• Folge Uns
    • Facebook
    • Twitter
    • Youtube
    • Flipboard
  • ENG
Mobilegeeks
  • Videos
  • Cars
  • Connected Life
  • IoT
  • Smartphones
  • Hardware
  • Tests
  • Podcast
  • Videos
  • Cars
  • Connected Life
  • IoT
  • Smartphones
  • Hardware
  • Tests
  • Podcast
Previous Story
Facebook: Können wir künftig auch mit den Chat-Sti ...

von Carsten Drees

Next Story
Dropbox-Bug ließ manche Dateien von Kunden verschw ...

von Tom Nemec

Ampy: Gadgets mit Gezappel und Sport aufladen

von Tom Nemec am 13. Oktober 2014
  • Email
  • @DesignAndCopy

Mit Smartphones ist das oft ein schwieriger Kompromiss aus Formfaktor, Leistung und Akkulaufzeit. Die Geräte sollen ständig dünner und leichter werden, aber bitteschön auch performanter und gleichzeitig länger ohne eine Steckdose auskommen. Zur Hilfe eilen dann Akkupacks, Ladestationen oder manchmal auch Notebooks – wenn es unterwegs an Saft mangelt.

Gehen, Laufen, Radeln: Hauptsache Saft

Eine Alternative ist seit längerer Zeit in Betracht gezogen worden: Die kinetische Energie unserer Körper. Im Idealfall legt der körperlich aktive Mensch 10.000 Schritte und mehr zu Fuß zurück, so zumindest der Durchschnitt laut Ampy. Das „erzeuge Akkuladung mit Gezappel“-Gadget verspricht mehr Laufzeit für Gadgets bei gesünderer Verfassung der Nutzer.

Die Daten meines Fitnesstrackers (Misfit Shine) präsentieren mir da übrigens einen erheblich geringeren Durchschnitt, in etwa sprechen wir hier von 6-7 Kilometern bei 10.000 Schritten, je nach Beinlänge. Im Schnitt zeigt Misfit grob 30.000-40.000 als Schnitt in meiner App an.

Nichts für Sportmuffel-Geeks, oder gerade etwas für Sportmuffel?

Anderenfalls könne man diese gemächliche Aktivität des zügigen Spazierens auch mit einer Stunde des alltäglichen Radfahrens oder aber einem kurzen Jogging-Run in 30 Minuten substituieren, so die Macher von Ampy. Wer keine Lust auf Bewegung hat, wird Ampy leider nicht mit den Vibrationen seines Autos aufladen können. Da müsste schon ein Motocross-Bike samt Hügellandschaft her.

Das „kinetische Akkupack“ mit 140 Gramm Eigengewicht lässt sich überdies auch an der Steckdose laden und speichert den erzeugten Strom wie ein herkömmlicher Akku. Ungefähr eine Woche an sportlicher Aktivität kann in Ampy für den späteren Gebrauch in Form von zusätzlichem Saft verweilen.

Besonders bemerkenswert ist hierbei der recht kleine Formfaktor, der gegenüber der Konkurrenz durchaus bemerkbar ist: 6,35 Zentimeter im Quadrat bei einer Dicke von etwa 1,9 Zentimetern. Das kann man durchaus mitnehmen und einpacken.

Kapazität wirft Fragen auf:
Waren diese Spezifikationen die richtige Entscheidung?

Am Ende springen dabei angeblich etwa 3 Stunden Akkulaufzeit für ein Smartphone, ein ganzer Tag für eine Smartwatch oder gar drei ganze Tage für einen simplen Fitnesstracker heraus. Der Akku selbst hat eine Kapazität von 1000 mAh, was die restlichen Daten etwas aufgeblasen wirken lässt, es kommt dann natürlich auf die Nutzungsintensität an. Als Zusatzfeature erfasst eine Companion-App die beim Strom erzeugen verbrannten Kalorien.

Auf der Kickstarter-Seite von Ampy kann man das Gadget im Hosentaschenformat noch ergattern. Ab Juni 2015 soll das Produkt den Handel in den Staaten bei einem Preis von 95 US-Dollar erreichen.

