• Folge Uns
    • Facebook
    • Twitter
    • Youtube
    • Flipboard
  • ENG
Mobilegeeks
  • Videos
  • Cars
  • Connected Life
  • IoT
  • Smartphones
  • Hardware
  • Tests
  • Podcast
  • Videos
  • Cars
  • Connected Life
  • IoT
  • Smartphones
  • Hardware
  • Tests
  • Podcast
Previous Story
Ferngesteuerte Kakerlaken sollen verschüttete Mens ...

von Carsten Drees

Kakerlake mit Computer-Chip auf dem Rücken
Next Story
ASUS EeeBook X205TA oder warum ich wieder ein Netb ...

von Sascha Pallenberg

Android 5.0 Lollipop: Neue Features im Überblick

von Carsten Drees am 10. November 2014
  • Email
  • @casi242
Ein Wald aus Lollipops, mittendrin das grüne Android Maskottchen

Android 5.0 Lollipop ist fertig und wird sich – früher oder später – auch auf unseren Geräten zeigen. Die neue Version im Material Design-Gewand wird zunächst auf den Nexus-Devices zu finden sein, aber auch das LG G3 soll schon ab diesem Monat das Update erhalten. Was macht Lollipop anders als sein Vorgänger und was gibt es zu beachten? Wir sagen es euch.

Wer schon länger Android-Nutzer ist, der wird sich natürlich auch mit Android 5.0 Lollipop schnell zurechtfinden, weil Google selbstverständlich vieles verändert, aber eben nicht alles komplett auf den Kopf gestellt hat. Dennoch gibt es ein paar Design-Änderungen und neue Funktionen, auf die wir euch hinweisen wollen und somit die ersten und größten Hindernisse aus dem Weg räumen, die euch mit dem neuen OS erwarten.

Auf welche Geräte kommt das Android 5.0-Update und wann?

Zunächst mal interessiert natürlich, wann denn die jeweiligen Geräte versorgt werden mit dem Update auf Android 5.0 Lollipop. Pauschal lässt sich das nicht beantworten, weil nicht alle Android-Geräte noch mit dieser neuen Version ausgestattet werden und weil die Hersteller unterschiedlich lange benötigen, um ihre angepassten Fassungen unters Volk zu bringen. In diesem Beitrag erfahrt ihr, wie sich die Unternehmen bis dato zu ihren Plänen geäußert haben. Generell stehen als erstes erfahrungsgemäß Nexus-Geräte und Google Play-Editionen an, aber auch das LG G3 und das NVIDIA Shield Tablet sollen schon in den nächsten Tagen versorgt werden.
Bild_LG Lollipop titel 

Der neue Sperrbildschirm

Der Android 5.0 Lollipop Sperrbildschirm zeigt Notifications: Eine Message von Rachel Jayson, eine Updatebenachrichtigung und 3 neue Mails

Noch bevor ihr irgendwas mit eurem Smartphone tun könnt, empfängt euch zunächst einmal der Lockscreen. Bereits hier finden wir Veränderungen gegenüber Android 4.4 KitKat: Wie ihr auf dem Bild seht, können eure Benachrichtigungen bereits hier auflaufen und nicht erst nach dem Entsperren. Die könnt ihr entweder von hier aus mit einem Doppel-Tap aufrufen oder per Swipe einzeln wegwischen.

Natürlich könnt ihr das nach Belieben konfigurieren, so dass sensiblere Benachrichtigungen nicht auf dem Sperrbildschirm auflaufen oder ihr dieses Feature komplett deaktiviert. Mit einem Wisch könnt ihr den Screen entsperren, je nach Wisch-Richtung könnt ihr auch direkt telefonieren oder landet in der Kamera-App – nach unten wird entsperrt, ein Wisch von rechts nach links bringt euch zur Kamera und von links nach rechts landet ihr im Dialer.

