AMD will bei MeeGo mitmischen. Wie der zweitgrößte Hersteller von x86-CPUs anlässlich der MeeGo Conference 2010 bekannt gab, tritt man mit sofortiger Wirkung dem MeeGo Linux Projekt der Linux Foundation bei und erweitert die Zusammenarbeit mit der Open-Source-Gemeinde dadurch deutlich. AMD will nun unter anderem Ingenieurswissen für die Arbeit an den “technischen Grundlagen für mobile und Embedded-Geräte der kommenden Generation” beisteuern.
Für AMD stellt MeeGo ein “spannendes Open-Source-Betriebssystem dar, das von den Herstellern von Endgeräten im Laufe der Zeit auf breiter Basis eingesetzt wird”, so Ben Bar-Haim, Corporate Vice President für Softwareentwicklung bei AMD. Sein Unternehmen freue sich, an den Bemühungen der Industrie für die Entwicklung von MeeGo beteiligt zu sein, hieß es weiter. AMD will von der Kooperation vor allem dadurch profitieren, dass MeeGo künftig auch auf den kommenden “Fusion”-Prozessoren eingesetzt werden kann, die man auch als “Advanced Processing Units” (APUs) bezeichnet. Jim Zemlin, Chef der Linux Foundation begrüßte AMDs Beteiligung ausdrücklich, schließlich ist das Unternehmen schon lange ein Partner seiner Organisation.

Hier in Dublin erklärte Chris Schläger, der bei AMD für die Linux-Entwicklung zuständig ist, dass man vor allem deshalb an MeeGo mitarbeiten will, weil die Entwicklung von Hardware und Software eng mit einander verknüpft werden muss, um so schneller Neuerungen umsetzen zu können. AMD setzt seinen Angaben zufolge vor allem deshalb auf das Open-Source-Modell, weil die Entwicklungskosten bei der Einführung neuer Produkte so gering gehalten werden können. AMD liefert aus diesem Grund auch schon lange Code für den Linux-Kernel, wobei eng mit Intel zusammengearbeitet wird.
Die MeeGo-Macher dürften über die Beteiligung von AMD an ihrem Projekt höchst erfreut sein, hat man mit dem zweitgrößten Hersteller von x86-CPUs doch einen weiteren Starken Partner gefunden. Wenn jetzt noch weitere Smartphone-Anbieter auf den Zug aufspringen, dürfte dies die Erfolgschancen von MeeGo auf lange Sicht erheblich steigern.
Roland Quandt ist auf Einladung von Intel bei der MeeGo Conference 2010 zu Gast.