Über 780 Unterstützer haben das Projekt dort mittlerweile über das Ziel von 100.000 US-Dollar hinausbefördert, die Kampagne läuft aber noch 27 Tage. Wer jetzt einsteigt, kann aktuell noch $10-$20 (je nach Paket) sparen. Für uns Endkunden dürfte sich der Frühkäufer-Vorteil mit Import, Zoll und dem längeren Versand aber relativieren.

 

Trending Cars
  • Tesla Model 3
  • Opel Ampera-e
  • Tesla Model X
  • Porsche Mission E
Automarken
  • Mercedes-Benz
  • Tesla
  • Audi
  • Volkswagen – VW
  • BMW
  • Ford
  • Porsche
  • Opel
Related Video
video
Commodore: Einfach nur eine C64-Bassgitarre
Allgemein Crowdfunding Gadgets Zubehör
Ähnliche Artikel
Neuartige Windturbine mit zwei Blättern könnte Stromerzeugung ergänzen
24. Februar 2022
Neuartige Windturbine mit zwei Blättern könnte Stromerzeugung ergänzen
Olympische Winterspiele: Teilnehmer genießen Schlaf in Schwerelosigkeit
2. Februar 2022
Olympische Winterspiele: Teilnehmer genießen Schlaf in Schwerelosigkeit
Wie flexible Mobilität zu einer nachhaltigen Zukunft führen kann
17. Dezember 2021
Wie flexible Mobilität zu einer nachhaltigen Zukunft führen kann
Sonos möchte mit neuer Initiative bis 2040 klimaneutral werden
15. Dezember 2021
Sonos möchte mit neuer Initiative bis 2040 klimaneutral werden
Neueste Tests
9.0
Die Elgato Key Light Mini sind genau richtig für alle, die im Home Office arbeiten, Videos drehen, F ...
Elgato Key Light Mini – Blendend starke und smarte LED-Beleuchtung
15. Februar 2022
Elgato Key Light Mini – Blendend starke und smarte LED-Beleuchtung
8.0
Der ECOVACS DEEBOT T9 AIVI ist ein zuverlässiger Staubsaugerroboter mit großem Funktionsumfang, der ...
ECOVACS DEEBOT T9 AIVI | Saugen und/oder Wischen – Das Modul entscheidet
10. Januar 2022
ECOVACS DEEBOT T9 AIVI | Saugen und/oder Wischen – Das Modul entscheidet
7.5
Die Beurer TL30 ist zwar keine perfekte Tageslichtlampe, trotzdem in diesem Preissegment ein guter E ...
Beurer TL30 im Test: kräftiges Tageslicht während der tristen Wintertage
17. Dezember 2021
Beurer TL30 im Test: kräftiges Tageslicht während der tristen Wintertage
7.5
Das MagEZ Case 2 ist eine außergewöhnliche Hülle, bietet aber leider keinen hundertprozentigen Schut ...
PITAKA MagEZ Case 2 | Hochwertiger Teilschutz mit MagSafe aus Aramidfasern
8. November 2021
PITAKA MagEZ Case 2 | Hochwertiger Teilschutz mit MagSafe aus Aramidfasern

Fernweh

Wir beschäftigen uns mit den Themen und der Technik von Morgen und Übermorgen - Von Smartcities über Sharing-Economy bishin zur Mobilität der Zukunft

Hubs
  • Laptops
  • Magazin
  • Smart Cars
  • Smartphone
  • Tablets
  • Wearables
Weitere Themen
  • OnePlus 5
  • Samsung Galaxy S8
  • LG G6
  • Microsoft Surface Laptop
  • Amazon Blitzangebote
  • Adblock Plus
  • Testberichte (Archiv)
  • ASUS
  • Microsoft
  • Apple
  • Sitemap
Intern
  • Sponsoring und Werbung
  • Über uns
  • Sponsorenübersicht
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
FOLGE UNS
Copyright © 2022 Mobilegeeks.de, Alle Rechte vorbehalten
 Tweet
 Teilen
 Tweet
 Teilen
 Tweet
 Teilen
 Xing