Benachrichtigungen und Quick Settings in Android 5.0 Lollipop

Nicht nur, dass die Benachrichtigungen auf Wunsch schon auf dem Sperrbildschirm ankommen und Nachrichten von dort aus aufgerufen werden können – Google gibt euch jetzt auch feinere Kontrolle darüber, was ihr wie zu sehen bekommt. So werden die Nachrichten jetzt priorisiert angezeigt, wobei ihr selbst auch die Möglichkeit habt, bestimmte Apps anders zu gewichten.

Mit einem Wisch nach unten bekommt ihr die angefallenen Benachrichtigungen angezeigt, ein zweiter Wisch nach unten bringt euch dann in die Schnelleinstellungen. Dort könnt ihr wie gehabt Dinge wie Bluetooth, WLAN, Flugmodus, etc aktivieren bzw deaktivieren, die Helligkeit regulieren und vieles mehr. Auch ein neues „Nicht stören“-Feature lässt sich nun über die Quick Settings aufrufen. Legt hier fest, ob bzw wie lange ihr nicht gestört werden wollt – für diesen Zeitraum stören euch dann keine Anrufe und Benachrichtigungen.

Bitte nicht stören-Feature unter Android 5.0 zeigt die Möglichkeiten: For one hour und Until you turn this off
Screenshot: Droid-Life.com

Material Design und Navigations-Buttons

Funktionell ändert sich normalerweise nicht sonderlich viel dadurch, dass Google ein wenig am Design bastelt. Das ist auch hier so, auch wenn sich durchaus Einiges getan hat. Das Material Design ist flat, bunt und macht auf mich einen konsistenteren Eindruck als die Vorgänger. Die Farben, die Icons, die Übergänge – nahezu überall hat Google angesetzt und das Design modifiziert.

Das gilt auch für die Navigations-Buttons: Der Home-Button zeigt nun einfach einen Kreis, aus den überlagerten Rechtecken für die „recent Apps“ wird ein Quadrat und der „zurück“-Pfeil weicht einem Dreieck – so sieht das jetzt unter 5.0 Lolliop aus:

Navigationsleiste unter Android 5.0 Lollipop: Zurückbutton ist ein Dreieck, der Homebutton ein Kreis, der Taskmanagerbutton ein Quadrat

Multitasking unter Android 5.0

Die sogenannte „Multitasking“-Ansicht, nachdem ihr den Quadrat-Button gedrückt habt, hat sich unter Lollipop auch geändert. Das neue Design erinnert an einen Karteikasten, durch den ihr die verschiedenen letzten Anwendungen durchblättern könnt. Wie gewohnt könnt ihr einzelne Apps mit einem Wisch zur Seite aus der Ansicht entfernen oder mit einem Tap aufrufen. Ebenfalls neu: Startet ihr euer Device neu, bleibt diese History erhalten, ihr könnt euch also die zuletzt verwendeten Anwendungen auch bei einem neugestarteten Smartphone anzeigen lassen.

Multi-User-Unterstützung und „Pinnen“: Für Gäste und Kinder

Vielleicht kennt ihr es schon von Tablets, dass mehrere Nutzer-Accounts angelegt werden können. Mit Android 5.0 Lollipop hält dieses Feature nun auch auf den Smartphones Einzug. Ihr habt also die Wahl, entweder verschiedene Nutzer oder Profile anzulegen, falls ein Gerät öfters von verschiedenen Personen genutzt wird, oder ihr lasst jemand anders über einen Gastzugang das Smartphone nutzen. Der Gast-Modus verhält sich dabei wie der Inkognito-Modus im Chrome-Browser: Daten werden nur temporär gespeichert und sind nach der jeweiligen Session verschwunden.

Wer öfter Zugang zum Smartphone gewährt, kann für die betreffenden Personen eigene Profile anlegen. Lasst ihr beispielsweise eure Kinder hin und wieder am Smartphone zocken, könnt ihr sie das nun über ein eigenes Profil tun lassen, bei dem ihr vorab verschiedene Apps oder Dienste einfach deaktiviert habt. Alternativ zum Profil können auch weitere Nutzer-Accounts angelegt werden, bei denen dann jeder Nutzer vollen Zugriff auf alle Apps und Funktionen hat. Ihr könnt über die Einstellungen den Nutzer wechseln, allerdings befindet sich oben rechts in den aufgerufenen Quick Settings eine besser zugängliche Option.

