• Folge Uns
    • Facebook
    • Twitter
    • Youtube
    • Flipboard
  • ENG
Mobilegeeks
  • Videos
  • Cars
  • Connected Life
  • IoT
  • Smartphones
  • Hardware
  • Tests
  • Podcast
  • Videos
  • Cars
  • Connected Life
  • IoT
  • Smartphones
  • Hardware
  • Tests
  • Podcast
Previous Story
Nokia entfernt Here Maps aus dem Apple App Store - ...

von Carsten Drees

Next Story
TCL Idol X+: Octa-Core-Smartphone mit 2 GHz für 24 ...

von Carsten Drees

Android-Updates: HTC Infografik enthüllt das ganze Dilemma

von Carsten Drees am 27. Dezember 2013
  • Email
  • @casi242

Die Fragmentierung und die lange Wartezeit auf neue Updates: Das verärgert bei Android eine ganze Menge Smartphone-Nutzer. HTC zeigt nun in einer Infografik, wieso es so lange dauert, bis ein Anbieter entsprechende Updates für seine Geräte anbietet.

Android 4.4 Kitkat ist nun schon eine Weile offiziell und auf den entsprechenden Geräten im Einsatz. Unterdessen warten unzählige Smartphones immer noch auf Android 4.3 Jelly Bean. Immer wieder müssen wir darüber berichten, dass entsprechende Updates auf sich warten lassen, andererseits veröffentlichen wir Beiträge, wenn dann endlich mal das Rollout einer neuen Android-Version für Gerät XY über die Bühne geht. Daran kann man erkennen, dass ein schnelles Update des Betriebssystem immer noch eine Ausnahme ist und sich sehr, sehr viele Menschen darüber ärgern, dass es oftmals Ewigkeiten dauert, bis das Smartphone wieder up to date ist.

Aber wieso dauert das eigentlich überhaupt so lange, bis die Updates rausgehen? Wir wissen, wann Android ein neues OS vorstellt, wissen auch, wann die PDKs (Platform Developer Kit) freigegeben werden. Wir wissen aber nicht so richtig, was dann in der ganzen Zeit läuft, bis die Updates dann schließlich OTA verteilt werden. HTC bringt nun mit einer Infografik ein wenig Licht ins Dunkel. Dort sehen wir, dass ein Haufen Prozesse angestoßen werden, verschiedenste Parteien darauf Einfluss nehmen – und dass es durchaus einen großen Unterschied macht, ob es sich um eine Google Edition, ein unlocked Smartphone oder ein Gerät eines Mobilfunkanbieters handelt. Ich persönlich hätte auch nicht gedacht, dass die SoC-Hersteller eine so wichtige Rolle spielen.

Logischerweise möchten die OEMs wie HTC, Samsung und Co auch ihre eigenen Software-Elemente im Betriebssystem unterbringen, dazu kommen aber nochmals Abstimmungen mit den diversen Mobilfunkunternehmen. Die Infografik ändert natürlich nichts daran, dass es oftmals immer noch viel zu lang dauert, aber zumindest macht es die ganze Geschichte anschaulicher – und vielleicht bringen wir künftig dadurch ein wenig mehr Geduld auf, wenn wir wissen, dass dem Smartphone-Hersteller mitunter die Hände gebunden sind, was einen schnellen Release angeht.

htc-update-chart

Heiss diskutiert
Warum sind Auto-Abos nicht beliebter?
von Nicole
Warum sind Auto-Abos nicht beliebter?
Die besten Passwort-Manager für 2021
von Michael Sprick
Die besten Passwort-Manager für 2021
Frische Lebensmittel von morgen stammen von Dächern vieler Großstädte
von Felix Baumann
Frische Lebensmittel von morgen stammen von Dächern vieler Großstädte
Warum du einen Dark Web Monitor brauchst [Werbung]
von Nicole
Warum du einen Dark Web Monitor brauchst [Werbung]
Related Video
video
WhatsApp: Endlich da – der Dark Mode für alle Smartphones
Android 4.4 Kitkat Android Jelly Bean Software Infografik
GoogleHTC
Ähnliche Artikel
Die besten Alternativen zu Whatsapp
27. Februar 2021
Die besten Alternativen zu Whatsapp
Warum sind Auto-Abos nicht beliebter?
13. Februar 2021
Warum sind Auto-Abos nicht beliebter?
Slack: Bald kann jeder jedem Direkt-Nachrichten schicken
8. Oktober 2020
Slack: Bald kann jeder jedem Direkt-Nachrichten schicken
Die besten Apps für euer iPhone und iPad (Oktober 2020)
1. Oktober 2020
Die besten Apps für euer iPhone und iPad (Oktober 2020)
Neueste Tests
8.5
Das Xiaomi Mi Note 10 ist ein Top-Smartphone und ist ein guter Begleiter durch den Tag. Es kann mit ...
Ein Tag im Leben mit dem Xiaomi Mi Note 10 – Penta-Kamera und 108 MP
4. Februar 2020
Ein Tag im Leben mit dem Xiaomi Mi Note 10 – Penta-Kamera und 108 MP
8.1
Aber gut. Eine Sache gibt es, wo ich zumindest über einiges hinwegsehen kann und das ist der Preis. ...
Ein Tag im Leben mit dem Google Pixel 4 – Gut, aber nicht perfekt
13. November 2019
Ein Tag im Leben mit dem Google Pixel 4 – Gut, aber nicht perfekt
1.0
Der Preis ist ein Schnäppchen, keine Frage. Wenn aber die Software Probleme macht und der Support si ...
hubiC im Test: Cloud-Speicher aus Europa zum Schnäppchenpreis *Update*
22. Februar 2017
hubiC im Test: Cloud-Speicher aus Europa zum Schnäppchenpreis *Update*
7.9
YouTV im ausführlichen Test
15. April 2016
YouTV im ausführlichen Test

Fernweh

Wir beschäftigen uns mit den Themen und der Technik von Morgen und Übermorgen - Von Smartcities über Sharing-Economy bishin zur Mobilität der Zukunft

Heiss diskutiert
Warum sind Auto-Abos nicht beliebter?
von Nicole
Warum sind Auto-Abos nicht beliebter?
Die besten Passwort-Manager für 2021
von Michael Sprick
Die besten Passwort-Manager für 2021
Frische Lebensmittel von morgen stammen von Dächern vieler Großstädte
von Felix Baumann
Frische Lebensmittel von morgen stammen von Dächern vieler Großstädte
Warum du einen Dark Web Monitor brauchst [Werbung]
von Nicole
Warum du einen Dark Web Monitor brauchst [Werbung]
Hubs
  • Laptops
  • Magazin
  • Smart Cars
  • Smartphone
  • Tablets
  • Wearables
Weitere Themen
  • OnePlus 5
  • Samsung Galaxy S8
  • LG G6
  • Microsoft Surface Laptop
  • Amazon Blitzangebote
  • Adblock Plus
  • Testberichte (Archiv)
  • ASUS
  • Microsoft
  • Apple
  • Sitemap
Intern
  • Sponsoring und Werbung
  • Über uns
  • Sponsorenübersicht
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
FOLGE UNS
Copyright © 2021 Mobilegeeks.de, Alle Rechte vorbehalten