoT
  • Smartphones
  • Hardware
  • Tests
  • Podcast
  • Videos
  • Cars
  • Connected Life
  • IoT
  • Smartphones
  • Hardware
  • Tests
  • Podcast
Previous Story
Galaxy Nexus: Laut Apple liegt Verstoß gegen das " ...

von Carsten Drees

Next Story
Acer, ASUS & Lenovo ab dem zweiten Quartal mit ers ...

von Roland Quandt

Amazon Kindle Fire – Jedes Gerät bringt 136 Dollar zusätzliche ein

von Roland Quandt am 20. Januar 2012
  • Email
  • @rquandt

Der weltgrößte Online-Händler rollt seit einigen Monaten mit seinem ersten eigenen Tablet den Markt von unten auf und setzt dabei vor allem auf eine Kombination aus einem günstigen Einstiegspreis und dem Vertrieb von Anwendungen. Nur so ist es möglich, dass man das 7-Zoll-Tablet Kindle Fire zum Einstiegspreis von gerade einmal 199 Dollar anbieten kann und dennoch dicke Profite einfährt. Wie viel Amazon mit dem Kindle Fire tatsächlich verdient, haben die Analysten von RBC Capital jüngst nachgerechnet – es sind über 130 Dollar pro Gerät, die Amazon über den Lebenszyklus des Tablets zusätzlich einnimmt.

Zwar macht Amazon bei der Herstellung und dem Vertrieb des Kindle Fire pro Gerät jeweils 2 bis 3 Dollar verlust, doch der Verkauf von Apps und Content spielt dies um ein Vielfaches wieder ein. RBC geht davon aus, dass Amazon in diesem Quartal 3 bis 4 Millionen Kindle Fire verkaufen kann, was sich bereits innerhalb der ersten sechs Monate in einem Gewinn für das Unternehmen niederschlägt. Über die gesamte Lebensdauer des Kindle Fire bringt jedes Gerät Amazon nach den Analysen von RBC im Durchschnitt 136 Dollar an zusätzlichen Einnahmen ein, wobei es eine Gewinnspanne von mehr als 20 Prozent geben soll. Gerade der Verkauf von E-Books bringt Amazon zusätzliche Einnahmen. RBC errechnete aufgrund einer eigenen Umfrage, dass 80 Prozent der Käufer bereits ein E-Book für das Gerät erworben haben. 58 Prozent der Käufer sollen in den ersten zwei Monaten nach dem Kauf bereits mehr als drei Bücher erworben haben. In jedem Vierteljahr rechnet RBC deshalb mit fünf E-Book-Verkäufen pro Kindle Fire-Besitzer, was Amazon jeweils rund 15 Dollar einbringt.

Die weiteren Einnahmen für Amazon stammen vor allem aus dem Verkauf von Apps. Zwei Drittel der Nutzer haben laut der Umfrage von RBC mindestens eine App erworben, während 41 Prozent von ihnen drei oder mehr Apps gekauft haben. Im Quartal geht RBC deshalb von mindestens drei App-Verkäufen pro Tablet-User aus, was weitere 9 Dollar pro verkauftem Gerät einbringt. Weitere Gewinne erwirtschaftet Amazon beim Kindle Fire durch den Verkauf von Video-On-Demand und den Verkauf von anderen physischen Gütern aus seinem riesigen Sortiment, da die Kunden lieber direkt bei Amazon über das Tablet einkaufen, statt bei anderen Anbietern zu stöbern.