Ebenfalls neu: Ihr könnt eine App jetzt „pinnen“, d.h. ihr fixiert die zuletzt geöffnete Anwendung. Ihr könnt dann das Smartphone aus der Hand geben und der Empfänger kann auch wirklich ausschließlich diese App nutzen. Mit einem Druck auf die „Zurück“- und „Multitasking“-Buttons gleichzeitig hebt ihr den Zustand wieder auf, zusätzlich könnt ihr hier aber auch einen Passwortschutz oder eine andere Sperre voraussetzen. Per Default ist die Pin-Funktion deaktiviert, ihr erreicht sie aber über die Einstellungen und dort dann in den Security-Optionen.

„Ok Google“ wird unter Android 5.0 deutlich mächtiger

Der Befehl „Ok Google“ zum Aufrufen der Sprachsuche wird deutlich mächtiger: Nicht nur aus dem App Drawer und dem Homescreen könnt ihr so die Suche aktivieren, auch vom Sperrbildschirm oder sogar aus den Apps funktioniert das ab Android 5.0 Lollipop. Wer die Hardware mit entsprechender Unterstützung sein eigen nennt – beispielsweise die neuen Nexus 6 und Nexus 9 – kann die Suche auch durch „Ok Google“ aktivieren, selbst wenn das Display ausgeschaltet ist.

Unterbrechungen und Dringlichkeits-Modus

Wie oben bereits erwähnt, könnt ihr unter Android 5.0 viel besser konfigurieren, wann ihr von welcher Nachricht oder sogar welchen Personen gestört werden könnt. Im Priority Mode könnt ihr so festlegen, dass ihr beispielsweise ab einer bestimmten Uhrzeit abends bis zum nächsten Morgen nicht gestört werdet. Dabei legt ihr jeweils fest, ob euch alle Personen erreichen können oder nur bestimmte, alle Benachrichtigungen durchkommen oder nur ausgewählte.

Aufrufen könnt ihr das in den Einstellungen unter „Ton und Benachrichtigungen“ und dort nach Belieben konfigurieren. Die Prioritäten könnt ihr auch über die Lautstärke-Tasten ändern, wobei ihr unterscheiden könnt, ob alles oder gar nichts durchkommen soll, oder eben die unter den Prioritäten festgelegten Apps und Personen.

Unterbrechungen – wenn ihr beispielsweise ein Spiel zockt und einen Anruf erhaltet – nehmen nicht mehr den ganzen Screen ein, sondern werden nur oben in einem kleinen Fenster angezeigt. Von hier aus könnt ihr euch dann überlegen, ob ihr den Anruf annehmt oder ihn abweisen wollt.

Generell hat Google unter Android 5.0 eine Menge dafür getan, dass wir als Nutzer nicht mehr unnötig oft von weniger wichtigen Dingen abgelenkt werden, entsprechend unseren Prioritäten. Wir können für bestimmte Menschen jederzeit erreichbar sein, können vieles andere aber gleichzeitig ausblenden.

Das Easter Egg unter Android 5.0 Lollipop aufrufen

Der letzte Punkt ist nun alles andere als notwendig, um sich im neuen Betriebssystem zurechtzufinden, aber weil es ein witziges Easter Egg ist, nennen wir es der Vollständigkeit halber dennoch: Ihr erhaltet stets eine Android-Animation, wenn ihr das Easter Egg aufruft. in diesem Fall handelt es sich dabei sogar nicht nur um eine Animation, sondern um ein ganzes Spiel. Wie ihr dieses Game – es ist ein Flappy Bird-Klon – aufruft, haben wir euch bereits hier beschrieben.

Und sonst so?

