Schließt sich Apple endlich dem allgemeinen Trend an und bringt das iPhone 6 mit einem deutlich größeren Display heraus? Analyst Peter Misek von der Investmentbank Jefferies & Co. geht nun von einem 4,8-inch Panel aus.
Spätestens, seit die Android-Konkurrenz begonnen hat, deutlich größere Displays zu verbauen, als das in Cupertino der Fall ist, wird darüber debattiert, wann Apple diesen Schritt mitmacht und ebenfalls auf größere Modelle setzt. Einziges Zugeständnis bis dato: Der Wechsel von 3,5-inch auf 4-inch Displays.
Die versammelte Konkurrenz bewegt sich mittlerweile im Bereich von 4,7-inch bis 5-inch und auch dieses Mal keimt direkt nach der Veröffentlichung von iPhone 5S und iPhone 5C wieder die Debatte auf, für welche Größe sich Apple beim Nachfolger entscheiden könnte. Misek bewertet die Entwicklung bei Apple natürlich in erster Linie aus Investoren-Sicht. Während er bei dem Sprung von iPhone 5 auf 5S keine großen Veränderungen erwartete, glaubt er nun, dass sich Apple beim iPhone 6 dem Trend nicht mehr verschließen kann und die Display-Größe demnach auf 4,8-inch anwachsen lässt.
Das dürften gute News für Anleger sein, die Apple-Aktien in ihrem Portfolio haben, logischerweise ist diese Info aber auch für die iPhone-Fans nicht uninteressant. Glaubt ihr auch, dass Apple diesen Schritt gehen wird? Ich persönlich würde es begrüßen, denn wenn man mit der Konkurrenz mithalten möchte, muss man auf eine breitere Produktpalette setzen – und mit der Vorstellung von zwei verschiedenen Modellen hat man jüngst ja bereits gezeigt, dass man diesen Weg einschlagen möchte.