• Folge Uns
    • Facebook
    • Twitter
    • Youtube
    • Flipboard
  • ENG
Mobilegeeks
  • Videos
  • Cars
  • Connected Life
  • IoT
  • Smartphones
  • Hardware
  • Tests
  • Podcast
  • Videos
  • Cars
  • Connected Life
  • IoT
  • Smartphones
  • Hardware
  • Tests
  • Podcast
Previous Story
Noch ein Galaxy Note-Konkurrent: Pantech Vega R3 e ...

von Carsten Drees

Next Story
Performance: iPhone 5 vs. iPhone 4S - und alle and ...

von Carsten Dobschat

Kommentare

Android Custom-ROMs: Teil 3 – Android Open Kang Project

von Andreas Gottbehüt am 25. September 2012
  • Email
  • @goan0900

Mit dem Erscheinen von Ice Cream Sandwich hat sich der Entwickler Roman daran gemacht, sein Samsung Galaxy Nexus mit mehr Features auszustatten. Schnell schlossen sich einige Entwickler an und gründeten das Android Open Kang Project. Der Name ist ein Zusammenspiel aus Android Open Source Project (AOSP) und Kang, dies bedeutet soviel wie das Zusammentragen von Features. Das Einhorn wurde als Maskottchen ausgewählt und ist seitdem fester Bestandteil.

Unterstützte Versionen und Geräte

Es gibt 2 Versionen:

  • Builds (B) welches Testversionen sind,
  • Milestones (M), stabile und fertiges ROM.

Die Builds werden immer mit den neuesten Features ausgestattet und erscheinen alle 1 bis 2 Wochen. Milestones werden erst veröffentlich, wenn die Features in den Builds stabil laufen.

Bis Milestones 6 wurde Ice Cream Sandwich unterstützt. Diese Version gibt es für 30 Geräte. Mit dem erscheinen von M6 wurde die Entwicklung jedoch eingestellt.

Seit dem Erscheinen von Jelly Bean arbeiten die Entwickler ausschließlich daran es auf ihren Geräten zum Laufen zu bekommen. Seit der Veröffentlichung des ersten JB Builds 1, wird wieder daran gearbeitet weitere Geräte zu unterstützen.

Mit dem JB B2 sind auch schon 16 neue Geräte hinzugekommen. Das Build 3, welches heute erschienen ist unterstützt nun auch das Samsung Galaxy S2 und S3.

Unterstützung

Der Code von AOKP ist offen, dass heißt jeder kann ihn einsehen. Es ist auch jedem möglich, seinen eigenen Code dem AOKP Team zu schicken.

Alle Anpassungen werden einer Überprüfung unterzogen und es wird entschieden ob es zum Quellcode des AOKP hinzugefügt wird oder nicht.

Bilder und Features

Unter Einstellung und Rom Control lassen sich alle Features von AOKP einstellen und  kontrollieren. Aufgrund der hohen Anzahl von Einstellungsmöglichkeiten, hier ein paar Screenshots:

Download und Installation

Es besteht die Möglichkeit sich auf der Homepage die gewünschte Version und Gerät sich heraus zu suchen, oder man schaut unter http://goo.im/devs/aokp/ nach seinem Gerät und dann nach der neuesten Version.

Aufgrund einer Auseinandersetzung mit Google werden alle CM Versionen ohne Google Apps ausgeliefert, dies gilt auch für AOKP. Diese kann man allerdings nach dem ROM über eine Zip-Datei im Recovery-Modus installieren. Die Google Apps bekommt man unter:

http://wiki.rootzwiki.com/Google_Apps

Android Custom-ROMs:

