• Folge Uns
    • Facebook
    • Twitter
    • Youtube
    • Flipboard
  • ENG
Mobilegeeks
  • Videos
  • Cars
  • Connected Life
  • IoT
  • Smartphones
  • Hardware
  • Tests
  • Podcast
  • Videos
  • Cars
  • Connected Life
  • IoT
  • Smartphones
  • Hardware
  • Tests
  • Podcast
Previous Story
Xitrix TravelPro M-10 mit Windows 7, 2GB RAM & 320 ...

von Roland Quandt

Next Story
Acer Aspire Timeline 3810TG Erfahrungsbericht und ...

von Sascha Pallenberg

AMDs Netbook-CPU im Detail

von Roland Quandt am 13. November 2009
  • Email
  • @rquandt

AMD, LogoAMD hatte vorgestern seinen großen Auftritt, bei dem das Unternehmen unter anderem einen Rivalen zu Intels Atom Prozessoren ankündigte, der allerdings erst im Jahr 2011 auf den Markt kommen soll. Die Kollegen von der EETimes haben bei der Veranstaltung von AMD genau zugehört und versorgen uns mit einer Reihe weiterer Details zu dem “Bobcat” genannten Kern für Netbook-CPUs, die ich euch natürlich nicht vorenthalten will. Unter anderem war davon die Rede, dass “Bobcat” “rund 90 Prozent der Leistung heutiger Intel Atom Chips bieten” soll.

Bei dieser Leistung sollen die AMD-CPUs allerdings gerade einmal halb so groß sein, wie die aktuellen Intel Atoms. “Bobcat” selbst ist ein synthetisierbarer, stromsparender x86-Kern, der anders als die aktuellen Atoms über eine Out-of-Order Ausführung von Befehlen verfügt – beim Atom werden derzeit alle Instruktionen nach einander verarbeitet. Der AMD-Kern kann zudem pro Taktzyklus zwei Instruktionen ausführen und verfügt über die sogenannte Aggressive Branch Prediction, welche für mehr Effizienz und Leistung sorgen soll.

AMD Roadmap

Die ersten Versionen des neuen Kerns sollen mit gerade einmal 2 Watt auskommen, unter bestimmten Voraussetzungen soll auch weniger als ein Watt möglich sein. Er soll in der neuen “Ontario”-CPU aufgehen, bei der zwei “Bobcat”-Kerne zusammen mit einer DX11-fähigen Grafiklösung und einem DDR3-Speichercontroller verwendet werden. Die Fertigung soll in einem 32-Nanometer-Prozess erfolgen, wobei noch nicht klar ist, ob AMD die Produktion in diesem verkleinerten Maßstab wirklich pünktlich aufnehmen kann, denn der wichtigste Fertigungspartner GlobalFoundries – zu dem AMD seine Werke ausgelagert hat – kann wohl erst ab der zweiten Jahreshälfte 2010 in 32nm produzieren. Auch der Vergleich der Leistung mit aktuellen Atom-CPUs lässt Zweifel an der Konkurrenzfähigkeit von “Bobcat” bzw. “Ontario” aufkommen.

Quelle: EETimes via Liliputing

Heiss diskutiert
Audi e-tron GT – Vorsprung durch Solidität und Preis
von Mark Kreuzer
Audi e-tron GT – Vorsprung durch Solidität und Preis
Warum sind Auto-Abos nicht beliebter?
von Nicole
Warum sind Auto-Abos nicht beliebter?
Die besten Passwort-Manager für 2021
von Michael Sprick
Die besten Passwort-Manager für 2021
Frische Lebensmittel von morgen stammen von Dächern vieler Großstädte
von Felix Baumann
Frische Lebensmittel von morgen stammen von Dächern vieler Großstädte
Related Video
video
Was tun mit Amazon? Zerschlagen – oder Daten für jeden freigeben?
Blog Markt Netbooks Nettops Netvertibles AMDBobcatCPUOntario
AMD, Bobcat, CPU, Ontario
Ähnliche Artikel
Samsung verkauft Q3 wieder meiste Smartphones, Apple rutscht auf Rang 4
31. Oktober 2020
Samsung verkauft Q3 wieder meiste Smartphones, Apple rutscht auf Rang 4
Kurzmeldungen: Apple Keynote, Tesla Aktie und Oscars mit neuen Kriterien
10. September 2020
Kurzmeldungen: Apple Keynote, Tesla Aktie und Oscars mit neuen Kriterien
Kurzmeldungen: CCC nicht in Leipzig, Poco X3 in Deutschland und Telekom baut Netz aus
8. September 2020
Kurzmeldungen: CCC nicht in Leipzig, Poco X3 in Deutschland und Telekom baut Netz aus
Was ein Auftritt bei „Die Höhle Der Löwen“ für PR, Marketing und Sales bringt – Too Good To Go
2. September 2020
Was ein Auftritt bei „Die Höhle Der Löwen“ für PR, Marketing und Sales bringt – Too Good To Go
Neueste Tests
8.4
Wenn ihr nach einem gleichzeitig sehr portablen und leistungsstarken Notebook schaut, welches mit an ...
ASUS ZenBook 3 im Test: Schön, stark, portabel!
31. August 2016
ASUS ZenBook 3 im Test: Schön, stark, portabel!
7.2
Wollt ihr ein günstiges Gerät, welches mit Windows 10 läuft und müsst stets nur eine Aufgabe gleichz ...
Acer Aspire One Cloudbook 11 Test: Kleiner Preis, viele Kompromisse
3. November 2015
Acer Aspire One Cloudbook 11 Test: Kleiner Preis, viele Kompromisse

Fernweh

Wir beschäftigen uns mit den Themen und der Technik von Morgen und Übermorgen - Von Smartcities über Sharing-Economy bishin zur Mobilität der Zukunft

Heiss diskutiert
Audi e-tron GT – Vorsprung durch Solidität und Preis
von Mark Kreuzer
Audi e-tron GT – Vorsprung durch Solidität und Preis
Warum sind Auto-Abos nicht beliebter?
von Nicole
Warum sind Auto-Abos nicht beliebter?
Die besten Passwort-Manager für 2021
von Michael Sprick
Die besten Passwort-Manager für 2021
Frische Lebensmittel von morgen stammen von Dächern vieler Großstädte
von Felix Baumann
Frische Lebensmittel von morgen stammen von Dächern vieler Großstädte
Hubs
  • Laptops
  • Magazin
  • Smart Cars
  • Smartphone
  • Tablets
  • Wearables
Weitere Themen
  • OnePlus 5
  • Samsung Galaxy S8
  • LG G6
  • Microsoft Surface Laptop
  • Amazon Blitzangebote
  • Adblock Plus
  • Testberichte (Archiv)
  • ASUS
  • Microsoft
  • Apple
  • Sitemap
Intern
  • Sponsoring und Werbung
  • Über uns
  • Sponsorenübersicht
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
FOLGE UNS
Copyright © 2021 Mobilegeeks.de, Alle Rechte vorbehalten