Bereits am 1. Januar 2015 soll Amazon ein eigenes Reiseportal starten. Auf Amazon Travel soll es möglich sein, unabhängige Hotels in den USA buchen zu können, wobei sich Amazon hier nicht auf große Hotel-Ketten, sondern eher auf kleinere, unabhängige Hotels verlassen möchte.
Man kann Amazon wahrlich nicht vorwerfen, dass sie sich auf dem erreichten Status ausruhen. So ist Amazon mittlerweile schon lange nicht mehr nur eine Shopping-Plattform, sondern längst auch riesiger Content-Lieferant und Hardware-Hersteller. Das Amazon Ökosystem wird immer umfangreicher und das Unternehmen streckt auch kontinuierlich weiter die Fühler aus nach neuen Bereichen, die man erobern kann.
Jetzt ist man laut einem Bericht bei Skift in der Reisewelt wieder fündig geworden. Dort heißt es nämlich, dass Amazon schon sehr bald – nämlich ab dem 1. Januar 2015 – ein eigenes Reiseportal ins Programm nehmen wird, welches dann auf den Namen Amazon Travel hören wird. Dem Bericht zufolge sollen erste Hotels schon entsprechende Partnerschaften mit Amazon eingegangen sein.
Wie es heißt, sollen es vor allem unabhängige Hotels und Resort sein, die sich in der Nähe von US-Großstädten befinden, New York, Seattle und Los Angeles wurden in dem Zusammenhang als erste Städte genannt, in denen Amazon bereits Partner hat. Auf dem neuen Portal werden Interessenten natürlich die Hotels unter die Lupe nehmen und buchen können, es soll jedoch auch redaktionelle Beiträge zu den jeweiligen Locations geben.
Kommt eine Buchung zustande, erhält Amazon eine Provision von 15 Prozent. Das könnte sich für kleinere Hotels durchaus rechnen, die sonst keine Chance haben, von ihrem Werbeetat her neben den großen Ketten zu bestehen. Wie es scheint, stützt sich Amazon bei der Suche nach geeigneten Hotels auch auf die Bewertungen von TripAdvisor. Mindestens vier Sterne muss ein Hotel dort vorweisen können und generell möchte Amazon pro Ort jeweils nur eine Handvoll Hotels ins Programm nehmen.
Schauen wir mal, was da am 1. Januar passiert und wie umfangreich sich das ganze gestaltet. Für die ausgewählten Hotels könnte es wirklich ein Segen sein, denn wie auch ein Hotelier mit einer Amazon Travel-Anfrage gegenüber Skift sagte, kämen derzeit Buchungen bei seinem Hotel lediglich über die eigene Website zustande, obwohl man auch bei Booking.com gelistet wäre.
Die versammelte Travel-Konkurrenz dürfte jedenfalls auch ganz genau hinschauen, was Amazon da aufzieht, denn es ist natürlich nicht gesagt, dass das Unternehmen dieses Portal nicht jederzeit weiter ausbauen kann.