Mehr als 1 Milliarde Smartphones wurden im letzten Jahr versendet, was einem Zuwachs von fast 40% im Vergleich zum Vorjahr bedeutet. Der einzige Hersteller der Marktanteile verliert ist Apple und das obwohl die Kalifornier so viele iPhones wie noch nie verkauften.
Es gibt Zahlen zum Smartphone Markt 2013 und diese sind nicht nur beeindruckend, sondern einfach nur gewaltig. 1,821 Milliarden Mobile Phones wurden im letzten Jahr versendet und davon waren 55,1% Smartphones, die damit im Vergleich zum Vorjahr um 38,4% zulegten.
Samsung schnapp sich wieder einmal den ersten Platz, was angesichts der schieren Masse an Smartphones von den Sued-Koreanern auch nicht wirklich eine Ueberraschung darstellt. Mit einem Zuwachs von 42.9 im Vergleich zum Vorjahr, konnte man ebenso die Performance des Gesamt-Marktes uebertreffen.
Anders sieht es bei Apple aus, die ja gerade eben noch ihre Quartalszahlen vorgestellt haben. Zwar konnte man abermals ein Rekordjahr bei den iPhone-Verkaeufen vermelden, dennoch waechst man fast um 2/3 langsamer als der Gesamt-Markt und verliert demzufolge auch noch 3.4% Marktanteile. Ein Umstand, den auch die Analysten der Wall Street alles andere als positiv aufnahmen und die Aktie nachboerslich um ueber 8% abstuerzen liess.
Huawei und Lenovo im Kommen
Die richtigen Wachtstums-Maschinen folgen auf den Plaetzen 3, 4 und 5, denn hier liefern sich Huawei, LG und Lenovo ein Kopf-an-Kopf Rennen. Diese Positionen haben sich im Vergleich zum Vorjahr auch nicht veraendert, wohl aber das Momentum der einzelnen Hersteller. LG konnte Dank des G2 und Nexus 5 um 81.1% zulegen, spuert aber schon den Hauch von Lenovo, die um noch einmal 10% besser als die Sued-Koreaner performten, zumindest im Vergleich zum Vorjahr.
Nicht vergessen darf man hierbei, dass insbesondere Lenovo auf den Sprung ist die westlichen Maerkte anzugehen und wenn man bedenkt, dass die Chinesen bereits den PC-Markt volley nehmen konnten und in China sich zur Zeit nur Samsung geschlagen geben muessen.
Fazit
Ich treffe die gewagte Aussage, dass wir 2013 den Gipfel des Wachstums erreicht haben. Fast 40% Zuwachs werden wir ganz schwerlich erreichen koennen, es sei denn die extrem guenstigen Sub-$200 Smartphones erreichen Maerkte wie Indien, Afrika und Sued-Amerika schneller als bisher erwartet.
Die Zuwaechse bei den Highend-Handsets verflachen zunehmen, ein Umstand an dem insbesondere Apple zu knabbern hat, die im Vergleich zu Firmen wie Samsung, Huawei, LG und Lenovo nicht ansatzweise so breit aufgestellt sind.
Der Launch des iPhone 5C und 5S hat Apple das Jahr mehr oder weniger gerettet und mit dem strategisch wichtigen Partner China Mobile, hat man endlich die Infrastruktur um im Reich der Mitte den weltweit groessten und vor allen Dingen dynamischsten Markt zu knacken, was bisher so nicht moeglich war.
Die eigentlichen Schwergewichte der Zukunft kommen jedoch aus China und da muss man wohl vor allen Dingen Lenovo nennen, die extrem aggressiv neue Maerkte adressieren werden.
Aufgepasst vor den grossen (nicht mehr so) Unbekannten, denn diese verbergt sich unter den „Others“ in der Uebersicht von IDC. Xiaomi, Oppo, Gionee und Vivo. Aus China kommt eine Armada Highend-Smartphones zum Schnaeppchenpreis, die den etablierten OEMs ordentlich zusetzen werden.
In Bezug auf Features und Design werden diese Firmen die Latte derartig nach oben schieben, dass die Copycats schon bald in den USA, Sued-Korea und Taiwan zu finden sein werden.