Auf der Produktseite des Nexus 7 hat Google die Angaben zur Akkulaufzeit für alle Modelle von bis zu 8 Stunden auf bis zu 10 Stunden erhöht. Eine Ankündigung von Google gab es dazu nicht, ein Grund für die längere Akkulaufzeit könnte aber Android 4.2.2 sein, das nun als Update für das Nexus 7 bereit steht.
Wie Kollege Casi gestern berichtet hat, ist sowohl für das Google Nexus 10 und Galaxy Nexus, als auch für das Google Nexus 7 ein Update auf Android 4.2.2 erschienen. Da Google nur einen Tag darauf die Angaben zur Akkulaufzeit des Nexus 7 um zwei Stunden erhöht hat, könnte das Update der Grund dafür sein. Die Kapazität hat sich mit 4325mAh nicht geändert, die längere Akkulaufzeit muss also an der Software liegen.
Ich bin eben den 12029-Zeilen starken Changelog durchgegangen und es gibt tatsächlich drei Updates in Android 4.2.2, die mit dem GPS zu tun haben und den Akku nicht so stark belasten sollen. Ob die drei Änderungen wirklich für zwei Stunden mehr Laufzeit sorgen können, ist fraglich – das sollte sich ein Entwickler mal anschauen.
Mit dem Update auf Android 4.2.2 hat Google noch weitere Funktionen hinzugefügt, die zwar nicht weltbewegend sind, die Arbeit mit Android aber doch etwas vereinfachen. Dazu gehören die Quick-Settings, die etwas verbessert wurden. Wenn man nun lange auf das WLAN- oder Bluetooth-Icon drückt, gelangt man direkt in die entsprechenden Einstellungen. Bisher konnte man Bluetooth oder WLAN über die Buttons nur ein- oder ausschalten.
Es gibt noch einige weitere Verbesserungen. So wird in der App-Download-Benachrichtigungsanzeige nun auch die noch verbleibende Zeit angezeigt, die für den Download benötigt wird. Außerdem gibt es eine neue Galerie-Animation, sowie zwei neue Sounds wenn man damit beginnt den Akku zu laden und der Akkustand zu niedrig wird.
Den kompletten Changelog findet ihr hier.