Ein Vögelchen hat uns gezwitschert, wie es bei Sony um die Pläne bezüglich Android TV bestellt ist. Demnach wird man schon im Januar erste TV-Geräte vorstellen, die dann ab Februar in den Handel gelangen.
Mit Google TV hat der Suchmaschinen-Riese seine TV-Pläne zunächst mal ordentlich an die Wand gesetzt, so viel ist klar. Der zweite Anlauf soll also deutlich besser klappen und die Weichen scheinen gestellt zu sein, dass man sich mit Android TV deutlich leichter tut, in die Herzen und Wohnzimmer der Käufer zu gelangen.
Sony steht Google dabei treu zur Seite und wird im Jahr 2015 auch voll auf die Android-Karte setzen, wie wir bereits zur Google I/O in Erfahrung bringen konnten, als Google bereits verlauten ließ, dass Sony einer der TV-Partner sein wird. Zu dem Zeitpunkt war bereits die Rede davon, dass Sony sein komplettes HD- und 4K-Angebot bei den Smart TVs mit Android TV ausliefern wird – ein ziemlich dicker Fisch, den sich Google da an Land gezogen hat.
Jetzt hatten wir das Glück, mit einem Insider bei Sony sprechen zu können. Sonys Pläne liegen damit dennoch nicht völlig offen vor uns dar, dennoch bekommen wir einen genaueren Eindruck von dem, was uns da im nächsten Jahr erwartet.
Massenfertigung ab Januar, in den Läden ab Ende Februar
Aktuell werden die Modelle noch getestet, aber bereits im Januar laufen die Produktionsbänder heiß, so dass dann ab Ende Februar die ersten Modelle in den Läden stehen werden, die Sony mit Android TV ausgestattet hat. Weitere Geräte folgen dann später im Jahr. Wenn ihr mich fragt, schreit das förmlich danach, dass wir die ersten Fernseher bereits bei der CES sehen.
Auch zum Thema Preis konnten wir etwas in Erfahrung bringen: So soll es bei 700 Dollar losgehen für einen 43-Incher und die Obergrenze ist bei 4.000 Dollar erreicht. Damit sind die TV-Geräte von Sony kein Schnapper, aber 700 Dollar für einen 43 Zoll-Fernseher gehen absolut in Ordnung, oder meint ihr nicht?
Was werden die Geräte dann können? Ihr könnt die Sony-Fernseher technisch als ganz normales Android-Device betrachten mit vollem Zugriff auf Google Play und alle bekannten Dienste, die ihr bequem erreichen könnt und auch das Live TV wird schlicht als weitere App zu starten sein.
Sony hat aber noch mehr zu bieten bei seinen neuen Fernsehern: Sowohl PS4 Remote Play als auch PlayStation Now (Sonys Cloud Gaming Service) werden unterstützt und letzterer wird sogar mit Googles Gaming-Plattform verbunden sein – netter Zug, Sony! Die PlayStation-Unterstützung bedeutet zudem, dass ihr eure PS-Controller für den Fernseher nutzen könnt und nicht etwa verpflichtet seid, für Android TV Googles eigenen Controller anzuschaffen.
Weiter haben wir erfahren, dass die Fernbedienung, mit der ihr per Mikro auch per Sprache den Fernseher bedienen könnt, mit einem NFC-Chip versehen ist, so dass ihr sogar in der Lage seid, eure Smartphone oder Tablets direkt mit eurem Android TV zu paaren, beispielsweise zum Daten-Transfer.
Ein paar Fragezeichen bleiben natürlich dennoch, aber bis hierhin hört sich das für uns so an, als darf man sich auf die neue Generation der Sony-Fernseher wirklich freuen – und auf Android TV erst recht.