Google erwägt offenbar die Einstellung des Nexus-Programms zugunsten eines neuen Vorhabens, das die Bezeichnung “Android Silver” trägt. Der Name war schon früher aufgetaucht, doch jetzt heißt es, dass die “Nexus”-Geräte verschwinden und stattdessen durch Smartphones ersetzt werden, die wie die Google Play Editions mit einem reinen oder nur wenig veränderten Stock-Android daherkommen und und zusammen mit zusätzlichen Services vertrieben werden sollen.
Wie inzwischen gleich mehreren Quellen berichtet haben, sollen an die Stelle der bisher erhältlichen Nexus-Modelle neue High-End-Smartphones treten, die als Teil des “Silver”-Programms vertrieben werden. Google will dabei die Vermarktung dieser Modelle in den Geschäften von Netzbetreibern und durch Werbung mitfinanzieren und auch Zuschüsse für Entwicklung und Marketing auf Seiten der Hardware-Partner anbieten. Im Gegenzug würde Google mehr Kontrolle über die bei diesen Geräte installierte Software erhalten und so einerseits Bloatware verhindern können, aber auch schnelle Updates garantieren. Darüber hinaus wäre wohl eine gewisse Konsistenz des Nutzungserlebnisses über diverse Geräte hinweg gewährleistet.
Als mögliche Kandidaten für die baldige Einführung erster Android “Silver”-Smartphones werden LG und Motorola gehandelt. Samsung, HTC, Sony und andere Hersteller könnten sich ebenfalls anschließen. Dass Google mehr Einfluss auf das Android-Ökosystem nehmen will, deutete sich zuletzt bereits mit der Verpflichtung zur Anzeige eines Android-Logos im Bootscreen der neuen High-End-Smartphones einiger Hersteller an. Angeblich stellt der Internetkonzern nun eine Milliarde Dollar bereit, um die Gerätehersteller von seinem neuen Programm zu überzeugen. Anfangs zielt das Vorhaben vor allem auf die USA und andere entwickelte Märkte wie etwa Westeuropa, wo Android-Stände im Handel für Google und seine Software werben sollen. Außerdem wird zunächst das obere Ende des Marktes angepeilt.