Überraschend früh zeiigt sich Android L – und zwar auf einem Galaxy S5 von Samsung, also bereits inklusive TouchWiz-Oberfläche der Koreaner. Es hakt noch hier und da, scheint sich somit um alles andere als eine finale Version zu handeln.
Die Spatzen pfeifen es bereits von den Dächern: In diesem Monat dürfen wir wohl neue Nexus-Geräte erwarten. Die bekommen wir üblicherweise direkt mit einer neuen Android-Version vorgestellt und somit wird man in diesem Monat wohl auch noch Android L aka Lollipop vorstellen,
Wem das alles noch zu weit weg oder zu ungewiss ist, der bekommt heute bereits das volle Android L-Programm von SamMobile geliefert. Denen ist nämlich bereit jetzt eine Android L-Build mit der Bezeichnung LRW58J in die Hände gefallen, die für das Samsung Galaxy S5 (SM-G900F) gedacht ist.
Ursprünglich wollten die Kollegen diese frühe Version sogar schon zum Download ins Netz stellen, merkten dann aber doch recht flott, dass diese frühe Fassung noch sehr buggy und lahm ist. Was haben wir hier also jetzt? Eine sehr langsame und mit Fehlern gespickte Android L-Ausführung, auf die bereits TouchWiz aufsetzt. Da wird also noch Einiges passieren bis zur finalen Version, wundert euch also nicht, wenn das im Video jetzt alles andere als rund aussieht:
Das Video gibt euch also keinerlei Aufschluss darüber, wie schnell und flüssig Android L auf einem Flagship-Phone wie dem Samsung Galaxy S5 läuft. Stattdessen bekommt ihr aber immerhin einen Eindruck vom neuen Android L im ebenfalls neuen Material Design und dem Zusammenspiel des OS mit dem TouchWiz-Interface von Samsung. Wenn euch das Video noch nicht reicht: Unter dem Text sind noch massig Screenshots, bei SamMobile könnt ihr zudem noch wesentlich mehr Bilder betrachten.
Was können wir jetzt schon für Schlüsse ziehen aus dieser frühen Testversion? Zunächst mal, dass sich Samsung scheinbar bemüht, das tolle Material Design von Google nicht komplett mit seinem TouchWiz zuzuklatschen. Das doch sehr düstere Blau weicht einem sehr viel freundlicherem Weiß.
Wie gesagt: Die im Video gezeigte Fassung ist noch weit weg von einem Release-Kandidaten, also wundert euch nicht, wenn ihr keine Animationen oder Übergänge seht und wenn das Design insgesamt noch sehr inkonsistent ist. Zumindest kann man jetzt schon schön erkennen, dass sich Samsung bei Anwendungen wie dem Dialer, der Uhr etc brav an Googles Design Guidelines hält. Auch der neue Lockscreen wirkt schon klasse, da er künftig deutlich mehr anzeigen kann, als wir es aktuell gewohnt sind.
Selbst diese noch nicht finale Version von Android L sorgt jedenfalls bei mir für noch ein bisschen mehr Vorfreude und auch, wenn die TouchWiz-Fassung noch jede Menge Arbeit benötigt: Ich glaube, auch die Samsung-Freunde können sich auf dieses neue Android freuen.