Offiziell soll Android 4.4 KitKat für das Samsung Galaxy S4 und das Note 3 im Februar bis März kommen. Ungeduldige Besitzer eines Galaxy S4 können jetzt schon eine Test-Firmware mit Android 4.4.2 installieren – wie immer natürlich auf eigene Gefahr und ohne Garantie.
Die Kollegen von SamMobile sind an die Test-Firmware mit der Kennung I9505XXUFNA1 gekommen und haben sie natürlich auch direkt ausprobiert. Direkt fallen natürlich kleinere Anpassungen an der Oberfläche auf, die Android 4.4 mit sich bringt. So sind die Icons in der Statusleiste jetzt weiß und nicht mehr grün. Die Performance soll etwas besser sein, auch in Benchmarks (wobei man hier inzwischen ja immer auch Tricks fürchten muss) und insgesamt soll der Test-Build schon stabil laufen.
Die Daten zur Test-Firmware:
Model: GT-I9505
Country: Open Europe
Version: Android 4.4.2
Changelist: 276328
Build date: Thu, 2 Jan 2014 23:30:51 +0000
Product Code: OXA
PDA: I9505XXUFNA1
CSC: I9505OXAFNA1
MODEM: I9505XXUFNA1
Wie immer bei solchen Vorabveröffentlichungen: Es sind keine offiziellen Release-Versionen von Samsung, niemand übernimmt eine Garantie für irgendetwas, wer solche Test-Versionen installiert, der tut das ganz alleine auf eigenes Risiko. Wenn nach der Installation also das S4 Euren Kühlschrank vaporisiert: Selbst schuld ;) Wer dieses Risiko übernehmen möchte, der findet den Download-Link bei SamMobile.
Die Installation läuft wie gewohnt:
- ein Backup vom S4 anfertigen
- Odin3 laden und starten (wenn nicht schon passiert)
- das ZIP-Archiv mit der Firmware auspacken
- am besten noch mal prüfen, ob das Backup vollständig ist
- das S4 in den Download Modus starten (Home + Power + Laustärke reduzieren drücken und gedrückt halten)
- das Telefon verbinden und auf Odin warten
- die Datei I9505XXUFNA1_I9505OXAFNA1_I9505XXUFNA1_HOME.tar.md5 hinzufügen
- Re-Partition nicht aktivieren!
- Start drücken, abwarten
- zum Schluss ein Reboot und das sollte es gewesen sein
Im Falle von Problemen mit der Installation das S4 in den Recovery Modus booten (Home + Power + Lautstärke erhöhen) und den Factory Reset auswählen (der alle Daten, auch auf der internen SD Karte löscht – dafür das Backup).
Wer die Test-Firmware ausprobiert hat, der darf uns natürlich gerne mit Feedback versorgen :)