• Folge Uns
    • Facebook
    • Twitter
    • Google+
    • Youtube
  • ENG
Mobilegeeks
  • Videos
  • Cars
  • Connected Life
  • IoT
  • Smartphones
  • Hardware
  • Tests
  • Podcast
  • Videos
  • Cars
  • Connected Life
  • IoT
  • Smartphones
  • Hardware
  • Tests
  • Podcast
Previous Story
Pixel Proposal: Der etwas andere Heiratsantrag

von Carsten Drees

Next Story
Samsung Hit: Bastelt Samsung an einem PadFone-Konk ...

von Carsten Drees

Amazon Testbericht Fail oder: Wer will den Apple App Store auf dem Moto G installieren?

von Carsten Drees am 28. Dezember 2013
  • Email
  • @casi242
  • Carsten Drees
  • Facebook
  • Twitter
  • Google+
  • Pocket
  • LinkedIn
  • WhatsApp
  • Kommentare

Schaut ihr bei Amazon in die Bewertungen und Rezensionen rein, wenn ihr euch beispielsweise ein Gerät wie das Moto G von Motorola zulegen wollt? Diese Rezension jedenfalls solltet ihr gelesen haben.

Man kann Amazon durchaus bescheinigen, dass sie die Art, wie wir einkaufen, ziemlich verändert haben. Ich bekomme beispielsweise ähnliche Artikel angezeigt, die dem entsprechen, auf den ich gerade ein Auge geworfen habe. Darüber hinaus profitieren wir davon, dass die Ware bewertet werden kann. Das erfolgt im bekannten Sternchen-System, bei dem fünf Sterne das Maximum darstellen und ein Stern eine Artikel entspricht, von dem wir lieber die Finger lassen sollten.

Noch hilfreicher können die Rezensionen sein, in denen sich Käufer oft sehr wortreich über das gekaufte Produkt auslassen und mir auf diese Weise schon oftmals zu einer Kaufentscheidung verholfen haben. Was aber, wenn jemand ein Gerät komplett verreißt, welches diese schlechte Bewertung gar nicht verdient hat? Teils erfolgt das mutwillig, weil man beispielsweise als Fanboy dafür sorgen möchte, dass ein bestimmtes Device schlechter dasteht als das vom favorisierten Unternehmen.

Manchmal jedoch passiert es aber schlicht aus absoluter Unkenntnis. Im Netz macht seit einigen Wochen ein Paradebeispiel die Runde, welches sich mit dem Moto G auseinandersetzt. Der Käufer Bertrand Boncoeur hat sich das Budget-Smartphone von Motorola zugelegt und bewertet es mit einem von fünf Sternen.

>>>Review des Motorola Moto G von Betrand Boncoeur auf Amazon<<<

Ich bin jetzt in den letzten Tagen und Wochen mehrfach über diese Rezension gestolpert und finde es nach wie vor haarsträubend, dass solche Menschen dafür sorgen können, dass jemand ein Smartphone kauft – oder eben nicht. Er warnt ganz ausdrücklich davor, das Moto G zu kaufen und hat dafür natürlich auch gute Argumente:

Die Programmausstattung ist wirklich mehr als spärlich. Kein Firefox, kein Facebook, keine Spiele. Ich frage mich, was ich mit diesem Gerät überhaupt anfangen soll? Das einzige, was funktioniert, ist Google, aber das habe ich auch Zuhause auf dem Laptop. Auch eine Synchronisierung mit iTunes ist nicht vorgesehen, und der App Store von Apple kann auf meine Nachfrage bei Motorola hin nicht nachinstalliert werden, um etwa neue Programme nachzuladen.

Dem Kameraden fehlen also nicht nur Facebook, Games und einiges mehr – er kann noch nicht einmal auf den App Store von Apple zugreifen, um die von ihm gewünschte Software nachträglich zu installieren! Das muss man sich mal auf der Zunge zergehen lassen: Er bestellt sich ein Smartphone mit einem Google-Betriebssystem (was ihm durchaus bewusst ist, denn er hat in seiner Rezension mehrfach über Google hergezogen) und vermisst dann tatsächlich den App Store von Google-Konkurrent Apple.

Der nach eigener Aussage schon etwas ältere Herr hat aber noch wesentlich mehr zu kritisieren – beispielsweise den knapp bemessenen Speicher. Der ist mit 8 GB zwar wirklich nicht gigantisch, aber bevor man sich ein Smartphone zulegt, kann man sich dahingehend durchaus informieren.