Quelle: Rethink Wireless

Heiss diskutiert
Warum sind Auto-Abos nicht beliebter?
von Nicole
Warum sind Auto-Abos nicht beliebter?
Die besten Passwort-Manager für 2021
von Michael Sprick
Die besten Passwort-Manager für 2021
Frische Lebensmittel von morgen stammen von Dächern vieler Großstädte
von Felix Baumann
Frische Lebensmittel von morgen stammen von Dächern vieler Großstädte
Warum du einen Dark Web Monitor brauchst [Werbung]
von Nicole
Warum du einen Dark Web Monitor brauchst [Werbung]
Related Video
video
Was tun mit Amazon? Zerschlagen – oder Daten für jeden freigeben?
E-Book-Reader Markt Software Tablets Amazon KindleAmazon Kindle FireFireGewinn
Amazon
Ähnliche Artikel
Die besten Alternativen zu Whatsapp
27. Februar 2021
Die besten Alternativen zu Whatsapp
Warum sind Auto-Abos nicht beliebter?
13. Februar 2021
Warum sind Auto-Abos nicht beliebter?
Was ihr mit eurem Altgerät nach Kauf eines neuen Smartphones tun könnt
21. Januar 2021
Was ihr mit eurem Altgerät nach Kauf eines neuen Smartphones tun könnt
Samsung verkauft Q3 wieder meiste Smartphones, Apple rutscht auf Rang 4
31. Oktober 2020
Samsung verkauft Q3 wieder meiste Smartphones, Apple rutscht auf Rang 4
Neueste Tests
8.5
Solltet ihr das Budget zur Verfügung haben, dann erhaltet ihr mit den Ladegeräten von PITAKA ausgeze ...
Kabellose Ladestationen von PITAKA im Test: Das Smartphone trifft auf Kevlar
20. Oktober 2020
Kabellose Ladestationen von PITAKA im Test: Das Smartphone trifft auf Kevlar
8.5
Das Xiaomi Mi Note 10 ist ein Top-Smartphone und ist ein guter Begleiter durch den Tag. Es kann mit ...
Ein Tag im Leben mit dem Xiaomi Mi Note 10 – Penta-Kamera und 108 MP
4. Februar 2020
Ein Tag im Leben mit dem Xiaomi Mi Note 10 – Penta-Kamera und 108 MP
8.1
Aber gut. Eine Sache gibt es, wo ich zumindest über einiges hinwegsehen kann und das ist der Preis. ...
Ein Tag im Leben mit dem Google Pixel 4 – Gut, aber nicht perfekt
13. November 2019
Ein Tag im Leben mit dem Google Pixel 4 – Gut, aber nicht perfekt
8.3
Ich liebe wie vielseitig und leicht das Surface Pro ist. Die Verwendung auf dem Schoß ist aber nach ...
Microsoft Surface Pro 6 im Test – das aktuell beste 2-in-1-Notebook
14. Dezember 2018
Microsoft Surface Pro 6 im Test – das aktuell beste 2-in-1-Notebook

Fernweh

Wir beschäftigen uns mit den Themen und der Technik von Morgen und Übermorgen - Von Smartcities über Sharing-Economy bishin zur Mobilität der Zukunft

Heiss diskutiert
Warum sind Auto-Abos nicht beliebter?
von Nicole
Warum sind Auto-Abos nicht beliebter?
Die besten Passwort-Manager für 2021
von Michael Sprick
Die besten Passwort-Manager für 2021
Frische Lebensmittel von morgen stammen von Dächern vieler Großstädte
von Felix Baumann
Frische Lebensmittel von morgen stammen von Dächern vieler Großstädte
Warum du einen Dark Web Monitor brauchst [Werbung]
von Nicole
Warum du einen Dark Web Monitor brauchst [Werbung]
Hubs
  • Laptops
  • Magazin
  • Smart Cars
  • Smartphone
  • Tablets
  • Wearables
Weitere Themen
  • OnePlus 5
  • Samsung Galaxy S8
  • LG G6
  • Microsoft Surface Laptop
  • Amazon Blitzangebote
  • Adblock Plus
  • Testberichte (Archiv)
  • ASUS
  • Microsoft
  • Apple
  • Sitemap
Intern
  • Sponsoring und Werbung
  • Über uns
  • Sponsorenübersicht
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
FOLGE UNS
Copyright © 2021 Mobilegeeks.de, Alle Rechte vorbehalten