• Folge Uns
    • Facebook
    • Twitter
    • Google+
    • Youtube
  • ENG
Mobilegeeks
  • Videos
  • Cars
  • Connected Life
  • IoT
  • Smartphones
  • Hardware
  • Tests
  • Podcast
  • Videos
  • Cars
  • Connected Life
  • IoT
  • Smartphones
  • Hardware
  • Tests
  • Podcast
Previous Story
Dell Inspiron Duo Tablet-Netbook ab nächste Woche

von Roland Quandt

Next Story
HP bringt im Dezember den HP Mini 1103

von Carsten Drees

AMD beteiligt sich an MeeGo Linux

von Roland Quandt am 16. November 2010
  • Email
  • @rquandt
  • Roland Quandt
  • Facebook
  • Twitter
  • Google+
  • Pocket
  • LinkedIn
  • WhatsApp
  • Kommentare

AMD will bei MeeGo mitmischen. Wie der zweitgrößte Hersteller von x86-CPUs anlässlich der MeeGo Conference 2010 bekannt gab, tritt man mit sofortiger Wirkung dem MeeGo Linux Projekt der Linux Foundation bei und erweitert die Zusammenarbeit mit der Open-Source-Gemeinde dadurch deutlich. AMD will nun unter anderem Ingenieurswissen für die Arbeit an den “technischen Grundlagen für mobile und Embedded-Geräte der kommenden Generation” beisteuern.

Für AMD stellt MeeGo ein “spannendes Open-Source-Betriebssystem dar, das von den Herstellern von Endgeräten im Laufe der Zeit auf breiter Basis eingesetzt wird”, so Ben Bar-Haim, Corporate Vice President für Softwareentwicklung bei AMD. Sein Unternehmen freue sich, an den Bemühungen der Industrie für die Entwicklung von MeeGo beteiligt zu sein, hieß es weiter. AMD will von der Kooperation vor allem dadurch profitieren, dass MeeGo künftig auch auf den kommenden “Fusion”-Prozessoren eingesetzt werden kann, die man auch als “Advanced Processing Units” (APUs) bezeichnet. Jim Zemlin, Chef der Linux Foundation begrüßte AMDs Beteiligung ausdrücklich, schließlich ist das Unternehmen schon lange ein Partner seiner Organisation.

Hier in Dublin erklärte Chris Schläger, der bei AMD für die Linux-Entwicklung zuständig ist, dass man vor allem deshalb an MeeGo mitarbeiten will, weil die Entwicklung von Hardware und Software eng mit einander verknüpft werden muss, um so schneller Neuerungen umsetzen zu können. AMD setzt seinen Angaben zufolge vor allem deshalb auf das Open-Source-Modell, weil die Entwicklungskosten bei der Einführung neuer Produkte so gering gehalten werden können. AMD liefert aus diesem Grund auch schon lange Code für den Linux-Kernel, wobei eng mit Intel zusammengearbeitet wird.

Die MeeGo-Macher dürften über die Beteiligung von AMD an ihrem Projekt höchst erfreut sein, hat man mit dem zweitgrößten Hersteller von x86-CPUs doch einen weiteren Starken Partner gefunden. Wenn jetzt noch weitere Smartphone-Anbieter auf den Zug aufspringen, dürfte dies die Erfolgschancen von MeeGo auf lange Sicht erheblich steigern.

Roland Quandt ist auf Einladung von Intel bei der MeeGo Conference 2010 zu Gast.

Smartphones 2017
  • Smartphone Bestenliste
  • Samsung Galaxy S8
  • Xiaomi Mi6
  • HTC U11
  • Honor 9
  • Honor 8 Pro
  • Huawei P10
  • LG G6
  • BlackBerry KeyOne
  • OnePlus 5
  • HTC U Ultra
  • Sony Xperia XZ Premium
  • OPPO F3 Plus
Related Video
video
Apple iPhone 11: Schönes Konzept, aber auch realistisch?
Themen
Markt MIDs Netbooks Netvertibles Smartbooks Smartphones Software Tablets AMDAPUFusionLinuxMeeGoOpen Source
Marken
IntelNokia

Fernweh

Wir beschäftigen uns mit den Themen und der Technik von Morgen und Übermorgen - Von Smartcities über Sharing-Economy bishin zur Mobilität der Zukunft

Ähnliche Artikel
Radiergummi-groß: Der Angriff der Mini-Handys
18. Februar 2019
Radiergummi-groß: Der Angriff der Mini-Handys
Facebook verfolgt als bedrohlich eingestufte Nutzer
16. Februar 2019
Facebook verfolgt als bedrohlich eingestufte Nutzer
“Tudder”: Die Tinder-App für einsame Rinderherzen
16. Februar 2019
“Tudder”: Die Tinder-App für einsame Rinderherzen
Neue Studie: Bargeldzahlung doch schneller
15. Februar 2019
Neue Studie: Bargeldzahlung doch schneller
Neueste Tests
8.3
Ich liebe wie vielseitig und leicht das Surface Pro ist. Die Verwendung auf dem Schoß ist aber nach ...
Microsoft Surface Pro 6 im Test – das aktuell beste 2-in-1-Notebook
14. Dezember 2018
Microsoft Surface Pro 6 im Test – das aktuell beste 2-in-1-Notebook
8.4
Das Google Pixel 3 XL kostet 949 Euro UVP. Jetzt nach etwa einem Monat findet man es schon für 200 E ...
Google Pixel 3 XL im Test – Software ist (fast) alles
9. Dezember 2018
Google Pixel 3 XL im Test – Software ist (fast) alles
8.4
Das LG V40 ThinQ ist ein Highend-Smartphone mit schneller Performance und guten Kameras. Über den P ...
LG V40 ThinQ im Test – einen Monat später
7. Dezember 2018
LG V40 ThinQ im Test – einen Monat später
8.9
Es gibt kein Smartphone dieses Jahr, was mir so viel Spaß in der Nutzung gemacht hat wie das Huawei ...
Huawei Mate 20 Pro im Test – Einer der interessantesten “Gefährten” 2018
22. November 2018
Huawei Mate 20 Pro im Test – Einer der interessantesten “Gefährten” 2018
Kommentare
Hubs
  • Laptops
  • Magazin
  • Smart Cars
  • Smartphone
  • Tablets
  • Wearables
Weitere Themen
  • OnePlus 5
  • Samsung Galaxy S8
  • LG G6
  • Microsoft Surface Laptop
  • Amazon Blitzangebote
  • Adblock Plus
  • Testberichte (Archiv)
  • ASUS
  • Microsoft
  • Apple
  • Sitemap
Intern
  • Sponsoring und Werbung
  • Über uns
  • Sponsorenübersicht
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
FOLGE UNS
link
Copyright © 2019 Mobilegeeks.de, Alle Rechte vorbehalten