Google hat Einladungen für ein Event in Indien am 15. September an die Presse verschickt und vermutet wird, dass dort dann die ersten Android One-Smartphones gezeigt werden, die eine neue Budget-Klasse von Google-Smartphones definieren sollen.
Bei der I/O hat Google unlängst wieder ein ganzes Sammelsurium interessanter Ideen vorgestellt. Eine davon nannte sich Android One! Dahinter versteckt sich sowas wie das Nexus des kleinen Mannes, sprich: Ein Smartphone, welches ebenfalls mit Stock Android ausgestattet ist, logischerweise Zugriff auf alle Google-Dienste hat, dabei aber für ganz kleines Geld angeboten wird, bevorzugt in Schwellenländern.
Dahinter dürfte stecken, dass aus Asien mitunter so günstige Smartphones kommen, die den Herstellern teurer Flaggschiffe – Samsung, HTC und LG seien als Beispiel genannt – gefährlich das Wasser abgraben und man sich demnach um andere Märkte bemühen muss.
Im Budget-Bereich ist noch sehr viel zu holen, gerade in Ländern, in denen sehr viele Menschen immer noch über die Anschaffung ihres allerersten Smartphones nachdenken. Billig-Smartphones mit Android gibt es wie Sand am Meer, aber Google dürfte es nicht gefallen, dass auf diesen Geräten sehr gerne auch mal die Google-Dienste fehlen – Xiaomi macht es vor und setzt auf eigene Dienste.
Lesenswert: Android One ist ein verzweifelter Versuch Kontrolle zu gewinnen
Klar also, dass Google was unternehmen muss, um hier entgegen zu steuern und das tut man, indem man Android One ins Rennen schickt – sein Programm für äußerst günstige Stock Android-Smartphones. Mit Micromax, Karbonn und Spice haben wir seit der Google I/O auch Namen auf dem Zettel, die mit der Herstellung erster Android One-Devices betraut wurden. Jetzt sieht es so aus, als startet man in Indien mit dem oder den ersten Geräten durch, denn Google hat aktuell Einladungen verschickt für den 15. September:
Mehr als das, was auf dem Bild zu sehen ist, erfahren wir noch nicht, aber allein der Veranstaltungsort Indien scheint darauf hinzuweisen, dass es sich um besagte Billig-Hobel handelt, die Google unter dem Android One-Schild in den Markt drücken möchte – immerhin stammen alle oben genannten Unternehmen von diesem Subkontinenten.
Warten wir mal ab, ob Google unsere Android One-Vermutung bestätigt – bis zum 15. September ist es ja noch knapp zwei Wochen hin. Bis dahin haben wir noch eine proppenvolle IFA-Woche vor uns, einen schnuckeligen iPhone-Launch in der nächsten Woche und dann können wir ganz entspannt die Augen nach Indien richten und schauen, was Google sich dort aus dem Ärmel schüttelt.