• Folge Uns
    • Facebook
    • Twitter
    • Youtube
    • Flipboard
  • ENG
Mobilegeeks
  • Videos
  • Cars
  • Connected Life
  • IoT
  • Smartphones
  • Hardware
  • Tests
  • Podcast
  • Videos
  • Cars
  • Connected Life
  • IoT
  • Smartphones
  • Hardware
  • Tests
  • Podcast
Previous Story
LG G Watch mit Android Wear soll im Juni für 199 E ...

von Roland Quandt

Next Story
Acer kündigt Chromebook mit Intel Core i3 an

von Carsten Drees

Android “Silver” soll Nexus-Programm ablösen

von Roland Quandt am 29. April 2014
  • Email
  • @rquandt

Google erwägt offenbar die Einstellung des Nexus-Programms zugunsten eines neuen Vorhabens, das die Bezeichnung “Android Silver” trägt. Der Name war schon früher aufgetaucht, doch jetzt heißt es, dass die “Nexus”-Geräte verschwinden und stattdessen durch Smartphones ersetzt werden, die wie die Google Play Editions mit einem reinen oder nur wenig veränderten Stock-Android daherkommen und und zusammen mit zusätzlichen Services vertrieben werden sollen.

Wie inzwischen gleich mehreren Quellen berichtet haben, sollen an die Stelle der bisher erhältlichen Nexus-Modelle neue High-End-Smartphones treten, die als Teil des “Silver”-Programms vertrieben werden. Google will dabei die Vermarktung dieser Modelle in den Geschäften von Netzbetreibern und durch Werbung mitfinanzieren und auch Zuschüsse für Entwicklung und Marketing auf Seiten der Hardware-Partner anbieten. Im Gegenzug würde Google mehr Kontrolle über die bei diesen Geräte installierte Software erhalten und so einerseits Bloatware verhindern können, aber auch schnelle Updates garantieren. Darüber hinaus wäre wohl eine gewisse Konsistenz des Nutzungserlebnisses über diverse Geräte hinweg gewährleistet.

Als mögliche Kandidaten für die baldige Einführung erster Android “Silver”-Smartphones werden LG und Motorola gehandelt. Samsung, HTC, Sony und andere Hersteller könnten sich ebenfalls anschließen. Dass Google mehr Einfluss auf das Android-Ökosystem nehmen will, deutete sich zuletzt bereits mit der Verpflichtung zur Anzeige eines Android-Logos im Bootscreen der neuen High-End-Smartphones einiger Hersteller an. Angeblich stellt der Internetkonzern nun eine Milliarde Dollar bereit, um die Gerätehersteller von seinem neuen Programm zu überzeugen. Anfangs zielt das Vorhaben vor allem auf die USA und andere entwickelte Märkte wie etwa Westeuropa, wo Android-Stände im Handel für Google und seine Software werben sollen. Außerdem wird zunächst das obere Ende des Marktes angepeilt.

Heiss diskutiert
WhatsApp stellt User bei Datenschutz vor Ultimatum
von Michael Sprick
WhatsApp stellt User bei Datenschutz vor Ultimatum
86% der Top-Webseiten mit Google Analytics verschleiern die IP-Adresse der User nicht
von Michael Sprick
86% der Top-Webseiten mit Google Analytics verschleiern die IP-Adresse der User nicht
Ciao WhatsApp! Von Facebook lasse ich mich nicht erpressen
von Felix Baumann
Ciao WhatsApp! Von Facebook lasse ich mich nicht erpressen
WhatsApp: Kann Signal den Sprung zur Nr.1 Messaging-App schaffen?
von Michael Sprick
WhatsApp: Kann Signal den Sprung zur Nr.1 Messaging-App schaffen?
Related Video
video
Legion Phone Duel: Auch Lenovo bringt ein Gaming-Smartphone
Smartphones
Ähnliche Artikel
Was ihr mit eurem Altgerät nach Kauf eines neuen Smartphones tun könnt
21. Januar 2021
Was ihr mit eurem Altgerät nach Kauf eines neuen Smartphones tun könnt
Samsung stellt Galaxy S21, S21+ und S21 Ultra vor
14. Januar 2021
Samsung stellt Galaxy S21, S21+ und S21 Ultra vor
Vivo kommt nach Europa: Brauchen wir noch mehr China-Smartphones?
21. Oktober 2020
Vivo kommt nach Europa: Brauchen wir noch mehr China-Smartphones?
Apple-Recyclingpartner verkaufte ausrangierte iPhones einfach weiter
5. Oktober 2020
Apple-Recyclingpartner verkaufte ausrangierte iPhones einfach weiter
Neueste Tests
8.5
Solltet ihr das Budget zur Verfügung haben, dann erhaltet ihr mit den Ladegeräten von PITAKA ausgeze ...
Kabellose Ladestationen von PITAKA im Test: Das Smartphone trifft auf Kevlar
20. Oktober 2020
Kabellose Ladestationen von PITAKA im Test: Das Smartphone trifft auf Kevlar
8.1
Das Oppo Find X2 Pro hat das Zeug zum Top-Smartphone und ist ideal für alle, die sich unterwegs gern ...
Oppo Find X2 Pro im Test: Definitiv ein Premium-Smartphone – aber wer wird es kaufen?
21. Mai 2020
Oppo Find X2 Pro im Test: Definitiv ein Premium-Smartphone – aber wer wird es kaufen?
7.9
Das OnePlus 8 verfügt über ein tolles Display und bietet hervorragende Performance sowie großartige ...
OnePlus 8: Willkommen in der gehobenen Mittelklasse
17. April 2020
OnePlus 8: Willkommen in der gehobenen Mittelklasse
8.5
Das Xiaomi Mi Note 10 ist ein Top-Smartphone und ist ein guter Begleiter durch den Tag. Es kann mit ...
Ein Tag im Leben mit dem Xiaomi Mi Note 10 – Penta-Kamera und 108 MP
4. Februar 2020
Ein Tag im Leben mit dem Xiaomi Mi Note 10 – Penta-Kamera und 108 MP

Fernweh

Wir beschäftigen uns mit den Themen und der Technik von Morgen und Übermorgen - Von Smartcities über Sharing-Economy bishin zur Mobilität der Zukunft

Heiss diskutiert
WhatsApp stellt User bei Datenschutz vor Ultimatum
von Michael Sprick
WhatsApp stellt User bei Datenschutz vor Ultimatum
86% der Top-Webseiten mit Google Analytics verschleiern die IP-Adresse der User nicht
von Michael Sprick
86% der Top-Webseiten mit Google Analytics verschleiern die IP-Adresse der User nicht
Ciao WhatsApp! Von Facebook lasse ich mich nicht erpressen
von Felix Baumann
Ciao WhatsApp! Von Facebook lasse ich mich nicht erpressen
WhatsApp: Kann Signal den Sprung zur Nr.1 Messaging-App schaffen?
von Michael Sprick
WhatsApp: Kann Signal den Sprung zur Nr.1 Messaging-App schaffen?
Hubs
  • Laptops
  • Magazin
  • Smart Cars
  • Smartphone
  • Tablets
  • Wearables
Weitere Themen
  • OnePlus 5
  • Samsung Galaxy S8
  • LG G6
  • Microsoft Surface Laptop
  • Amazon Blitzangebote
  • Adblock Plus
  • Testberichte (Archiv)
  • ASUS
  • Microsoft
  • Apple
  • Sitemap
Intern
  • Sponsoring und Werbung
  • Über uns
  • Sponsorenübersicht
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
FOLGE UNS
Copyright © 2021 Mobilegeeks.de, Alle Rechte vorbehalten