Natürlich ist das noch nicht alles, was sich unter Android 5.0 Lollipop ändert. Ihr werdet im Bereich Security Verbesserungen erhalten, ihr könnt neue Geräte mithilfe von NFC mit einem einzigen Tap aufsetzen, neue Sprachen werden unterstützt, Geräte wie beispielsweise Wearables können dank „Smart Lock“ euer Lollipop-Device entsperren und noch so manches mehr. Lasst uns wissen, wenn ihr zu bestimmten Punkten noch mehr Informationen braucht.

Trending Cars
  • Tesla Model 3
  • Opel Ampera-e
  • Tesla Model X
  • Porsche Mission E
Automarken
  • Mercedes-Benz
  • Tesla
  • Audi
  • Volkswagen – VW
  • BMW
  • Ford
  • Porsche
  • Opel
Related Video
video
Action Blocks: Google Assistant-Shortcuts für den Homescreen
Android Android 5.0 Lollipop Software
Google
Ähnliche Artikel
Warum ich von Android und Windows auf iOS und macOS umgestiegen bin
19. Oktober 2021
Warum ich von Android und Windows auf iOS und macOS umgestiegen bin
Apple: „Jelly Scroll“ ist kein Hardware- oder Softwareproblem
30. September 2021
Apple: „Jelly Scroll“ ist kein Hardware- oder Softwareproblem
Drittanbieter können bald 120 Hertz-Display des iPhone 13 Pro nutzen
27. September 2021
Drittanbieter können bald 120 Hertz-Display des iPhone 13 Pro nutzen
Nach starker Kritik: Apple verschiebt CSAM-Scan auf unbestimmte Zeit
6. September 2021
Nach starker Kritik: Apple verschiebt CSAM-Scan auf unbestimmte Zeit
Neueste Tests
6.0
Das Huawei Nova 9 könnte ein perfekter Begleiter sein, durch den Einsatz von EMUI 12 muss man als de ...
Huawei Nova 9 im Test: Eine ausgezeichnete Ausstattung ist nicht alles
22. November 2021
Huawei Nova 9 im Test: Eine ausgezeichnete Ausstattung ist nicht alles
7.3
Das realme GT Neo 2 ist ein Budget-Smartphone, welches mit einer guten Ausstattung auftrumpfen kann. ...
Realme GT Neo 2 im Test: Starkes Budget-Smartphone, mittelmäßige Kamera
15. November 2021
Realme GT Neo 2 im Test: Starkes Budget-Smartphone, mittelmäßige Kamera
8.3
Das Realme GT ist, je nachdem welche Art von Smartphone-Nutzer entweder ein Top Smartphone, was man ...
Realme GT – Ein Flaggschiff zum Mittelklasse-Preis?
17. Juli 2021
Realme GT – Ein Flaggschiff zum Mittelklasse-Preis?
8.0
Das Sony Xperia 10 III ist ein Mittelklasse-Smartphone mit vielen Stärken. Im Kampf gegen die Androi ...
Sony Xperia 10 III im Test: Ausgezeichnet, aber nicht außergewöhnlich
30. Juni 2021
Sony Xperia 10 III im Test: Ausgezeichnet, aber nicht außergewöhnlich

Fernweh

Wir beschäftigen uns mit den Themen und der Technik von Morgen und Übermorgen - Von Smartcities über Sharing-Economy bishin zur Mobilität der Zukunft

Hubs
  • Laptops
  • Magazin
  • Smart Cars
  • Smartphone
  • Tablets
  • Wearables
Weitere Themen
  • OnePlus 5
  • Samsung Galaxy S8
  • LG G6
  • Microsoft Surface Laptop
  • Amazon Blitzangebote
  • Adblock Plus
  • Testberichte (Archiv)
  • ASUS
  • Microsoft
  • Apple
  • Sitemap
Intern
  • Sponsoring und Werbung
  • Über uns
  • Sponsorenübersicht
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
FOLGE UNS
Copyright © 2022 Mobilegeeks.de, Alle Rechte vorbehalten
 Tweet
 Teilen
 Tweet
 Teilen
 Tweet
 Teilen
 Xing