• Folge Uns
    • Facebook
    • Twitter
    • Google+
    • Youtube
  • ENG
Mobilegeeks
  • Videos
  • Cars
  • Connected Life
  • IoT
  • Smartphones
  • Hardware
  • Tests
  • Podcast
  • Videos
  • Cars
  • Connected Life
  • IoT
  • Smartphones
  • Hardware
  • Tests
  • Podcast
Previous Story
Neues Smartphone-Betriebssystem Jolla Sailfish OS ...

von Roland Quandt

Next Story
Bei der FCC aufgetaucht - sehen wir hier die Black ...

von Carsten Drees

Android Jelly Bean: Erweiterte Anzeige der Uhr mit Clock plus DayDream

von Florian Schwade am 31. Dezember 2012
  • Email
  • @TuxAndDroid
  • Florian Schwade
  • Facebook
  • Twitter
  • Google+
  • Pocket
  • LinkedIn
  • WhatsApp
  • Kommentare

In Android 4.2 (Jelly Bean) wurden einige neue und interessante Funktionen in das mobile Betriebssystem integriert. Eins dieser neuen Features ist Daydream. Daydream fungiert im Prinzip als eine Art Bildschirmschoner. Befindet sich euer Smartphone beziehungsweise euer Tablet im Ruhemodus, so können allerlei Dinge auf dem Lockscreen angezeigt werden. Die Möglichkeiten reichen dabei von der simplen Anzeige der Uhrzeit bis hin zu animierten Diashows. Falls euch Daydream im Ruhemodus nicht besonders sinnvoll erscheint könnt ihr es auch so konfigurieren, dass es nur aktiv wird, wenn euer Gerät angedockt ist oder aufgeladen wird. So habe ich es beispielsweise momentan eingerichtet.

Die standardmäßig angezeigte Uhr ist dabei jedoch etwas dürftig. Es wird einfach nur die aktuelle Uhrzeit angezeigt. Mehr Informationen gibt es nicht. Doch mit der App Clock plus DayDream lässt sich die Uhr etwas aufbohren. So ist es beispielsweise möglich neben der aktuellen Uhrzeit auch das Datum anzeigen zu lassen. Weiterhin kann die App so konfiguriert werden, dass eine Reihe von Benachrichtigungen angezeigt werden können. Derzeit benachrichtigt Clock Plus DayDream darüber, wenn ungelesene Emails, ungelesene SMS oder entgangene Anrufe vorhanden sind. Weiterhin macht die App auch auf den Wecker aufmerksam. Es wird nämlich angezeigt, wann dieser das nächste mal klingeln wird.

Daydream Clock plus aktivieren

Die Einrichtung von Clock Plus DayDream hängt ein wenig von eurer Android Version ab. Benutzt ihr Android 4.2 und höher, so lässt sich Daydream über die Displayeinstellungen aktivieren. In den Daydream Einstellungen ist es dann auch möglich festzulegen, was Clock Plus DayDream alles anzeigen soll. Bei Geräten, die mit Android 4.2 oder höher ausgestattet sind, besteht des Weiteren die Möglichkeit das Icon der App im Launcher ausblenden zu lassen. Sollte euer Android Gerät noch nicht mit Android 4.2 ausgestattet sein, müsst ihr trotzdem nicht auf Clock Plus DayDream verzichten. In diesem Fall müsst ihr die App immer manuell starten. Nach einem Timeout von 30 Sekunden startet sich Daydream dann von alleine.

Daydream Clock Plus Konfiguration

Zu Daydream gibt es viele Meinungen. Viele sehen Daydream im Ruhemodus als unnötigen Akkuverbraucher an, da das Display nicht komplett abgeschaltet wird. Andere wiederum benutzen Daydream gerne, wenn das Gerät aufgeladen wird oder sich im Dock befindet. Zu dieser Fraktion gehöre ich auch. Wenn euch also die Standard-Uhr von Daydream zu wenig Informationen bietet, dann könnt ihr ruhig mal einen Blick auf die kostenlose App Clock Plus DayDream werfen.

Clock plus DayDream on Playboard
Smartphones 2017
  • Smartphone Bestenliste
  • Samsung Galaxy S8
  • Xiaomi Mi6
  • HTC U11
  • Honor 9
  • Honor 8 Pro
  • Huawei P10
  • LG G6
  • BlackBerry KeyOne
  • OnePlus 5
  • HTC U Ultra
  • Sony Xperia XZ Premium
  • OPPO F3 Plus
Related Video
video
Apple iPhone 11: Schönes Konzept, aber auch realistisch?
Themen
Android Jelly Bean Smartphones Software How-To

Fernweh

Wir beschäftigen uns mit den Themen und der Technik von Morgen und Übermorgen - Von Smartcities über Sharing-Economy bishin zur Mobilität der Zukunft

Ähnliche Artikel
Smartphone-Verkäufe in Europa: China schwer auf dem Vormarsch
14. Februar 2019
Smartphone-Verkäufe in Europa: China schwer auf dem Vormarsch
Android Things: Google fokussiert sich nur noch auf das Smart Home
14. Februar 2019
Android Things: Google fokussiert sich nur noch auf das Smart Home
Apple und Google: Bitte schmeißt diese frauenfeindliche App aus euren Stores
13. Februar 2019
Apple und Google: Bitte schmeißt diese frauenfeindliche App aus euren Stores
MWC 2019: Welche Neuerungen bringen uns die Smartphones der Zukunft?
10. Februar 2019
MWC 2019: Welche Neuerungen bringen uns die Smartphones der Zukunft?
Neueste Tests
8.4
Das Google Pixel 3 XL kostet 949 Euro UVP. Jetzt nach etwa einem Monat findet man es schon für 200 E ...
Google Pixel 3 XL im Test – Software ist (fast) alles
9. Dezember 2018
Google Pixel 3 XL im Test – Software ist (fast) alles
8.4
Das LG V40 ThinQ ist ein Highend-Smartphone mit schneller Performance und guten Kameras. Über den P ...
LG V40 ThinQ im Test – einen Monat später
7. Dezember 2018
LG V40 ThinQ im Test – einen Monat später
8.9
Es gibt kein Smartphone dieses Jahr, was mir so viel Spaß in der Nutzung gemacht hat wie das Huawei ...
Huawei Mate 20 Pro im Test – Einer der interessantesten “Gefährten” 2018
22. November 2018
Huawei Mate 20 Pro im Test – Einer der interessantesten “Gefährten” 2018
8.0
Insgesamt sehe ich die Attraktivität des OnePlus 6T nur noch im Preis. Ein guter Preis ist toll, abe ...
OnePlus 6T im Test – Viel Hype um Nichts
5. November 2018
OnePlus 6T im Test – Viel Hype um Nichts
Kommentare
Hubs
  • Laptops
  • Magazin
  • Smart Cars
  • Smartphone
  • Tablets
  • Wearables
Weitere Themen
  • OnePlus 5
  • Samsung Galaxy S8
  • LG G6
  • Microsoft Surface Laptop
  • Amazon Blitzangebote
  • Adblock Plus
  • Testberichte (Archiv)
  • ASUS
  • Microsoft
  • Apple
  • Sitemap
Intern
  • Sponsoring und Werbung
  • Über uns
  • Sponsorenübersicht
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
FOLGE UNS
link
Copyright © 2019 Mobilegeeks.de, Alle Rechte vorbehalten