• Folge Uns
    • Facebook
    • Twitter
    • Youtube
    • Flipboard
  • ENG
Mobilegeeks
  • Videos
  • Cars
  • Connected Life
  • IoT
  • Smartphones
  • Hardware
  • Tests
  • Podcast
  • Videos
  • Cars
  • Connected Life
  • IoT
  • Smartphones
  • Hardware
  • Tests
  • Podcast
Previous Story
ASUS MeMO Pad ME302C - neues Tablet mit Intel x86 ...

von Carsten Drees

Next Story
Samsung Galaxy S4 Unboxing, Hands On und Vergleich ...

von Michael Maier

Ampya: Neuer Musikstreaming-Dienst von ProSiebenSat.1

von Carsten Drees am 26. April 2013
  • Email
  • @casi242

Mit Ampya schickt sich ein weiterer Dienst an, uns per Streaming mit Musik versorgen zu wollen. Dahinter steckt kein Geringerer als die ProSiebenSat.1-Gruppe, zu denen ja auch bereits das Videoportal MyVideo gehört.

Während sich in meiner Anlage gerade zum x-ten Mal die neue Depeche Mode-CD “Delta Machine” im Player dreht, überlege ich mal, wie meine Musikstreaming-History ausschaut. Lange war ich bei last.fm unterwegs, wo ich heute nur noch sehr sporadisch reinschaue. Steereo und Simfy folgten, die später dann auch fusionierten und seither nur noch unter dem Namen Simfy firmieren. Ich habe auch Dienste wie Deezer und Rdio angetestet, bin letzten Endes aber sehr glücklich beim Branchen-Primus Spotify, hin und wieder nutze ich alternativ auch noch SoundCloud.

Das ist aber noch lange nicht das Ende der Fahnenstange, was Streaming-Dienste angeht in Deutschland. Eine ganze Reihe von Diensten buhlt um die Gunst von Musik-Fans und da ist es fraglos schwierig, einen nagelneuen Streaming-Service zu etablieren. ProSiebenSat.1 weiß das sicher auch, daher will man mit Ampya (Wer zum Henker denkt sich eigentlich so einen Namen aus?) auch neue Wege beschreiten.

Ampya 2

 

Man kündigt an, mehr als 20 Millionen Songs anbieten zu können und fast 60.000 Musikvideos. Das bedeutet nicht nur, dass man zumindest die großen Labels allesamt mit an Bord hat, sondern auch, dass man die Videos nutzen will, die dank MyVideo schon zum eigenen Portfolio gehören. Es wird also ein Musik- und Video-Dienst werden, bei dem allerdings ausschließlich Musikvideos zu sehen sind und nicht die ganze MyVideo-Palette – was ja auch Sinn macht.

Als Sahnehäubchen will man auch redaktionell aufbereitete Musik-News mit in das Projekt einfließen lassen, somit wird aus Ampya sowas wie die Musik-Allzweckwaffe von ProSiebenSat.1. Im Mai soll es losgehen und wie auch bei vielen Konkurrenten, wird es wohl sowohl ein kostenloses Format geben und eine kostenpflichtige Variante – das typische Freemium-Modell eben.

Stellt euch schon mal drauf ein, künftig auf den Sendern der ProSiebenSat.1-Gruppe mit Ampya-Spots zugeballert zu werden, was dafür sorgen sollte, dass man direkt aus dem Stand eine nennenswerte Reichweite erreichen könnte. Dann liegt es der Qualität, dem Umfang und nicht zuletzt am Preis des Services, ob man hier wirklich was Dickes aufbauen kann oder lediglich der x-te Streaming-Aufguss ist. Auf Ampya.com selbst kann man noch nichts sehen oder tun, aber ihr könnt den Jungs immerhin schon mal bei Facebook über die Schulter blicken.

Heiss diskutiert
Warum sind Auto-Abos nicht beliebter?
von Nicole
Warum sind Auto-Abos nicht beliebter?
Die besten Passwort-Manager für 2021
von Michael Sprick
Die besten Passwort-Manager für 2021
Frische Lebensmittel von morgen stammen von Dächern vieler Großstädte
von Felix Baumann
Frische Lebensmittel von morgen stammen von Dächern vieler Großstädte
Warum du einen Dark Web Monitor brauchst [Werbung]
von Nicole
Warum du einen Dark Web Monitor brauchst [Werbung]
Related Video
video
Was tun mit Amazon? Zerschlagen – oder Daten für jeden freigeben?
Spotify Web Musik-StreamingRdioStreaming
Musik-Streaming, Rdio, Streaming
Ähnliche Artikel
Diese Apps aus 2020 stehen für das nächste Jahr weiterhin auf meiner Watchlist
22. Dezember 2020
Diese Apps aus 2020 stehen für das nächste Jahr weiterhin auf meiner Watchlist
Spotify – neues Feature: Lieder über Songtext-Suche finden
6. Oktober 2020
Spotify – neues Feature: Lieder über Songtext-Suche finden
Instagram und Facebook Messenger: Jetzt wird geheiratet!
30. September 2020
Instagram und Facebook Messenger: Jetzt wird geheiratet!
Huch, das gab’s noch? Zynga stampft Farmville zum Jahresende ein
28. September 2020
Huch, das gab’s noch? Zynga stampft Farmville zum Jahresende ein
Neueste Tests
8.5
Das Fyre Festival ist laut Netflix die "größte Party, die nie stattfand" und die Doku beweist eindru ...
Fyre Festival: Netflix-Doku beleuchtet das unsägliche Festival-Debakel
31. Januar 2019
Fyre Festival: Netflix-Doku beleuchtet das unsägliche Festival-Debakel
8.4
Mich hat pCloud vor allen Dingen durch die schnelle Synchronisierung auf allen Geräten, der Möglichk ...
pCloud: Der etwas andere Cloud-Speicher im Test
20. Dezember 2018
pCloud: Der etwas andere Cloud-Speicher im Test
1.0
Der Preis ist ein Schnäppchen, keine Frage. Wenn aber die Software Probleme macht und der Support si ...
hubiC im Test: Cloud-Speicher aus Europa zum Schnäppchenpreis *Update*
22. Februar 2017
hubiC im Test: Cloud-Speicher aus Europa zum Schnäppchenpreis *Update*

Fernweh

Wir beschäftigen uns mit den Themen und der Technik von Morgen und Übermorgen - Von Smartcities über Sharing-Economy bishin zur Mobilität der Zukunft

Heiss diskutiert
Warum sind Auto-Abos nicht beliebter?
von Nicole
Warum sind Auto-Abos nicht beliebter?
Die besten Passwort-Manager für 2021
von Michael Sprick
Die besten Passwort-Manager für 2021
Frische Lebensmittel von morgen stammen von Dächern vieler Großstädte
von Felix Baumann
Frische Lebensmittel von morgen stammen von Dächern vieler Großstädte
Warum du einen Dark Web Monitor brauchst [Werbung]
von Nicole
Warum du einen Dark Web Monitor brauchst [Werbung]
Hubs
  • Laptops
  • Magazin
  • Smart Cars
  • Smartphone
  • Tablets
  • Wearables
Weitere Themen
  • OnePlus 5
  • Samsung Galaxy S8
  • LG G6
  • Microsoft Surface Laptop
  • Amazon Blitzangebote
  • Adblock Plus
  • Testberichte (Archiv)
  • ASUS
  • Microsoft
  • Apple
  • Sitemap
Intern
  • Sponsoring und Werbung
  • Über uns
  • Sponsorenübersicht
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
FOLGE UNS
Copyright © 2021 Mobilegeeks.de, Alle Rechte vorbehalten