Totgesagte leben länger sagt man – ob das im Fall von AMD und ihrem mobilen Engagement stimmt, müssen die Jungs erst noch unter Beweis stellen. Mit dem Z-60 Chip – vormals als Hondo bekannt – will man sich nun für Windows 8 Tablets ins Gespräch bringen und hat heute vorgestellt, was der neue Prozessor so auf der Pfanne haben soll.
AMD hat sich ein paar Punkte herausgepickt, bei denen man sich explizit von der Konkurrenz abheben möchte. Eine wichtige Geschichte in der Strategie des Unternehmens ist dabei die Grafik-Performance, die beispielsweise die Leistung eines Cedar Trail-Chips 5-6 mal übertreffen soll. Bleibt abzuwarten, ob die Radeon-Grafik wirklich so famos sein wird. Die Rede ist davon, via HDMI Inhalte mit Auflösungen bis 1920 x 1200 Pixeln abzuliefern. Allerdings schränkt man selbst ein, dass man die optimale Performance erreicht, wenn man sich mit 720p begnügt.
Die Z-Reihe – in diesem Fall der Z-60 – soll perfekt geeignet sein für Hybriden, die ein Windows 8-Tablet und ein Notebook in einem Gerät vereinen. Die Grafik tut ein wenig so, als wäre das eine AMD-eigene Idee, Hybrid-Geräte zu veröffentlichen, aber ich glaube auch dort weiß man, dass man diese Idee nicht exklusiv hatte ;)
Weiterer Schwerpunkt ist die Energie-Effizienz des Chips, der uns im Windows-Präsentationsmodus bis 10 Stunden Laufzeit garantieren soll. Herunter gebrochen auf Videoplayback soll immer noch eine Akkulaufzeit von immerhin sechs Stunden drin sein.
Das hört sich im Firmen-Sprech immer schön an, wird aber natürlich zu überprüfen sein, sobald die Dinger die Runde machen und auf Herz und Nieren getestet werden können. Verfügbar sind die Steinchen ab sofort, sollen also umgehend ausgeliefert werden können. Die ersten Geräte dürfen wir noch für dieses Jahr erwarten und ebenso spannend wie die Frage nach der Leistung wird sein, welchen Preis AMD für seine Chips verlangt. Wenn man eine ordentliche CPU anbieten kann und Intel hier eventuell sogar deutlich unterbietet, könnte es sein, dass AMD hier endlich einen Fuß in die Tür bekommt.