Amazon hat soeben in Seattle das Fire Phone enthüllt. Damit bringt der weltgrößte Online-Händler erstmals ein eigenes Smartphone auf den Markt. Technisch handelt es sich um ein relativ leistungsstarkes Gerät, doch die Hauptrolle spielen hier wie erwartet die Amazon-eigenen Dienste.
Das Amazon Fire Phone enspricht technisch weitestgehend dem, was zuvor schon im Rahmen einiger Leaks bekannt geworden war. So verfügt das Telefon laut den bei der Presseveranstaltung bekanntgegebenen technischen Daten über ein 4,7 Zoll großes Display mit 720p HD-Auflösung und basiert auf dem Qualcomm Snapdragon 800 mit vier 2,2 Gigahertz schnellen Rechenkernen. Dieser wird zusammen mit 2 GB RAM und 16/32 GB internem Flash-Speicher verbaut. Außerdem gibt’s eine 13-Megapixel-Kamera auf der Rückseite, mit einem speziellen Auslöseknopf am Gehäuse, sowie eine einfache Webcam für Videogespräche und Selbstporträts auf der Front. Als Betriebssystem läuft hier natürlich das von Amazon selbst entwickelte Android-basierte Betriebssystem.
Amazon verspricht unter anderem, dass das Fire Phone in der Lage sein wird, in vielen Lebenslagen Daten aus der Umwelt zu erfassen, die man für Einkäufe auf seiner Plattform nutzen kann. Im Grunde dient das Gerät somit als Shopping-Werkzeug, das treue Amazon-Kunden jederzeit mit sich führen können. Dazu ist auch eine spezielle Hardware-Taste an Bord, mit der die Kamera blitzschnell aktiviert werden kann. Ob sich daher wirklich viele Kunden für das Gerät begeistern lassen, bleibt abzuwarten. Noch hat sich Amazon nicht zu dem erwarteten 3D-Interface geäußert, doch noch ist die Vorstellung in Seattle auch in vollem Gange.