Es finden sich noch mehr “Highlights” in dieser Rezension, die ihr unbedingt alle gelesen haben solltet – allerdings aus Gründen de Unterhaltung, nicht als Entscheidungshilfe beim Smartphone-Kauf. Abschließend wiederholen wir gerne nochmal, dass man dieses Gerät  zum Kampfpreis natürlich unbedingt empfehlen kann. Ihr bekommt hier ab 159 Euro echt eine Menge geboten, wie ihr in unserem Testbericht natürlich auch gerne nochmal ausführlich nachlesen könnt.

Es gibt eine Menge wirklich tolle Rezensionen auf Amazon, das möchte ich nochmal betonen. Aber es gibt eben auch diese schwarzen Schafe und Spaß-Rezensionen – haltet also die Augen auf und holt euch lieber immer vor solchen Ausgaben eine zweite und dritte Meinung ein.

Motorola Moto G Smartphone (11,4 cm (4,5 Zoll) HD-Display, 5 Megapixel Kamera, 1,2 GHz Quad-Core-Prozessor, 8 GB interner Speicher, Android 4.3 OS) schwarz

Preis: EUR 75,98 oder gebraucht ab EUR 75,98

1624 Kundenbewertungen 4.4 von 5 Sternen

Smartphones 2017
  • Smartphone Bestenliste
  • Samsung Galaxy S8
  • Xiaomi Mi6
  • HTC U11
  • Honor 9
  • Honor 8 Pro
  • Huawei P10
  • LG G6
  • BlackBerry KeyOne
  • OnePlus 5
  • HTC U Ultra
  • Sony Xperia XZ Premium
  • OPPO F3 Plus
Related Video
video
Apple iPhone 11: Schönes Konzept, aber auch realistisch?
Themen
Smartphones Apple App Store
Marken
AmazonGoogleMotorola

Fernweh

Wir beschäftigen uns mit den Themen und der Technik von Morgen und Übermorgen - Von Smartcities über Sharing-Economy bishin zur Mobilität der Zukunft

Ähnliche Artikel
Smartphone-Verkäufe in Europa: China schwer auf dem Vormarsch
14. Februar 2019
Smartphone-Verkäufe in Europa: China schwer auf dem Vormarsch
MWC 2019: Welche Neuerungen bringen uns die Smartphones der Zukunft?
10. Februar 2019
MWC 2019: Welche Neuerungen bringen uns die Smartphones der Zukunft?
Apple in der Spieleindustrie: Abo-Dienst für Games geplant
2. Februar 2019
Apple in der Spieleindustrie: Abo-Dienst für Games geplant
Terabyte-Smartphones sind im Anmarsch und Samsung vorne mit dabei
2. Februar 2019
Terabyte-Smartphones sind im Anmarsch und Samsung vorne mit dabei
Neueste Tests
8.4
Das Google Pixel 3 XL kostet 949 Euro UVP. Jetzt nach etwa einem Monat findet man es schon für 200 E ...
Google Pixel 3 XL im Test – Software ist (fast) alles
9. Dezember 2018
Google Pixel 3 XL im Test – Software ist (fast) alles
8.4
Das LG V40 ThinQ ist ein Highend-Smartphone mit schneller Performance und guten Kameras. Über den P ...
LG V40 ThinQ im Test – einen Monat später
7. Dezember 2018
LG V40 ThinQ im Test – einen Monat später
8.9
Es gibt kein Smartphone dieses Jahr, was mir so viel Spaß in der Nutzung gemacht hat wie das Huawei ...
Huawei Mate 20 Pro im Test – Einer der interessantesten “Gefährten” 2018
22. November 2018
Huawei Mate 20 Pro im Test – Einer der interessantesten “Gefährten” 2018
8.0
Insgesamt sehe ich die Attraktivität des OnePlus 6T nur noch im Preis. Ein guter Preis ist toll, abe ...
OnePlus 6T im Test – Viel Hype um Nichts
5. November 2018
OnePlus 6T im Test – Viel Hype um Nichts
Kommentare
Hubs
  • Laptops
  • Magazin
  • Smart Cars
  • Smartphone
  • Tablets
  • Wearables
Weitere Themen
  • OnePlus 5
  • Samsung Galaxy S8
  • LG G6
  • Microsoft Surface Laptop
  • Amazon Blitzangebote
  • Adblock Plus
  • Testberichte (Archiv)
  • ASUS
  • Microsoft
  • Apple
  • Sitemap
Intern
  • Sponsoring und Werbung
  • Über uns
  • Sponsorenübersicht
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
FOLGE UNS
link
Copyright © 2019 Mobilegeeks.de, Alle Rechte vorbehalten