Teil 1 – Grundlagen

Teil 2 – CyanogenMod

Smartphones 2019
  • Smartphone Bestenliste
  • Asus ZenFone 6
  • Xiaomi Mi 9
  • OnePlus 7 Pro
  • Google Pixel 3a XL
  • Moto G7 Plus
  • Asus Zenfone Max Pro M2
  • Honor View 20
Heiss diskutiert
Die besten Smartphones: Stand November 2019
von Nicole
Die besten Smartphones: Stand November 2019
Die besten günstigen Bluetooth-Kopfhörer (unter 30 Euro)
von Nicole
Die besten günstigen Bluetooth-Kopfhörer (unter 30 Euro)
Zaco A9S im Test – Premium Staubsauger- und Wischroboter
9.2
von Ümit Memisoglu
Zaco A9S im Test – Premium Staubsauger- und Wischroboter
Überwachungskapitalismus: Sollte man Google oder Facebook mal einen Tag dichtmachen?
von Carsten Drees
Überwachungskapitalismus: Sollte man Google oder Facebook mal einen Tag dichtmachen?
Related Video
video
Doppelt gefaltet hält besser? TCL zeigt zweifach faltbares Smartphone
Allgemein Android Smartphones Software Tablets Custom ROMCyanogenModHowTo
Ähnliche Artikel
Google Interpreter: Dolmetschermodus bringt Echtzeit-Übersetzung aufs Smartphone
13. Dezember 2019
Google Interpreter: Dolmetschermodus bringt Echtzeit-Übersetzung aufs Smartphone
Chrome prüft Passwörter, Siri rettet Leben und Microsofts neues Design
13. Dezember 2019
Chrome prüft Passwörter, Siri rettet Leben und Microsofts neues Design
Samsung Galaxy S11: Bekommt Europa “exklusiv” die schwächere Version?
12. Dezember 2019
Samsung Galaxy S11: Bekommt Europa “exklusiv” die schwächere Version?
Android Auto: Ab 2020 unterstützt auch BMW Googles Betriebssystem
12. Dezember 2019
Android Auto: Ab 2020 unterstützt auch BMW Googles Betriebssystem
Neueste Tests
8.1
Aber gut. Eine Sache gibt es, wo ich zumindest über einiges hinwegsehen kann und das ist der Preis. ...
Ein Tag im Leben mit dem Google Pixel 4 – Gut, aber nicht perfekt
13. November 2019
Ein Tag im Leben mit dem Google Pixel 4 – Gut, aber nicht perfekt
9.0
Ich muss zugeben, dass iPhone-Modelle der Vergangenheit für mich nicht wirklich attraktiv waren, jed ...
Ein Tag im Leben mit dem iPhone 11 Pro Max – Richtig gutes Gesamtpaket
30. Oktober 2019
Ein Tag im Leben mit dem iPhone 11 Pro Max – Richtig gutes Gesamtpaket
8.8
Das Samsung Galaxy Note 10 Plus ist bei weitem das interessanteste Samsung Smartphone seit langem, d ...
Ein Tag im Leben mit dem Samsung Galaxy Note 10 Plus
10. September 2019
Ein Tag im Leben mit dem Samsung Galaxy Note 10 Plus
8.4
Ich freue mich täglich über all die Dinge, die das Reno 10x Zoom wirklich ausmachen: Das Display ist ...
Ein Tag im Leben mit dem Oppo Reno 10x Zoom
6. September 2019
Ein Tag im Leben mit dem Oppo Reno 10x Zoom
Kommentare

Fernweh

Wir beschäftigen uns mit den Themen und der Technik von Morgen und Übermorgen - Von Smartcities über Sharing-Economy bishin zur Mobilität der Zukunft

Heiss diskutiert
Die besten Smartphones: Stand November 2019
von Nicole
Die besten Smartphones: Stand November 2019
Die besten günstigen Bluetooth-Kopfhörer (unter 30 Euro)
von Nicole
Die besten günstigen Bluetooth-Kopfhörer (unter 30 Euro)
Zaco A9S im Test – Premium Staubsauger- und Wischroboter
9.2
von Ümit Memisoglu
Zaco A9S im Test – Premium Staubsauger- und Wischroboter
Überwachungskapitalismus: Sollte man Google oder Facebook mal einen Tag dichtmachen?
von Carsten Drees
Überwachungskapitalismus: Sollte man Google oder Facebook mal einen Tag dichtmachen?
Hubs
  • Laptops
  • Magazin
  • Smart Cars
  • Smartphone
  • Tablets
  • Wearables
Weitere Themen
  • OnePlus 5
  • Samsung Galaxy S8
  • LG G6
  • Microsoft Surface Laptop
  • Amazon Blitzangebote
  • Adblock Plus
  • Testberichte (Archiv)
  • ASUS
  • Microsoft
  • Apple
  • Sitemap
Intern
  • Sponsoring und Werbung
  • Über uns
  • Sponsorenübersicht
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
FOLGE UNS
Copyright © 2019 Mobilegeeks.de, Alle Rechte vorbehalten